■ 20.000 protestieren gegen Jospins Politik: Arbeitslose bringen sich in Erinnerung
Paris (dpa) – Mehrere tausend Arbeitslose haben am Wochenende in Paris und anderen französischen Großstädten gegen Ungleichheit und soziale Ausgrenzung demonstriert. Mit dem Aktionstag wollten sie eine Woche vor dem ersten Durchgang der Regionalwahlen den Druck auf die Regierung von Premier Jospin wieder verstärken.
20.000 Menschen waren nach Schätzung der Veranstalter allein in Paris auf der Straße, wo es im Anschluß an die Kundgebung zur vorübergehenden Besetzung einer Hochschule kam. Gleichzeitig riefen Arbeitsloseninitiativen zur „Neuverteilung der Reichtümer“ auf. Dem Marsch schlossen sich Obdachlosengruppen, Initiativen von Frauenrechtsverbänden und von Ausländern ohne Aufenthaltsgenehmigung an. Eine Gruppe von ihnen hatte zuvor die Kathedrale von Evry besetzt, um eine liberalere Handhabung der Einwanderergesetze zu erzwingen. In Frankreich sind 3,03 Millionen Menschen arbeitslos; die Arbeitslosenquote beträgt 12,1 Prozent.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen