piwik no script img

2. Runde DFB-PokalNur zwei Überraschungen

Ein Drittligist und der 1. FC Kaiserslautern sorgten im DFB-Pokal für Furore. In Frankfurt fällt die Bilanz der 2. Runde besonders zwiespältig aus.

Saarbrücken jubelt, Paderborn ist raus Bild: dpa

BERLIN dpa | Titelverteidiger FC Bayern München hat das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der Triplesieger der vergangenen Fußball-Saison gewann am Mittwochabend sein Heimspiel der zweiten Runde gegen Hannover 96 mit 4:1.

Auch Schalke 04 und der SC Freiburg stehen in der dritten Runde. Schalke schlug mit 3:1 den Drittligisten SV Darmstadt 98, Freiburg revanchierte sich mit einem 2:1 gegen den VfB Stuttgart für das Halbfinal-Aus in der vergangenen Saison.

Insgesamt stellen zehn Erst-, fünf Zweitligisten und mit dem 1. FC Saarbrücken nur noch ein Drittliga-Club das Feld der Achtelfinal-Teilnehmer. Während Eintracht Frankfurt Zweitligist VfL Bochum mit 2:0 rauswarf, scheiterte Hertha BSC mit 1:3 beim 1. FC Kaiserslautern.

Derweil avanciert Drittligist 1. FC Saarbrücken zum Pokalschreck. Der Traditionsverein warf nach Werder Bremen auch Zweitligist SC Paderborn mit 2:1 aus dem Wettbewerb. In einem Duell zweier Zweitligisten unterlag der FSV Frankfurt zu Hause dem FC Ingolstadt 0:2, der 1. FC Union Berlin löste die Pflichtaufgabe beim VfL Osnabrück mit 1:0.

Zweimal Müller für Bayern

Die Bayern verwöhnten 30 Minuten lang die 66.000 Zuschauer in der allerdings nicht ganz ausverkauften Allianz Arena und gingen durch Thomas Müller (17.) und Claudio Pizarro (27.) auch verdient 2:0 in Führung. Didier Ya Konan (37.) bestrafte dann noch vor der Pause das Nachlassen der Gastgeber. Erneut Müller (64.) und der eingewechselte Franck Ribéry (78.) machten nach der Pause alles klar.

Mehr Mühe hatte Schalke. Nur Sekunden nach Jefferson Farfans verwandeltem Foulelfmeter (35.) glich Hanno Behrens für den Außenseiter aus. Kapitän Benedikt Höwedes (59.) sorgte nach knapp einer Stunde per Kopf für die erneute Gäste-Führung. Max Meyer (86.) beseitigte eine Woche nach seinem 18. Geburtstag letzte Zweifel.

In Freiburg sorgte VfB-Torjäger Vedad Ibisevic (87.) spät noch einmal für Spannung, doch am Ende durfte der Sportclub aufatmen und nach sieben Pflichtspielen endlich wieder einmal einen Sieg feiern. Matthias Ginter (52.) und Mike Hanke (70.) hatten den Europa-League-Teilnehmer in Front geschossen.

Frankfurt weiter, Frankfurt raus

Der neue FCK-Trainer Kosta Runjaic feierte bei seiner Premiere auf dem Betzenberg den erhofften ersten Sieg. Torjäger Mohamadou Idrissou (52./83.) und Karim Matmour (63.) verwandelten den Rückstand durch Peter Niemeyer (25.) noch in einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg.

In der Neuauflage des Pokalfinales von 1988 (1:0 für Frankfurt) machten der Ex-Bochumer Takashi Inui und Stefan Aigner mit einem Doppelschlag (24./25.) schon Mitte der ersten Hälfte für die Eintracht alles klar. Lokalrivale FSV Frankfurt musste sich dagegen den Ingolstädtern geschlagen geben.

Die in zuletzt sieben Mal in Serie sieglosen Saarbrücker schoss Stürmer Thomas Rathgeber (7./38.) praktisch im Alleingang ins Achtelfinale. In Osnabrück erledigte dies Kapitän Torsten Mattuschka per Foulelfmeter (14.) für den 1. FC Union. Das Achtelfinale findet am 3./4. Dezember statt, Bundestrainer Joachim Löw wird am Sonntag ab 18 Uhr die Paarungen auslosen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • UNION im ACHTELFINALE! WOW! Da wünsche ich mir den taz Lieblingsverein. Aktie09 Borussia Doofmund! - UNVEU- Andeas R., ihr habt keine Chance!