piwik no script img

. . . und heute?

Feiert schön, . . .

Da diese kleine Kolumne an Heiligabend frei hat, gibt’s heute schon ein wenig Lebenshilfe. Wenn’s wie alle Jahre unterm Baum brennt und kracht, ist Hilfe nur einen Anruf entfernt.

. . . verzagt nicht, . . .

Für Alleingelassene: Nicht selten gipfelt der Advent in einer ausgewachsenen Weihnachtsdepression. Professionelle Hilfe leistet die Telefonseelsorge, (08 00) 1 11 01 11. Dauernd besetzt? Unter 3 90 63 00 meldet sich der Berliner Krisendienst.

. . . haltet durch, . . .

Für Familiengeschädigte: Zwischen den Feiertagen leistet „pro familia“ Familiennothilfe. Am 27. und 28. 12. warten Beziehungsexperten unter der 39 84 98 98 auf Ihren Anruf.

. . . es geht vorbei!

Für sonstige Festopfer: Baum brennt – 112 (Feuerwehr). Gans war verdorben – 1 92 40 (Giftruf). Geschenke nerven – die Oxfam-Shops nehmen gut Erhaltenes zum Weiterverkauf an, der Erlös geht in die 3. Welt. Rheinstraße 22 in Steglitz oder Ku’damm 146.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen