: ... dem Dom der Klöppel
Es hat sich ausgegongt. Der Dicke Pitter, die größte Glocke des Kölner Doms, hat zur Heiligen Messe am Dreikönigstag ihren Klöppel verloren.
Den Gong der St. Petersglocke, der größten Glocke des Kölner Doms, wird die Stadt am Rhein vorerst nicht mehr zu hören bekommen. Der Klöppel brach beim Läuten zum Hochamt am Dreikönigstag entzwei. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
"Beim Einläuten am Vorabend hat es noch keine Anzeichen für Materialermüdung gegeben", erklärte Domdiakon Raimund Witte dem Domradio. Sachverständige werden den Schaden begutachten müssen. Eins ist jedoch sicher: ein neuer Klöppel muss her. Der muss allerdings erst gegossen werden.
Der "Dicke Pitter", wie die Bronzelocke im Kölscher Fachjargon auch genannt wird, ist mit seinen 24 Tonnen die größte frei schwingende Glocke der Welt. Seit 1923 läutet sie an hohen kirchlichen Festtagen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!