: ... Spuckern das Heim
Wer im chinesischen Guangzhou mehrfach beim öffentlichen Spucken erwischt wird, könnte bald seine Wohnung los sein.
Wer in einem Neubauviertel der chinesischen Stadt Guangzhou mehrfach beim Spucken in der Öffentlichkeit erwischt wird, könnte bald seine Wohnung los sein.
Wie das Wegwerfen von Obstschalen und öffentliches Urinieren ist Spucken künftig tabu und wird mit Strafpunkten geahndet, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Liste der Behörden hervorgeht. Auf die Straße speien bringt drei Punkte, und bei 20 Punkten binnen zwei Jahren droht der Verlust der Wohnung.
Mit den neuen Vorgaben will die Stadtverwaltung in der Siedlung bessere Manieren erzwingen. Beschlossen sind sie allerdings noch nicht - die Behörden wollen zuerst die Reaktion der Öffentlichkeit auf ihre Pläne ausloten.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!