: ... Ruhe beim Twittern
Ein Tweet ist schnell abgesetzt - und manchmal auch zu schnell. Eine niederländische Polizeichefin wurde wegen einer voreiligen Twitter-Meldung suspendiert.
Nach der Entdeckung zweier Leichen hatte sich Gerda Dijksman, Chefin der Polizei im niederländischen Bezirk Zuidwest-Drenthe via Twitter zu dem Fall geäußert. Die Todesursache sei "bestimmt häusliche Gewalt", mutmaßte die Polizistin auf ihrem Twitter-Kanal @grotedame.
Die 19 und 23 Jahre alten Opfer waren jedoch ohne eigenes Zutun durch eine Kohlenmonoxidvergiftung umgekommen, wie ein Behördensprecher bestätigte.
Gegen die 53-jährige Polizeichefin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Verletzung der Persönlichkeitsrechte der Opfer eingeleitet. Und die Twittermeldung wurde gelöscht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!