piwik no script img

taz Talk Buchpremiere mit Daniel Bax Die neue Lust auf links

Autor und taz-Journalist Daniel Bax präsentiert „Die neue Lust auf links“ (Goldmann) und diskutiert mit der Parteivorsitzenden Ines Schwerdtner. Das Gespräch wird moderiert von Andrea Maurer (ZDF).

Das Buch "Die neue Lust auf links" erscheint zum Veranstaltungsdatum am 19.11.2025 Foto: Olaf Krostitz / Masa Yuasa / GOLDMANN

Wie ist es möglich, dass eine Partei, die wenige Wochen vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 in den Prognosen weit unter fünf Prozent liegt, schließlich mit fast neun Prozent in den Bundestag einzieht? Welche Chancen und welche Herausforderungen warten auf die neue Parteispitze? In seinem Buch „Die neue Lust auf links“ (Goldmann) geht der Journalist und Autor Daniel Bax diesen Fragen nach, untersucht die Gründe für den Aufstieg und ordnet Ziele und Versprechen der „neuen“ Linken ein.

Veranstaltungsinformationen

Wann: Mi., 19.11.2025, 19:00 Uhr

Wo: taz Kantine und im Livestream.

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

Eintritt frei. Platzreservierung erforderlich.

Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über dieses Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos. Der Zugang zur Veranstaltung ist barrierefrei.

Zweistellig in fast allen Großstädten

Heidi Reichinneks millionenfach im Netz verbreitete Brandrede im Januar 2025 – die mit dem Ruf „Auf die Barrikaden!“ endete – war nicht geplant, aber ein Katalysator für den Wahlerfolg der Linken, die in Berlin sogar als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervorging. In fast allen Großstädten erzielte die Partei zweistellige Ergebnisse, ein Viertel aller Erstwählerinnen und Erstwähler machte bei der Linken ein Kreuz, ihre Mitgliederzahl konnte sie mehr als verdoppeln.

Welche Strategie führte zum Erfolg?

Wer sind die Personen, die die Partei lenken und wer diejenigen, die neu im Bundestag vertreten sind? Sie stellen nun die Mehrheit in der Fraktion, die mit einem Durchschnittsalter von rund 42 Jahren im Parlament jetzt die jüngste ist. Welche Rolle spielen die Silberlocken Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow? Kann die Partei ihre Versprechen halten und die Erwartungen erfüllen, für eine sozial gerechtere Politik zu sorgen und, nicht zuletzt, ein Gegengewicht zum allgemein gefühlten Rechtsruck zu bilden?

Daniel Bax spannt in Die neue Lust auf links“ einen Bogen von den Anfängen der Linken als SED-Nachfolgepartei über die Partei, die hinter Sahra Wagenknecht verblasst, bis hin zum furiosen Comeback nach der Trennung von ihr. In zahlreichen Gesprächen mit Politiker:innen, Mitarbeiter:innen und Politikbeobachter:innen und durch intensive Recherchen be- und durchleuchtet er kritisch eine Partei, die möglicherweise eine der wenigen Antworten auf die immer stärker werdende AfD haben könnte.

Zu Gast:

🐾 Daniel Bax ist Themenchef im Regieressort der taz. Er schreibt über Politik, Kultur und Gesellschaft in Deutschland. Außerdem ist er Mitglied im Vorstand der Neuen deutschen Medienmacher:innen (NdM) und im Beirat von CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit.

🐾 Ines Schwerdtner ist seit 2024 gemeinsam mit Jan van Aken Parteivorsitzende von Die Linke und direkt gewählte Abgeordnete für Berlin-Lichtenberg.

🐾 Andrea Judith Maurer (ZDF) ist Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio und Moderatorin von „Berlin direkt“.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Beteiligen Sie sich

Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de