• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Christian Mang/reuters

Proteste in Iran 2022 und 2023

Seit dem Tod der 22-jährigen Mahsa Amini geht eine Welle von Protesten durch den Iran. Die junge Kurdin war bei einem Besuch in Teheran von der Sittenpolizei festgenommen worden, offenbar weil ihr Kopftuch ihr Haar nicht komplett bedeckt hatte. Wenige Tage später, am 16. September 2022, starb sie im Krankenhaus. Ak­ti­vis­t:in­nen warfen der Polizei vor, sie habe Amini so stark geschlagen und am Kopf verletzt, dass sie dadurch ums Leben kam. Ein Video, das offenbar bei ihrer Beerdigung einen Tag später entstanden ist, zeigte Frauen, die aus Protest ihr Kopftücher abnahmen – eine Geste, die schnell in vielen Städten des Landes kopiert wurde. Binnen einer Woche weiteten sich die Proteste auf viele Städte im ganzen Land aus. Ein zentraler Slogan der Proteste sind die kurdischen Worte „Jin, Jiyan, Azadi“ (auf deutsch: „Frau, Freiheit, Leben“).

Die Polizei geht hart gegen die De­mons­tran­t:in­nen vor. Dutzende Menschen sollen dadurch mittlerweile ums Leben gekommen sein.

Die Berichterstattung über die Proteste ist erschwert, weil unabhängiger Journalismus im Land nicht zugelassen wird und weil der Zugang zum Internet immer wieder gekappt wird. Dennoch dringen immer wieder Videos von den Protesten durch, die einen Einblick in die Lage vor Ort geben.

Die taz hat einen Server für den Messengerdienst Signal aufgesetzt, um die Blockade zu umgehen.

    • 27. 9. 2023, 16:56 Uhr

      Bericht über westliches Iran-Netzwerk

      Experten in der Kritik

      Medien werfen einem Netzwerk von Iran-Analyst*innen vor, von Teheran gesteuert worden zu sein. Die sprechen von Unwahrheiten und einer Hetzjagd.  Jannis Hagmann

      Iran, Teheran: Als Protest gegen den Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen verbrennen Abgeordnete im iranischen Parlament zwei Stücke Papier. Das eine zeigt die amerikanische Flagge, das andere soll eine symbolische Kopie des Atomabkommens sein
      • 19. 9. 2023, 09:30 Uhr

        Gefangenenaustausch USA und Iran

        Perfide Geiseldiplomatie

        Kommentar 

        von Daniela Sepehri 

        Die USA geben den iranischen Machthabern Geld im Tausch für fünf Geiseln. Dieser Deal ist ein Schlag ins Gesicht aller Protestierenden.  

        Der Fußballer Cristiano Ronaldo sitzt auf einem goldenen Thron am Flughafen Teheran
        • 17. 9. 2023, 16:29 Uhr

          Iran-Proteste in Berlin

          „Was wäre die Alternative?“

          Auf mehreren Demos wurde am Wochenende der Ermordung von Jina Mahsa Amini gedacht – große Menschenmassen kamen aber nicht mehr zu den Veranstaltungen.  Omid Rezaee

          Demonstration auf dem Kurfürstendamm zum ersten Todestag von Jina Mahsa Amini, Menschen halten Schilder hoch
          • 17. 9. 2023, 12:56 Uhr

            Atomdeal mit Islamischer Republik Iran

            Inspektoren Akkreditierung entzogen

            Iran erschwert der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) die Kontrolle seiner Atomanlagen. IAEA-Chef Grossi spricht von „drastischem“ Vorgehen.  

            Eine iranische Fahne weht vor einem Gebäude
            • 16. 9. 2023, 14:12 Uhr

              Ein Jahr Frauenrevolution in Iran

              Angespannte Lage

              Zum Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini hat Irans Sicherheitsapparat Aminis Heimatort abgeriegelt. Ihr Vater wurde vorübergehend in Haft genommen.  

              Ein Bild der verstorbenen Iranerin Mahsa Amini liegt auf dem Boden mit Blumen und Kerzen
              • 16. 9. 2023, 11:16 Uhr

                Ein Jahr Frauenrevolution in Iran

                Marketing statt Solidarität

                Die Iranpolitik der Bundesregierung ließ großen Worten wenig Taten folgen. Selbst für die inhaftierten deutschen Geiseln hat sich nichts verändert.  Daniela Sepehri

                Eine Frau ist hinter Gittern
              • taz talk Revolution im Iran. Livestream am 15.9.23 um 19 Uhr

                Gilda Sahebi und die Rapperin Justina zur Lage im Iran am 15.9. um 19 Uhr im Livestream.

                taz talk Ein Jahr Revolution im Iran am 15.9. um 19 Uhr
                • 15. 9. 2023, 18:54 Uhr

                  Todestag von Jina Mahsa Amini

                  Stachel im Fleisch des Regimes

                  Der Tod von Jina Mahsa Amini löste Massenproteste aus, die das Regime mit extremer Gewalt niederschlug. Wie steht es heute um die Protestbewegung?  Gilda Sahebi

                  Zwei iranische Frauen posieren für ein Foto, ohne Kopftuch, das ihre Haare bedeckt.
                  • 15. 9. 2023, 13:22 Uhr

                    Abschiebung von Spanien nach Iran

                    Flucht in die EU doppelt gescheitert

                    Aus politischen Gründen floh der kurdische Iraner Mohamed Rahmatinia nach Spanien. Am Freitag wurde er abgeschoben, sein Asylantrag abgelehnt.  Reiner Wandler

                    Mohamed Rahmatinia sitzt auf einem Metall-Doppelstockbett
                    • 14. 9. 2023, 14:32 Uhr

                      Ein Jahr nach Beginn der Proteste

                      Iran? Es ist beschämend!

                      Gastkommentar 

                      von Norbert Röttgen 

                      Die deutsche Iran-Politik lässt zu wünschen übrig. Die Protestbewegung wird nicht unterstützt. Ein Beitrag des ehemaligen Bundesumweltministers.  

                      Die iranische Flagge.
                      • 14. 9. 2023, 13:00 Uhr

                        Bewegungstermine in Berlin

                        Für ein autonomes Leben

                        Kolumne Bewegung 

                        von Timm Kühn 

                        Klima, reproduktive Rechte, Iran, Wohnen – am Wochenende gilt es, Widerstand gegen Angriffe auf das selbstbestimmte Leben zu leisten.  

                        Ein Mann mit einem eingehüllten Kreuz steht am 17.09.2016 in Berlin bei der Demonstration von Abtreibungsgegnern.
                        • 13. 9. 2023, 18:49 Uhr

                          Ein Jahr „Jina-Revolution“ in Iran

                          „Es gibt kein Zurück mehr“

                          Der Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr hat in Iran eine Bewegung losgetreten. Vier Ira­ne­r*in­nen erzählen, wie es ihnen seither ergangen ist.  Mina Khani, Gilda Sahebi, Teseo La Marca

                          Schwarz übermalter Graffiti
                          • 12. 9. 2023, 19:03 Uhr

                            Ein Jahr Proteste in Iran

                            Haarspalterei der Hardliner

                            Die Mullahs in Iran versuchen ihre Herrschaft zu verteidigen. Vor dem Jahrestag der Protestbewegung ist der Druck so hoch wie nie – auf beiden Seiten.  Teseo La Marca

                            2 Frauen mit langem üppigem Haar und ein Paar gehen abends auf einer Straße
                            • 12. 9. 2023, 14:38 Uhr

                              Iran-Aktivistin über Social Media

                              „Die Macht eines Herzchens“

                              Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr ist Daniela Sepehri unermüdlich im Einsatz. Auf Social Media informiert sie über Iran.  

                              Porträt von Daniela Sepehri mit Brandenburger Tor im Hintergrund
                              • 7. 9. 2023, 17:30 Uhr

                                Iran vor wichtigem Jahrestag

                                „Sie nehmen uns gezielt fest“

                                Vor dem Jahrestag des Todes von Jina Mahsa Amini geht Irans Regime gegen die Protestbewegung vor. Festnahmen sollen die Menschen einschüchtern.  Mina Khani

                                Frau ohne Kopftuch mit blonden Haaren auf einer Straße
                                • 1. 9. 2023, 08:04 Uhr

                                  Erneute Verhaftung in Iran

                                  Nazila Maroofian ist eine Ikone

                                  Kommentar 

                                  von Jean Dumler 

                                  Die 23-jährige Journalistin wird zum vierten Mal seit den Protesten in Iran verhaftet. Spätestens jetzt sollte jeder von ihrer Geschichte gehört haben.  

                                  Nazila Maroofian macht ein Victory-Zeichen.
                                  • 31. 8. 2023, 08:58 Uhr

                                    Verhaftung von Journalistin in Iran

                                    Nasila Marufian festgenommen

                                    In Iran ist die bekannte Journalistin Marufian erneut verhaftet worden. Grund für die Festnahme seien Verstöße gegen die islamischen Kleidungsregeln.  

                                    Iranische Frauen tragen aus Protest keine Kopftücher in Teheran
                                    • 3. 8. 2023, 10:17 Uhr

                                      Todesstrafe in Iran

                                      Elf Menschen hingerichtet

                                      Wegen angeblicher Drogendelikte hat Iran elf Menschen töten lassen. Menschenrechtler betonen, Teheran setze die Todesstrafe zur Einschüchterung ein.  

                                      Ein als Protestaktion symbolisch errichteter Galgen
                                      • 31. 7. 2023, 11:17 Uhr

                                        Verschärfte Kopftuchpflicht

                                        Iran will Frauen härter bestrafen

                                        Iran setzt mit einem neuen Gesetz gegen das Abnehmen des Zwangshidschabs auf Abschreckung. Studentinnen könnten etwa deshalb exmatrikuliert werden.  Mina Khani

                                        Ein Polizist in gelber Weste steht auf der Straße
                                        • 30. 7. 2023, 17:01 Uhr

                                          Gesetzesverschärfung im Iran

                                          Armselige Frauenhasser

                                          Kommentar 

                                          von Gilda Sahebi 

                                          Das Maß an Gewalt zeigt, wie klein und schwach sich Irans Machthaber angesichts der Frauen fühlen. Doch noch haben sie die Peitschen und die Knüppel.  

                                          Eine Frau mit langen, offenen Haaren ist von hinten zu sehen, im Hintergrund zwei weitere Frauen mit verhüllten Köpfen
                                        • weitere >

                                        Proteste in Iran 2022 und 2023

                                        • Gilda Sahebi: Unser Schwert ist Liebe – taz Talk am 15.9. um 19 Uhr

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln