• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Perugini/imago

Reisen in Europa

Unsere Regionen nachhaltig entdecken

Immer mehr Projekte in Europa wollen Reisen neu denken: nachhaltig und bodenständig. Wanderungen und Radurlaube, Besuche bei Graswurzelprojekten und wenig bekanntem Kulturerbe. Das taz-Projekt „Europa für Eigensinnige“ macht regionale Initiativen sichtbar.

    • 28. 1. 2023, 14:39 Uhr

      Neues Reisebuch „Mit 50 Euro durch…“

      Budget-Trip mit Tiefgang

      Au­to­r*in­nen des Netzwerks Weltreporter führen in einem neuen Reisebuch durch Metropolen der Welt. Darin offenbaren sie besonders günstige Ecken.  Edith Kresta

      Nächtliche Gassen in Madrid im Regen im Stadtteil Las Letras, Lebensmittelladen
      • 17. 10. 2022, 14:03 Uhr

        Suche nach Identität

        Zeitreise ins jüdische Polen

        Vor rund 100 Jahren reiste der Schriftsteller Alfred Döblin nach Warschau, Lublin, Krakau, Lodz. Auch auf der Suche nach seiner jüdischen Identität.  Gabriele Lesser

        Strassenszene in Warschau im Jahr 1921
        • 10. 10. 2022, 16:18 Uhr

          Kulturerbe Roggensauerteiglaib

          Alle Wege führen zum Brot

          Der Roggensauerteiglaib ist das führende Produkt der Slow-Food-Bewegung im Kärtner Lesachtal. Er ist auch immaterielles Weltkulturerbe.  Beate Willms

          Sonnenbeschienene Wiese mit Baum
          • 10. 10. 2022, 15:11 Uhr

            Mit dem Zug durch Osteuropa

            Vor allem wilde Natur

            Mit dem Zug von Montenegro nach Serbien zu fahren, ist eine spannende Reise. Sie führt über hohe Brücken und tiefe Schluchten.  Jana Lapper

            Ein Reisezug in imposanter Landschaft
            • 9. 10. 2022, 16:04 Uhr

              Osteuropa mit dem Rad

              Die Rad-Nomadin

              2.000 Kilometer auf dem Donauradweg. Allein und mit eigenem Rhythmus durch eine postsozialistische Landschaft.  Sarah Diehl

              ein Fahrrad mit Gepäck steht am Ufer der Donau
              • 9. 10. 2022, 12:43 Uhr

                Ökotouristisches Netzwerk

                Die grüne Steinwüste

                Im Westen Irlands liegt der Burren. Auf den ersten Blick eine Mondlandschaft, auf den zweiten ein bizzares Gebirge, das ökologische Visionen erlaubt.  Ralf Sotscheck

                Die Felsen des Burren spiegeln sich im Wasser
                • 9. 10. 2022, 09:56 Uhr

                  Reisen im Zentrum von Spanien

                  Auf verlassenen Pfaden

                  Ehemalige Zugstrecken werden im Westen Spaniens zu Radwegen. Sie führen durch eine wenig bekannt Kulturlandschaft.  Reiner Wandler

                  Blick auf die Stadt Hervas die auf einem Hügel liegt, im Hintergrund ein Höhenzug
                  • 8. 10. 2022, 16:32 Uhr

                    Alternative Stadttour durch Amsterdam

                    Die ganze Geschichte erzählen

                    Welche neuen, nachhaltigen und reflektierten Initiativen gibt es im Städtetourismus? Ein Rundgang durch Amsterdam mit Tours That Matter.  Tobias Müller

                    Ein kleiner weißer Hund trägt eine Fahne in Regenbogenfarben um den Hals
                    • 4. 10. 2022, 18:49 Uhr

                      Slow Food an der Amalfiküste

                      Edle Tropfen

                      Ein Fischerdorf in Italien wehrt sich gegen den Massentourismus. Und profiliert sich dabei als Heimat einer ganz besonderen Fischsoße.  Michaela Namuth

                      Malerisches Dorf an der Amalfiküste.
                      • 1. 10. 2022, 09:26 Uhr

                        Gelebte Utopie im Oberengadin

                        Ökologischer Vorreiter

                        Das Ferienzentrum Salecina steht für Basisdemokratie und Nachhaltigkeit in einer der schönsten Landschaften der Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte.  Ulrike Wiebrecht

                        Blick auf Salecina, das selbstverwaltete Ferienzentrum im Oberengadin
                        • 24. 9. 2022, 18:44 Uhr

                          „Alberghi diffusi“ in der Schweiz

                          Still und fast vergessen

                          Das italienische Konzept, einsame Orte durch „verstreute Hotels“ wiederzubeleben, ist in der Schweiz angekommen. In Corippo soll bald wieder was los sein.  Ulrike Wiebrecht

                          Das Dorf Corippo im Tessiner Verzascatal
                          • 22. 9. 2022, 15:24 Uhr

                            Weinernte in Frankreich

                            Santé l'Europe!

                            Die Arbeit im Weinberg ist Herausforderung und Tortur zugleich. ​Plädoyer für einen freiwilligen Ernteeinsatz.  Martin Jahrfeld

                            Ein Hand in einem roten Schutzhandschuh erntet blaue Trauben
                            • 21. 9. 2022, 13:39 Uhr

                              Reisen mit Camper

                              Entschleunigung im Wohnmobil

                              Europaweit sind viele unterwegs mit dem Camper. Von der Suche nach einem Stellplatz profitieren immer mehr landwirtschaftliche Betriebe.  Christel Burghoff

                              Ein orangfarbener VW Käfer und ein Wohnwagen in einer Auenlandschaft
                              • 21. 9. 2022, 07:50 Uhr

                                Ehemalige Kulturhauptstädte

                                Gemischte Bilanz

                                Der Titel Kulturhauptstadt ist begehrt. Die bulgarische Stadt Plowdiw trug ihn 2019 und gewann an Beliebtheit. Doch nicht alle Viertel profitierten.  Robert Fishman

                                Zwie Männer schieben ein Fahrrad
                                • 20. 9. 2022, 19:04 Uhr

                                  Spanischer Schinken

                                  Der Schinkenschnüffler

                                  Im spanischen Andalusien ist der Schinken eine beliebte Tapa. Auf seine Qualität wird großen Wert gelegt – unter anderem durch Geruchstests.  Ute Müller

                                  Schweine zwischen Eichen
                                  • 20. 9. 2022, 15:00 Uhr

                                    Flüsse in bayerischer Landesverfassung

                                    Ach, Loisach!

                                    Ein Volksbegehren will Flussrechte in der bayerischen Verfassung verankern. Die Loisach soll als Präzedenzfall dienen. Eine Erkundungsfahrt.  Stefan Schomann

                                    Ein einzelner Angler steht in einem Fluss
                                    • 9. 9. 2022, 19:06 Uhr

                                      Nachhaltige Reisen in der Schweiz

                                      Viele Sterne war gestern

                                      In der Schweiz erwarten einen viele Berge. Doch auch nachhaltiges Reisen geht dort gut – nicht nur wegen des starken öffentlichen Verkehrs.  Edith Kresta

                                      Eine Bergbahn, dahinter das Matterhorn
                                      • 2. 9. 2022, 16:24 Uhr

                                        Kooperativen auf Mallorca

                                        Damit alle etwas davon haben

                                        Nachhaltiger Urlaub auf Mallorca – geht das überhaupt? Zumindest kann man die Landwirte unterstützen, indem man lokale Produkte kauft.  Jonas Martiny

                                        Silhouette eines Schafs zwischen Olivenbäumen
                                        • 30. 8. 2022, 18:54 Uhr

                                          Radtour in Frankreich

                                          Dem Fluss folgen

                                          Von Europa bis Jugendstil: Eine Radtour entlang der französischen Moselle hat viel zu bieten. Das hat auch mit den wechselnden Landschaften zu tun.  Edith Kresta

                                          Häuser spiegeln sich in einem Fluss
                                          • 30. 8. 2022, 09:59 Uhr

                                            Der Siegeszug des Fahrrads in Utrecht

                                            Die Rad-Megacity

                                            Radfahren in Utrecht ist eine Art Besuch im Paradies. Erkenntnisse über die Autorepublik Deutschland gibt es gratis dazu.  Bernd Müllender

                                            Radverkehr in Utrecht
                                          • weitere >

                                          Reisen in Europa

                                              • lab

                                                taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                                Jetzt Tickets bestellen
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2023
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Info
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • wochentaz
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Queer Talks
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • neu
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Mastodon
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln