• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 3. 2023, 17:07 Uhr

      Straffreie rechtsextreme Polizeichats

      Bestürzendes Signal

      Kommentar 

      von Konrad Litschko 

      Das Landgericht Frankfurt am Main eröffnet keinen Prozess gegen rechtsextreme Polizisten. Umso härter müssen die disziplinarrechtlichen Folgen sein.  

      Polizeiwagen vor einem Gebäude
      • 19. 2. 2023, 09:00 Uhr

        Jahrestag des Attentats von Hanau

        Es gibt keine Ruhe

        Vor drei Jahren tötete ein Rassist in Hanau zehn Menschen. Sein Vater bedroht heute die Hinterbliebene. Es ist nicht die einzige Klage der Betroffenen.  Konrad Litschko

        Ein Lichtstrahol fällt auf der Gesicht von Sepil Temiz Unvar
        • 16. 2. 2023, 17:42 Uhr

          Urteil zu Hessendata

          Kein generelles Verbot

          Kommentar 

          von Christian Rath 

          Das Karlsruher Gericht sieht Nachholbedarf bei der Regelung für den Einsatz von Hessendata. Für die Zukunft bleibt das Gericht gnädig mit der Polizei.  

          Richter:innen des Bundesverfassungsgerichts
          • 16. 2. 2023, 16:45 Uhr

            Karlsruhe zu hessischem Polizeigesetz

            Polizei-KI wird etwas eingeschränkt

            Das Bundesverfassungsgericht beanstandet das hessische Polizeigesetz, lässt aber eine Neuregelung zu. Bis Herbst hat die Landesregierung dafür Zeit.  Christian Rath

            Eine Polizeimütze hängt an einem PC.
            • 5. 9. 2022, 14:36 Uhr

              Nach dem Tod eines Flüchtlings

              Radikale Rechtsmittel

              2018 starb in Fulda ein afghanischer Flüchtling – durch Polizeischüsse. Der juristische Streit um einen polizeikritischen Artikel geht nun weiter.  Peter Nowak

              Beschädigte Fensterscheibe, Brötchenauslage
              • 9. 8. 2022, 19:10 Uhr

                Skandal um rechte Chats in Hessen

                Polizist warnte vor Ermittlungen

                Die Sondersitzung im hessischen Landtag deckt auf, dass Vorgesetzte der Polizei zum Löschen problematischer Chats rieten. Die Opposition ist entsetzt.  Christoph Schmidt-Lunau

                Hessens Innenminister Peter Beuth.
                • 7. 8. 2022, 18:49 Uhr

                  Vorfälle bei Frankfurter Polizei

                  Rechte Chats und tödliche Schüsse

                  Der hessische Innenausschuss zitiert Innenminister Beuth zur Befragung. Es geht um zwei schwerwiegende Vorfälle bei der Frankfurter Polizei.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Polizisten stehen vor einer Absperrung während eines Einsatzes im Frankfurter Bahnhofsviertel
                  • 1. 8. 2022, 10:49 Uhr

                    Rechte Umtriebe bei Frankfurter Polizei

                    Fünf Beamte suspendiert

                    Wieder gibt es Durchsuchungen wegen rechtsextremer Chats bei der Polizei Frankfurt. Diesmal stehen auch Vorgesetzte im Fokus.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Polizeiautos vor einem Gebäude
                    • 30. 7. 2022, 13:32 Uhr

                      Erneut Ermittlungen wegen rechtsextremer Chatinhalte

                      Keine Ruhe bei Frankfurter Polizei

                      Wieder gehen Ermittler gegen Beamte vor, die sich verfassungsfeindlich geäußert haben sollen. Diesmal sind auch Vorgesetzte darunter.  

                      Das Wappen der hessischen Polizei auf schwarzem Grund
                      • 1. 7. 2022, 08:09 Uhr

                        „NSU 2.0“-Prozess

                        Was geschah im Frankfurter 1. Revier?

                        Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohserie hält sich der Verdacht, dass Polizeikräfte daran mitwirkten. Zwei verdächtigte Beamte sagen nun aus.  Konrad Litschko, Christoph Schmidt-Lunau

                        Überwachungskameras stehen am Eingang zu einem Polizeirevier
                        • 2. 6. 2022, 13:44 Uhr

                          Rechtes Attentat in Hanau

                          Polizeichaos in der Tatnacht

                          Ein Gutachten zeigt, wie chaotisch die Polizei dem Hanau-Attentäter nachspürte. Sein Haus war schlecht umstellt und wurde erst nach Stunden gestürmt.  Konrad Litschko

                          Bewaffnete Politzisten im Dunkeln.
                          • 11. 4. 2022, 14:54 Uhr

                            Rechtsextreme Chatgruppe bei der Polizei

                            Anklage gegen hessische Polizisten

                            Insgesamt sollen sich sechs Verdächtige wegen rechtsextremer Chatnachrichten vor Gericht verantworten. Die Ermittlungen dazu begannen bereits 2018.  

                            blaues Schild mit POLIZEI Aufschrift in weiß an einem Gebäude
                            • 17. 3. 2022, 12:45 Uhr

                              Rechtsextreme „NSU 2.0“-Drohserie

                              Versendete Polizist erstes Drohfax?

                              Im „NSU 2.0“-Prozess fordert die Nebenklage einen Freispruch des Angeklagten für das erste Drohschreiben. Dieses soll ein Polizist verschickt haben.  Konrad Litschko

                              Polizisten stehen bei einem Demoeinsatz vor dem Ersten Polizeirevier Frankfurt/Main
                              • 14. 2. 2022, 12:17 Uhr

                                Vor Prozessstart zu NSU 2.0-Drohserie

                                Doch Polizisten beteiligt?

                                Am Mittwoch beginnt der Prozess zur „NSU 2.0“-Drohserie. Nun wird bekannt: Die Polizeiabfragen zu Anwältin Başay-Yıldız waren weit umfangreicher.  Konrad Litschko

                                Die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz auf einer Podiumsdiskussion.
                                • 26. 9. 2021, 10:00 Uhr

                                  Polizeiforscher Rafael Behr

                                  Was für ein Verlust!

                                  Kommentar 

                                  von André Zuschlag 

                                  Rafael Behr zieht es von Hamburg nach Hessen. Dort soll er neuer Polizeibeauftragter werden. Das ist eine schlechte Nachricht für Hamburg.  

                                  Polizisten betreten Eingang der Hamburger Polizeiakademie
                                  • 16. 9. 2021, 16:04 Uhr

                                    Proteste im Dannenröder Wald

                                    Journalist soll Räumung bezahlen

                                    Ein Journalist soll der Polizei Geld zahlen, weil sie ihn aus einem Baumhaus im Dannenröder Wald geräumt hat. Nun klagt er dagegen.  Peter Weissenburger

                                    Polizisten im Einsatz im Dannenröder Forst
                                    • 27. 8. 2021, 13:58 Uhr

                                      Ermittlungen zu Hanau-Anschlag

                                      Tödliche Falle

                                      Nach dem Hanau-Anschlag wurde geprüft, ob ein versperrter Notausgang Menschenleben kostete. Nun wurden die Ermittlungen eingestellt.  Konrad Litschko

                                      Ein Polizist in der Nähe eines Tatorts nach dem Hanau-Anschlag vom 19. Februar 2020
                                      • 26. 8. 2021, 17:37 Uhr

                                        Nach Auflösung wegen Chat-Skandal

                                        SEK-Kommando zurück in Frankfurt

                                        Nach dem Auffliegen rechter Chats wurde das Frankfurter SEK aufgelöst. Nun bekommt es neue Strukturen – laut Innenminister „unumgänglich“.  Christoph Schmidt-Lunau

                                        Hessens Innenminister Peter Beuth im Gespräch mit SEK-Beamten bei einer Einsatzübung
                                        • 12. 7. 2021, 18:27 Uhr

                                          Rechte Chats bei hessischer Polizei

                                          Schlimmer als befürchtet

                                          Kommentar 

                                          von Christoph Schmidt-Lunau 

                                          Der Kommissionsbericht über rechte Chats in der hessischen Polizei ist erschreckend. Schwarz-grün in Wiesbaden muss jetzt endlich handeln.  

                                          Demonstration gegen rechte Strukturen im Frankfurter SEK - Polizisten vor den Demonstrierenden
                                          • 12. 7. 2021, 16:16 Uhr

                                            Rassismus bei Polizei Hessen

                                            „Exempel“ gegen Rechts gefordert

                                            ExpertInnen haben ihren Bericht zur Polizei Hessen vorgelegt. Nach dem „NSU 2.0“ und rechten Chatgruppen fordern sie Konsequenzen.  Christoph Schmidt-Lunau

                                            Uniform eines Hessischen Polizisten Polizisten
                                          • weitere >

                                          Polizei Hessen

                                          • FUTURZWEI

                                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln