• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Queerfeministische Performance

      Jenseits der Superbodys

      In „Rose la Rose“ werden Körper nicht nur gezeigt, sondern beschrieben. Das Ziel sind künstlerische Audiodeskriptionen, die online verfügbar sind.  Katrin Ullmann

      Auf einem Bildschirm ist Amelia Cavallo zu sehen, davor liegt eine Performer*in auf dem Boden.
      • 27. 1. 2021

        Symposium zu Körperbildern

        Warum lieben Maschinen anders

        Ein dreitägiges digitales Symposium des Museums Brandhorst erklärt unter anderem der Zusammenhang von Rassismus und Technologie.  Johanna Schmeller

        Zwei übergroße Roboterhände, dazwischen ein Bildschirm
        • 19. 1. 2021

          Autorin über Haarwuchs

          „Haare sind ein Schmuck“

          Im Zuge der Ausstellung „Die Picasso-Connection“ rüttelt die Kunsthalle Bremen an der Enthaarungs-Ideologie. Das ist zu begrüßen, sagt Margitta Staib.  

          Ein als Frau gestylter Mann zeigt seine Achselhaare.
          • 9. 12. 2020

            Schau in der Kunsthalle Baden-Baden

            Unsichtbare Gegner

            „Fragmente einer Berührung“ von Valie Export. Ein kongenialer künstlerischer Kommentar zum Leben unter Corona.  Carmela Thiele

            Ein Marmoramr und ein echter Menschenarm geben sich die Hand
            • 19. 11. 2020

              Zur Kulturgeschichte des Mundes

              Das Welterschließungsorgan

              Der Mund und seine Bedeckung sind derzeit Dauerthema. Das Kunstmuseum Wolfsburg hat eine Ausstellung zum Thema, darf sie aber gerade nicht öffnen.  Bettina Maria Brosowsky

              Eine Schachtel voll mit künstlichen Gebissen
              • 2. 6. 2020

                Ausstellung zu Emanzipation in der Mode

                Neue Bewegungsfreiheit

                Die Ausstellung „Kleider in Bewegung – Frauenmode seit 1850“ im Historischen Museum Frankfurt zeigt, wie Körper und Gesellschaft zusammenhängen.  Katharina J. Cichosch

                Installationsansicht der Ausstellung: Kleidung wird an Körper-Attrappen (ohne Köpfe) ausgestellt
                • 26. 5. 2020

                  Ausstellung „Fluidity“ in Syke

                  Zurück in der Defensive

                  Die Ausstellung „Fluidity“ hinterfragt die Kategorien Mann und Frau. Offenbar wird dabei der Rollback, den der Lockdown mit sich gebracht hat.  Jan-Paul Koopmann

                  Eine Collage zeigt ein gebratenes Hähnchen und den Körper von Cassils
                  • 20. 2. 2020

                    Jubiläumsausstellung der GAK in Bremen

                    Brutales Stimmengewirr

                    Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.  Benno Schirrmeister

                    Zwei offene Münder, aus denen Zungen herausragen
                    • 30. 12. 2019

                      Wohnatelier in Turin

                      Eine Wohnung wie ein Drehbuch

                      Die Casa Carol Rama ist seit November zu besichtigen. Sie ist das wohl erstaunlichste Werk der gleichnamigen Künstlerin.  Beate Scheder

                      ein Zimmer im Dachgeschoss - mit Couchbett, anderen Möbeln und vielen Accessoires, alles in braun gehalten
                      • 4. 12. 2019

                        Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                        Körperformeln jenseits der Logik

                        Beate Scheder empfiehlt Malerei von Stephen G. Rhodes, politische Mathemaik-Metaphern von Kameelah Janan Rasheed und Kunst zu Körpern bei KTZ.  Beate Scheder

                        Bilder und ein Raumfüllendes Banner der Künstlerin Kameelah Janan Rasheed

                            Körper in der Kunst

                            • Abo

                              10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                              Unterstützen
                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln