• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2022

      Konflikt um schulisches Projekt

      Wie halten sie's mit der Religion?

      Ist „konfrontative Religionsbekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungsverwaltung will das erst mal prüfen.  Susanne Memarnia

      Kind mit Kopftuch und Schulranzen
      • 5. 1. 2022

        Ombudsfrau über Diskriminierung

        „Nicht immer böse gemeint“

        Die Polizei verhindere bewusst, dass Vorfälle aufgeklärt werden. Diesen Eindruck habe sie manchmal, sagt Berlins Ombudsfrau Doris Liebscher.  

        Drei Menschen sitzen auf einem Stromkasten und recken die Faust
        • 16. 11. 2021

          Diskriminierung an Berliner Schulen

          „Schulen brauchen Orientierung“

          Eine Studie der Berliner Anlaufstelle für Diskriminierungsschutz an Schulen zeigt: Viele LehrerInnen haben Vorurteile gegenüber dem Islam.  

          • 26. 9. 2021

            Racial Profiling in Berlin

            Novum: Polizei entschuldigt sich

            Nach Intervention der Ombudsstelle gibt die Behörde erstmals einen Fall von racial profiling zu und entschuldigt sich.  Susanne Memarnia

            • 15. 9. 2021

              Antidiskriminierungsstelle des Bundes

              Unterfinanziert und abhängig

              Die ADS bietet seit Herbst 2020 keine Telefonberatung mehr an, es gebe zu viele Anfragen. Das zeigt, wie groß der Nachholbedarf beim Thema ist.  Leonard Scharfenberg

              Zwei Personen unterschiedlicher Hautfarbe demonstrieren Zusammenhalt
              • 6. 9. 2021

                Diskriminierung und Mobbing an Schulen

                Das Dunkelfeld wird wieder größer

                Die Stelle des Antidiskriminierungsbeauftragten ist weiter nicht besetzt. Es mangelt auch an Transparenz bei Vorfällen, zeigt eine Anfrage der Grünen.  Anna Klöpper

                In einer Schule - Klassenzimmer
                • 7. 5. 2021

                  Gesetz gegen Diskriminierung in Berlin

                  300 Beschwerden im ersten Jahr

                  Ein Jahr nach Einführung des bundesweit ersten Anti-Diskriminierungsgesetzes liegt eine erste Bilanz vor.  

                  ein Rollstuhlpiktogramm auf der Straße
                  • 23. 3. 2021

                    Antidiskriminierungsgesetz für Hamburg

                    Nach Berliner Vorbild

                    Die Linke will ein Antidiskriminierungsgesetz, dem sich auch Rot-Grün eigentlich nicht verwehren kann: In Berlin hatten sie es gemeinsam erarbeitet.  André Zuschlag

                    Die Hände eines Schwarzen in Handschellen
                    • 8. 2. 2021

                      Umgang in den sozialen Medien

                      Der Ton erschöpft

                      Kolumne Nachsitzen 

                      von Melisa Erkurt 

                      Viele haben Angst, wegen Fehlern diskreditiert zu werden. Dabei sollten gerade jene, die gemeinsame Ziele haben, einander konstruktiv begegnen.  

                      Illustration von Wesen mit offenem Mund
                      • 20. 9. 2020

                        Diskriminierung an Berliner Schulen

                        Das Dunkelfeld wird langsam heller

                        Es werden mehr Diskriminierungen gemeldet, und das Gros von ihnen ist rassistisch motiviert. Insbesondere bei Lehrkräften steigt die Sensibilisierung.  Anna Klöpper

                        Klassenzimmer mit Tafel und Schwamm
                        • 8. 9. 2020

                          Antidiskriminierungsbeauftragter geht

                          Schon wieder weg

                          Dervis Hizarci, Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen, geht nach nur einem Jahr – offenbar weil er nur wenig erreichen konnte.  Susanne Memarnia

                          Archivbild: Hizarci sitzt zusammen mit der früheren Integrationssenatorin Dilek Kolat (heute Kalayci) und Aycan Demirel, Gründer von Kiga
                          • 27. 7. 2020

                            Neue Beratungsstelle in Bremen

                            Lückenhaftes System

                            Rot-Grün-Rot bringt eine Landesantidiskriminierungsstelle auf den Weg. Denn das derzeitige Beratungssystem erreicht nicht alle.  Alina Götz

                            Demonstration für Barrierefreiheit
                            • 16. 7. 2020

                              Diskriminierung bei Banken

                              Kampf ums Konto

                              Banken dürfen Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft nicht benachteiligen. Trotzdem häufen sich Berichte über plötzlich geschlossene Konten.  Henrike Koch

                              Deutsche Bank in Frankfurt.
                              • 7. 6. 2020

                                Aufstandsbekämpfungen weltweit

                                Sozialpolitik und Uniformen

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Die USA haben den inneren Einsatz des Militärs nicht erfunden, davon träumt auch die deutsche Innenpolitik. Und Rassismus gibt's natürlich auch.  

                                Porträt Heiko Maas
                                • 6. 1. 2020

                                  Senats-Strategie gegen Diskriminierung

                                  Grün sagt gleich, also bald

                                  Im Sommer sollte der Hamburger Senat eine Strategie gegen Diskriminierung vorlegen. Passiert ist nichts. Schuld soll die Wissenschaftsbehörde sein.  Marco Carini

                                  demonstration gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten
                                  • 18. 12. 2019

                                    Zur Bilanz des Berliner Justizsenators

                                    Nichts passiert

                                    Kommentar 

                                    von Plutonia Plarre 

                                    Drei Jahre ist Dirk Behrendt (Grüne) Justizsenator. Längst hätte er Dinge im Strafvollzug verändern können, die er früher so heftig kritisiert hat.  

                                    • 25. 10. 2019

                                      Welttag der Intergeschlechtlichkeit

                                      Wer kennt diese Flagge?

                                      Am Samstag ist Welttag der Intergeschlechtlichkeit. Selbst für viele LGBTI-Engagierte ist das Thema noch Neuland. Berlin will das jetzt ändern.  Stefan Hunglinger

                                      Die Fahne der

                                    Antidiskriminierung

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln