• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      UN zum Fortschreiten der Erderhitzung

      Die gefürchtete Marke vor Augen

      Die UN-Wetterorganisation warnt: Zeitweise könnte die globale Temperatur bereits in den kommenden fünf Jahren die 1,5-Grad-Grenze reißen. Und dann?  Susanne Schwarz

      Luftaufnahme: Der Gletscher Perito Moreno erstreckt sich über dem See Argentino
      • 4. 4. 2022

        Stand der Klimaforschung

        Die Welt am Scheideweg

        Die Energiewende geht global viel zu langsam voran, zeigt ein neuer Bericht des Weltklimarats. Es gibt aber auch Fortschritte.  Susanne Schwarz

        Menschen baden vor der Kulisse eines Kohlekraftwerks
        • 23. 3. 2022

          Moorschutz in Schleswig-Holstein

          Baggern gegen den Klimawandel

          Mit zwei neuen Methoden sollen trockengelegte Hochmoore in Schleswig-Holstein wieder bewässert werden. Das Projekt könnte Tausende Tonnen CO2 binden.  Niklas Berger

          Drei Bagger auf einem Feld
          • 18. 3. 2022

            Gebärstreik als Klimaschutz-Maßnahme

            Kinderlos fürs Klima?

            Gastkommentar 

            von Bernward Gesang 

            Die „birthstrike“-Bewegung diskutiert den persönlichen Verzicht auf Kinder für den Klimaschutz. Effizienter wären Spenden für mehr Geburtenkontrolle.  

            Kondome vor weißem Hintergrund.
            • 15. 3. 2022

              Daten des Umweltbundesamts

              CO2-Emissionen wieder gestiegen

              Es wurde zu viel geheizt und zu viel getankt. Das zeigt, dass die Bundesrepublik klimapolitisch noch nicht auf dem richtigen Kurs ist.  Susanne Schwarz

              Rauch steigt aus einem Schornstein auf
              • 7. 2. 2022

                Öko-Bilanz großer Unternehmen

                25 Konzerne und ihre Null-Nummer

                Globale Firmen versprechen Klimaneutralität. Sie haben große Ziele, aber wenige Maßnahmen. Ein Vergleich zeigt: Die meisten betreiben Greenwashing.  Bernhard Pötter

                Ein Schiff der dänischen Maersk-Flotte.
                • 6. 2. 2022

                  CO2-Preis auf Rekordhöhe

                  Fast 100 Euro pro Tonne

                  Der CO2-Preis klettert im Emissionshandel auf einen historischen Höchstwert. Analysten gehen davon aus, dass der Anstieg weitergehen wird  Bernward Janzing

                  ein Beschäftigter der Salzgitter AG geht an aufgerollten Stahlrollen vorbei
                  • 13. 1. 2022

                    Brückenenergie und Erderwärmung

                    Tabuthema Atomkraft

                    Kommentar 

                    von Silke Mertins 

                    Die Klimakrise ist eine Überlebensfrage für die Menschheit. Dennoch werden kaum Kohlekraftwerke abgeschaltet.  

                    Silhouette des Atomkraftwerks in Brokdorf
                    • 8. 1. 2022

                      Norwegens Endlager für Kohlendioxid

                      Der nächste Bodenschatz

                      Die CCS-Technik soll Europa helfen, klimaneutral zu werden – und der norwegischen Öl- und Gasindustrie eine lukrative Zukunft sichern.  Bernhard Pötter

                      Baustelle an der norwegischen Nordsee
                      • 5. 1. 2022

                        CO2-Emissionen bringen hohe Einnahmen

                        Mehr Milliarden für den Klimaschutz

                        EU-Emissionshandel und nationale CO2-Abgabe brachten dem Staat im letzten Jahr 12,5 Milliarden Euro. Dieses Jahr dürfte es noch deutlich mehr werden.  Malte Kreutzfeldt

                        Zapfpistolen an einer Takstelle
                        • 13. 12. 2021

                          Höhere Kosten für Strom

                          Ehrlichkeit aus der Steckdose

                          Kommentar 

                          von Bernward Janzing 

                          Viele klagen über die steigenden Strompreise. Doch dass sie steigen, ist nur richtig – angesichts der Stromverknappung durch den Kohleausstieg.  

                          Stecker und Steckdose
                          • 1. 12. 2021

                            Hamburger Projekt zur Kostenkalkulation

                            Der Preis der Klima-Schäden

                            SPD und Grüne in Hamburg wollen bei Investitionen der Stadt die Schäden durch CO2-Emissionen mitberechnen. Das Projekt erhält viel positive Resonanz.  Tjade Brinkmann

                            Bagger sind auf einer Baustelle an den Elbbrücken zu sehen.
                            • 14. 11. 2021

                              Ergebnisse der COP26

                              Dennoch ein Fortschritt

                              Kommentar 

                              von Susanne Schwarz 

                              Auch die Glasgower Konferenz endet mit vielen verwässerten Formulierungen. Gleichwohl zeigt COP26, warum es solche Klimagipfel braucht.  

                              Buntes Plakat liegt auf der Erde in Glasgow während des Klimagipfels
                              • 14. 11. 2021

                                Negative Emissionen

                                Heil oder Hybris

                                Essay 

                                von Iris Hilbrich 

                                und Frank Adloff 

                                Mit Geoengineering gegen die Erderwärmung? Je weniger wir jetzt tun, desto unabwendbarer wird der Einsatz von Hochrisikotechnologien.  

                                Illustration - eine Frau vor PC-Bildschirm beobachtet die CO2-Emissionskurve, über ihr die Erdkugel mit Saugern
                                • 13. 11. 2021

                                  Ungleichheit bei Treibhausgasemissionen

                                  Klimakiller Superyachten

                                  Superreiche emittieren oft tausendmal so viele Treibhausgase wie Durchschnittsmenschen. Grund dafür sind Luxusgüter wie Yachten und Privatjets.  Lalon Sander

                                  Superyachten in einer Werft mit Kränen.
                                  • 12. 11. 2021

                                    Klimadeal zwischen China und USA

                                    Reine Symbolik

                                    Kommentar 

                                    von Fabian Kretschmer 

                                    Dass sich die zwei größten CO2-Emittenten beim Klimagipfel auf einen Pakt einigen, klingt großartig. Doch es gibt es an dem Papier nichts, was hilft.  

                                    Xi Jinping bei einer Pressekonferenz vor einem Wandgemälde.
                                    • 10. 11. 2021

                                      Forscher über Klimaneutralität 2030

                                      „Die Zeit haben wir nicht mehr“

                                      Wie soll die Hauptstadt in acht Jahren fossilfrei werden? Volker Quaschning, der das Volksbegehren „Berlin 2030 Klimaneutral“ unterstützt, erklärt es.  

                                      Flugzeug über Wolken, im Hintergrund der Fernsehturm
                                      • 9. 11. 2021

                                        Neue Studie zur Erderhitzung

                                        Keine Entspannung in Glasgow

                                        Eine Studie zeigt: Realistisch führen die Klimapläne der Staaten zu 2,4 Grad Erwärmung, nicht zu 1,8 Grad. Am besten kommen die Skandinavier weg.  Bernhard Pötter

                                        Fische über einer orangenen Korallenkolonie
                                        • 2. 11. 2021

                                          CO2-arme Technologie

                                          Patente Lösung

                                          Gastkommentar 

                                          von Krisha Kops 

                                          Die herrschende Patentlogik setzt klimaschädliche Anreize. Mit einem neuen globalen Fonds könnten alle Staaten in CO2-arme Technologie investieren.  

                                          • 26. 10. 2021

                                            Steigende Energiepreise

                                            Teurer Sprit ist gut fürs Klima

                                            Kommentar 

                                            von Björn Hartmann 

                                            Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV.  

                                            Ein Bus und ein PKW begegnen sich auf einer Landstraße.
                                          • weitere >

                                          CO2-Emissionen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln