• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Motorradlärm

In der Debatte um Motorradlärm geht es um Geräuschemissionen von Krafträdern, aber auch zunehmend von Autos. Die Auspuffanlagen sind so gebaut, dass das Fahrzeug lauter ist, als zum Fahren nötig wäre. Besonders in landschaftlichen schönen Gebieten leiden Anwohner und Besucher darunter, da dort im Sommer besonders viele Motorräder fahren. Beschwerden über extra laute Autos gibt es vor allem aus Städten. Straßenverkehrslärm ist ein Risikofaktor für Herzinfarkte.

    • 16. 8. 2020, 11:33 Uhr

      Umweltschützer über Motorradlärm

      „Wer fährt, will das Ding hören“

      Der Forderungskatalog grüner Bundestagsabgeordneter gegen Motorradlärm setze zu sehr auf Kampagnen, sagt Umweltschützer Holger Siegel.  

      Motorräder im Konvoi auf einer Autobahn
      • 21. 6. 2020, 09:30 Uhr

        Petition zu Motorradlärm

        Biker gegen Streckensperrungen

        Eine Petition wendet sich dagegen, dass Strecken für Motorräder gesperrt werden können, um Lärm zu reduzieren. Umweltschützer sind entsetzt.  Jost Maurin

        Ein Motorradfahrer fährt auf einer kurvenreichen Strecke in Richtung württembergisches Allgäu
        • 12. 6. 2020, 08:08 Uhr

          Appell an Hersteller

          Biker gegen Motorradlärm

          Eine Fahrer-Organisation appelliert an die Hersteller, leisere Motorräder anzubieten. Sie befürchtet sonst mehr Streckensperrungen.  Jost Maurin

          Motorradfahrer auf einer Landstraße.
          • 15. 5. 2020, 14:44 Uhr

            Bundesrat zu Lärmgrenzen

            Kein Bock auf das Geknatter

            Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten gelten, verlangt der Bundesrat. Das hatten zuvor Umweltschützer gefordert.  Jost Maurin

            Ein Motorradfaherer unterwegs - Bewegungsunschärfe
            • 14. 5. 2020, 18:45 Uhr

              Bundesrat vor Beschluss zu Motorradlärm

              Länder für bessere Knatterbremse

              Die Grenzwerte für neue Motorradtypen müssen bei allen Geschwindigkeiten gelten, fordern Umweltschützer. Der Bundesrat will den Vorstoß übernehmen.  Jost Maurin

              Blauer Himmel, ein Motorrad braust über eine Landstrasse
              • 22. 7. 2019, 18:44 Uhr

                Verbotene Lautstärke von Motorrädern

                „Da halten Sie sich die Ohren zu“

                In einigen Fällen wird Motorradlärm als viermal so laut empfunden wie zulässig. Das zeigen Messergebnisse, die die taz exklusiv einsehen konnte.  Jost Maurin

                Ein Motorrad auf einer Landstraße im Grünen
                • 6. 6. 2019, 17:30 Uhr

                  Eifel gegen Motorradlärm

                  Gemeinden wollen härtere Strafen

                  Ein Bündnis von Kommunen im Nationalpark Eifel fordert neue Regeln gegen Geräuschemissionen durch Motorräder. Es sucht bundesweit Unterstützer.  Julia Springmann

                  Ein Motorrad fährt in der Eifel an einer Geschwindigkeitsanzeige vorbei.
                  • 21. 2. 2019, 18:07 Uhr

                    Lärmaktionsplan 2018

                    Gas geben, hupen, rasen

                    Die Onlinebeteiligung zum Lärmaktionsplan zeigt: Viele BerlinerInnen sind mehr als genervt vom motorisierten Straßenverkehr.  Claudius Prößer

                    • 13. 11. 2018, 08:26 Uhr

                      Krach auf der Straße

                      Grüne gegen Motorradlärm

                      Der Kampf gegen Lärm durch extra laute Motorräder und Autos kommt ins grüne EU-Wahlprogramm: Tests zur Zulassung müssten realitätsnäher werden.  Jost Maurin

                      Biker und Protestschild gegen Lärm
                      • 25. 9. 2018, 13:54 Uhr

                        taz-Leser über Motorradlärm

                        „Eine Qual“, „Terror“, „unerträglich“

                        Lärm durch Motorräder und unnötig laute Autos ist weiter verbreitet als bislang bekannt. Die taz-Karte der Proteste zeigt inzwischen etwa 260 Orte.  Jost Maurin

                        Ein Protestschild gegen Motorradlärm
                        • 4. 8. 2018, 18:28 Uhr

                          Motorradlärm in Deutschland

                          Wo das Geknatter nervt

                          An mindestens 170 Orten fühlen sich Anwohner durch extralaute Krafträder oder Autos gestört. Die wichtigsten Lärmtests sind nur freiwillig.  Jost Maurin

                          Ein Motorradfahrer legt sich lässig in die Kurve
                          • 20. 6. 2018, 10:35 Uhr

                            Amtliche Lärmchecks von Motorrädern

                            Nur eins von Tausenden geprüft

                            Das Kraftfahrtbundesamt hat in 5 Jahren nur bei einem Motorrad-Modell die Angaben des Herstellers zur Lautstärke kontrolliert.  Jost Maurin

                            Motorradfahrer in der Landschaft
                            • 25. 3. 2018, 16:22 Uhr

                              Erweiterung der Lärmgrenzwerte

                              EU-Politiker gegen Motorradlärm

                              Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.  Jost Maurin

                              Zwei Motorräder mit Fahrern
                              • 25. 2. 2018, 16:55 Uhr

                                Lärm durch zu laute Motoren

                                Härtere Regeln gegen Motorradlärm

                                Nach einem taz-Bericht fordert die Umweltbundesamt-Chefin schärfere Prüfungen. Das Kraftfahrtbundesamt soll strenger beaufsichtigen.  Jost Maurin

                                Ein Mann sitzt auf einem gelben Motorrad, aus dessen Auspuff eine Stichflamme kommt
                                • 11. 2. 2018, 09:13 Uhr

                                  Unnötig laute Motorräder und Autos

                                  Schummelklappen im Auspuff

                                  Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests.  Jost Maurin

                                  Still aus dem Kultfilm „Easy Rider“aus dem Jahre 1969
                                  • 10. 8. 2017, 08:43 Uhr

                                    Laute Autos und Motorräder

                                    Die Lärmtests sind eine Farce

                                    Kommentar 

                                    von Kai Schöneberg 

                                    Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal.  

                                    Messgerät und Motorrad mit Auspuff

                                  Schwerpunkt Motorradlärm

                                  • FUTURZWEI

                                    Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • taz lab 2023
                                        • Info
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln