• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2023, 10:10 Uhr

      Ausstellung von Nhu Xuan Hua

      Kuss eines Schwans

      Nhu Xuan Hua ist bekannt für ihre Mode- und Porträtfotografie. In Frankfurt zeigt sie nun seltsam surreale Dokumente der Gegenwart.  Katharina J. Cichosch

      Eine Frau sitzt rauchend an einem Tisch, auf dem Blumen in einer Vase stehen und Mandarinen legen
      • 1. 11. 2022, 13:51 Uhr

        Historie des Crossdressing

        Facettenreich gegen Konventionen

        Crossdressing gibt es schon lange. Seit Jahrhunderten hinterfragen Menschen mit Kleidung gängige Geschlechterrollen.  Alina Schneider

        Gruppenbild:Menschen in Abendgarderobe mit stark geschminkten Gesichtern
        • 20. 8. 2022, 17:00 Uhr

          Imagepflege durch Kulturförderung

          Vonovia kauft sich ins Museum ein

          Der umstrittene Wohnungskonzern Vonovia lobt seit 2017 einen Fotopreis aus. Nun zeigt mit dem Sprengel-Museum erstmals ein großes Haus die Arbeiten.  Bettina Maria Brosowsky

          Ein Auge, dessen Lid mit einem Faden nach oben gezogen wird.
          • 22. 11. 2021, 14:00 Uhr

            Foto-Ausstellungsreihe „True Pictures?“

            Die Vor­rei­te­r:in­nen

            Die Ausstellungsreihe „True Pictures?“ zeigt in Hannover, Wolfsburg und Braunschweig drei Generationen von Fo­to­künstler:in­nen aus Nordamerika.  Bettina Maria Brosowsky

            Eine Frau steht in einer Einfamilienhaussiedlung verloren in einer Einfahrt.
            • 21. 11. 2021, 14:49 Uhr

              Kunstausflug nach Cottbus

              Ein Wunder in der Lausitz

              Das Cottbuser Dieselkraftwerk klingt nach in die Jahre gekommener Schwerindustrie. Tatsächlich ist es das schönste Kunstmuseum Deutschlands.  Andreas Hergeth

              Ein bunte Illustration: das Museum im alten Dieselkraftwerk Cottbus wird wie für ein Gemälde selbst gemal
              • 30. 7. 2021, 16:49 Uhr

                Multimediale Fotoausstellung

                Werkzeug der Metamoderne

                Anna Ehrensteins Ausstellung „Tools for Convivialtity“ ist zurzeit im C/O Berlin zu sehen. Sie verbindet Mode, Instagram-Ästhetik und Wachstumskritik.  Fabian Schroer

                Eine Frau läuft mit einem Selfie Stick durchs psychedelische Bild. Sie taucht zwei Mal auf
                • 6. 7. 2021, 14:00 Uhr

                  Fotoausstellung „Double Dialogues“

                  Ein Bild ist nicht genug

                  In der Braunschweiger Fotoausstellung „Double Dialogues“ treffen zwei historische Fotografinnen mit zwei zeitgenössischen Künstlerinnen zusammen.  Bettina Maria Brosowsky

                  Zwei Männer in Anzügen stehen vor einer Zirkuskasse. Im Hintergrund stehen Menschen an, dahinter ist in der Ferne ein Hochhaus zu sehen
                  • 19. 3. 2021, 16:00 Uhr

                    Nachlass des Fotografen Julius Frank

                    Die Augen von Lilienthal

                    Julius Frank war der jüngste Spross einer Fotografen-Dynastie. 1936 floh er vor den Nazis in die USA. Sein Nachlass kehrt nun nach Lilienthal zurück.  Mahé Crüsemann

                    Der Fotograf Julius Frank
                    • 7. 2. 2021, 09:25 Uhr

                      Der Lockdown und die Kunst in Berlin

                      Sparangst und Lichtblicke

                      Die Arbeit mit der Kunst geht weiter, man bekommt sie derzeit nur nicht zu sehen: Beispielhafte Blicke in die Berlinische Galerie und C/O Berlin.  Tom Mustroph

                      Verwaschener Blick aufs Brandenburger Tor in Berlin
                      • 5. 9. 2020, 18:38 Uhr

                        Der Hausbesuch

                        Aus der Erde herauswachsen

                        Was tun, wenn der Krebs unheilbar ist? Wilm Weppelmann macht weiter Kunstprojekte in seinem Kleingarten. Und er will ans Meer.  Elisabeth Meyer-Renschhausen

                        Ein Mann sitzt in einem schwach erhellten Raum vor Büchern
                        • 2. 9. 2020, 06:00 Uhr

                          Berliner Kunsttipps der Woche

                          Kristall und Eisenkufe

                          Kolumne Berliner Galerien 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Brigitte Werneburg empfiehlt Fotoarbeiten von Isabelle Le Minh in der Alfred Ehrhardt Stiftung und die Ausstellung „Common Ground“ bei 68projects.  

                          Ein buntes Kristall schwebt vor einer Berglandschaft (Kunstwerk von Isabelle Le Minh)
                          • 15. 4. 2020, 15:12 Uhr

                            Der Kampf der Yanomami

                            Überleben im Regenwald

                            Essay 

                            von Brigitte Werneburg 

                            Die Fondation Cartier zeigt das Lebenswerk der brasilianischen Künstlerin Claudia Andujar. Es ist der Rettung der indigenen Yanomami gewidmet.  

                            • 5. 2. 2020, 16:00 Uhr

                              Ausstellung finnischer Fotokunst

                              Das Gewicht der Wurzeln

                              In der Lübecker Kunsthalle St. Annen zeigt die ‚Helsinki School‘ mit der Schau „Frischer Wind aus dem Norden“, wo ihre Ursprünge liegen.  Frank Keil

                              Eine Frau steht auf einem Felsen an der Küste und blickt in die Ferne.
                              • 18. 1. 2020, 16:02 Uhr

                                Fotoausstellung in Braunschweig

                                Ein Rahmen für das Selbst

                                Auf der Suche nach Identität: In der Halle 267 setzen sich Fo­to­gra­f*in­nen mit Lebenswelten der „Generation Y“ auseinander.  Bettina Maria Brosowsky

                                Eine Person trägt Atemschutzmaske, Sonnenbrille, einen gelben Helm und einen schwarzen Regenschirm
                                • 12. 6. 2019, 12:00 Uhr

                                  Ausstellungsempfehlungen für Berlin

                                  Politik in Straßenfurchen

                                  Beate Scheder empfiehlt eingegossene Geschichte von Daniel Knorr, politische Möbel von Sung Tieu und Kunst im Schwimmbad.  Beate Scheder

                                Fotokunst

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln