• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022

      Neue Ausstellung im Berliner Schloss

      Das Revival des Palastes

      Das Humboldt Forum feiert den Palast der Republik. Ist das eine notwendige Erinnerung oder eine Provokation der Sieger?  Uwe Rada

      Menschen im Palast der Republik
      • 1. 1. 2022

        taz-Serie „Was macht eigentlich…?“ (3)

        Sonntags ins Museum

        Am ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die meisten Berliner Museen frei. Der Senat wollte damit kulturelle Teilhabe erleichtern. Klappt das?  Marina Mai

        • 31. 12. 2021

          Denkmal für die deutsche Einheit

          Keine hippe Wippe

          Kommentar 

          von Uwe Rada 

          Mit zweijähriger Verspätung soll die Einheitswippe am 3. Oktober 2022 fertig sein. Wird das Schloss jetzt verspielter? Ein Wochenkommentar.  

          Schloss und Baustelle davor
          • 22. 12. 2021

            Neue Senatsbaudirektorin in Berlin

            Vorwärts in die Vergangenheit

            Kommentar 

            von Uwe Rada 

            Petra Kahlfeldt ist künftig für Architektur in Berlin zuständig. Sie steht für Retro-Bauen. Architekten werten die Berufung als Kampfansage.  

            • 24. 7. 2021

              Humboldt Forum nimmt Betrieb auf

              Ein Anlass zum Fremdschämen

              Kommentar 

              von Brigitte Werneburg 

              Das Humboldt Forum ist endlich offen fürs Publikum und lockt mit gleich sechs Ausstellungen. Kein Grund zum Feiern, meint unsere Kommentatorin.  

              Eine junge Frau studiert vor dem Humboldt Forum eine Broschüre über das Ausstellungsangebot zur Eröffnung des Forums am 20. Juli - das Schloss ist im Hintergrund zu sehen
              • 21. 7. 2021

                Eröffnetes Humboldt Forum in Berlin

                Zwingburg der falschen Gesten

                Das Berliner Stadtschloss steht seit jeher für Überlegenheit. Sein undemokratischer Charakter zieht sich bis ins Jetzt – durch das koloniale Raubgut im Innern.  Ronald Berg

                Palast der Republik 1997
                • 18. 7. 2021

                  Ausstellungen im Humboldt Forum öffnen

                  Take it easy, altes Haus

                  Fassade und Kuppel des rekonstruierten Stadtschlosses werden Berlin noch lange Zeit beschäftigen. Nun öffnen sechs Ausstellungen.  Susanne Messmer

                  Zwei riesige Bauwerke mitten in Berlin: Vorn die neue Kuppel des neu erbauten Stadtschlosses, dahinter die des alten Berliner Doms
                  • 4. 7. 2021

                    Berlins Senatsbaudirektorin im Interview

                    „Schöner kann es nicht mehr werden“

                    Erst, als die Linkspartei das Bauressort übernahm, konnte Regula Lüscher so, wie sie wollte. Nach 14 Jahren scheidet die Senatsbaudirektorin nun aus dem Amt.  

                    Regula Lüscher vor einem Luftbild von Berlin-Mitte
                    • 26. 6. 2021

                      Streit um Berliner Flussbad

                      Im langen Schatten des Schlosses

                      Kommentar 

                      von Uwe Rada 

                      Wie alt und würdig es in Berlins Mitte zugehen soll, ist steter Anlass zum Streit. Jetzt stören sich Denkmalfreunde am geplanten Berliner Flussbad.  

                      Einer Schwimmern springt vor dem Start des Berliner Flussbad Pokals 2015 am Bode-Museum in Berlin in die Spree
                      • 16. 6. 2021

                        Historisches Berlin am Humboldt Forum

                        So viel Schinkel wie nötig

                        Karl Friedrich Schinkels Bauakademie soll wieder aufgebaut werden. Die Frage nach dem Wie und dem Wann bleibt am Mittwoch ungeklärt.  Susanne Messmer

                        • 19. 1. 2021

                          Ökonomie und Architektur in Berlin

                          Wirkliche Werte

                          Geht gar nicht allein um das schnöde Geld: Das neue Heft des Architekturmagazins „Arch+“ untersucht Identität und Ökonomie am Beispiel von Berlin.  Brigitte Werneburg

                          Neugebaute Townhäuser nach englischen Vorbild
                          • 28. 12. 2020

                            Graue Ödnis am Berliner Humboldt Forum

                            Unterm Pflaster kein Strand

                            Klimawandel? Der Freiraum rund um das rekonstruierte Stadtschloss ist in seiner Verweigerung von Grün eine steinerne Realitätsverweigerung.  Uwe Rada

                            Man sieht das Schoss und den Fernsehturm
                            • 14. 9. 2020

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Dahin, wo die Reichen wohnen

                              Das wird eine reiche Woche: Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich mit den Pfründen der Habsburger, und eine Demo zieht dahin, wo die Reichen sind.  Thomas Mauch

                              Champagnerflaschen im Eiskübel
                              • 31. 8. 2020

                                Debatte um das Berliner Stadtschloss

                                Ein Volksschloss sicher nicht

                                Gastkommentar 

                                von Yves Müller 

                                Kann die Replik einer einstigen Herrscherresidenz Symbol für das demokratische Deutschland sein? Nein, sagt der Historiker Yves Müller.  

                                Ein Kran erhebt die christliche Kuppel auf das Stadtschloss. Im Hintergrund der Fernsehturm
                                • 17. 8. 2020

                                  Architekturdebatte Berliner Stadtschloss

                                  Auf zum Schloss!

                                  Für die einen ist es schlimmster Hohenzollernkitsch und reaktionär retro. Für die anderen ist es ein Ort, den man gerne mag. Wer hat recht?  Hedwig Richter

                                  Kuppel des Stadtschosses Berlin vor Fernsehturm.
                                  • 30. 5. 2020

                                    Berliner Schloss bekommt Kreuz

                                    Die Mitte von Berlin markiert

                                    Kommentar 

                                    von Thomas Mauch 

                                    In der originalgetreuen Nachäffung der Vergangenheit kommt man am Kreuz nicht vorbei beim Humboldt Forum.  

                                    Das Kreuz noch am Fuße des Berliner Schlosses
                                    • 28. 5. 2020

                                      Berliner Schlossdebatte

                                      Es ist ein Kreuz mit dieser Kuppel

                                      Noch in dieser Woche erhält das Humboldt Forum in der Berliner Schlossattrappe sein umstrittenes Kuppel­kreuz. Es darf wieder gestritten werden!  Susanne Messmer

                                      • 12. 5. 2020

                                        Humboldt Forum eröffnet später

                                        Es bleibt eine Baustelle

                                        Wegen der Corona-Krise ist die geplante Eröffnung des Humbodt Forums im September nicht zu halten. Laut Stiftung gibt es zu wenige Bauarbeiter.  Susanne Messmer

                                        Humboldt Forum Coronakrise
                                        • 10. 3. 2020

                                          Unesco-Weltkulturerbe Museumsinsel

                                          Mitten durchs Kulturerbe

                                          Jubiläum: Die Museumsinsel ist seit 20 Jahren Weltkulturerbe. Ein Spaziergang durch das Gestern und Heute – und eigentlich auch durch die Zukunft.  Alissa Geffert

                                          Abenddämmerung über der Museumsinsel - im Vordergrund die neue James Simon Galerie
                                          • 14. 1. 2020

                                            Tag der offenen Tür bei Schinkel

                                            Neugotisches Kleinod ist gerettet

                                            Nach acht Jahren Reparaturzeit öffnet die Friedrichwerdersche Kirche, die durch Bauarbeiten beschädigt wurde, ihre Tore wieder.  Uwe Rada

                                            Das Innere der Friedrichswerderschen Kirche in Berlin-Mitte
                                          • weitere >

                                          Berliner Stadtschloss

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln