• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Klare Kante im Abgeordnetenhaus

      Kritik an Härtig ist „schäbig“

      Der SPD-Finanzsenator verurteilt Angriffe von Linkspartei und Grünen auf die Ernennung des neuen Chefs der Wohnraumversorgung Berlin.  Stefan Alberti

      Das Bild zeigt eine Protesaktion gegen die Ernennung des SPD-Baupolitikers Volker Härtig zum Vorstandsmitglied der Wohnraumversorgung Berlin vor dem Roten Rathaus.
      • 12. 1. 2021

        Senat aktualisiert Corona-Maßnahmen

        Zur Datsche darf man noch raus

        Die Landesregierung schließt sich der 15-km-Regel an, lässt aber eher offen, was das genau bringt. Die Pflegeheime sind zu 70 Prozent durchgeimpft.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt ein weites Feld hinter einer Straße bei Ahrensfelde, an der Grenze zwischen Berlin und Brandenburg.
        • 9. 1. 2021

          Streit um Personalie Volker Härtig

          Rätselhafte Personalentscheidung

          Kommentar 

          von Uwe Rada 

          Matthias Kollatz war als Finanzsenator ein Glück für Berlin. Verspielt er jetzt sein stadtentwicklungspolitisches Erbe?  

          • 7. 1. 2021

            Streit bei Rot-Rot-Grün in Berlin

            SPD provoziert weiter

            Volker Härtig soll einen wichtigen Posten bekommen. Linke und Grüne sind dagegen. Am Dienstag ist die Personalie Thema im Senat.  Uwe Rada

            Man ieht den Finanzsenator
            • 2. 1. 2021

              2021 und Corona in Berlin

              Prognose mit Pandemie

              Corona wird den Wahlkampf, das Kulturleben und den Alltag vieler BerlinerInnen weiter einschränken. Aber es gibt Hoffnung. Vier Thesen.  Bert Schulz

              • 17. 12. 2020

                Streit um die Personalie Volker Härtig

                Perfekter Grüßonkel der neuen SPD

                Kommentar 

                von Uwe Rada 

                Volker Härtig hat schon immer polarisiert. Fraglich ist, ob er wirklich Schaden anrichten kann. Seine Berufung ist eher symbolischer Natur.  

                Man sieht zwei Politiker der SPD
                • 16. 12. 2020

                  Vorstand Wohnraumversorgung Berlin

                  Vorwärts in die Vergangenheit

                  Finanzsenator Kollatz will mit Volker Härtig eine pikante Personalentscheidung durchdrücken. Koalitionspartner und Mieterinis sind entsetzt.  Erik Peter

                  Matthias Kollatz
                  • 30. 11. 2020

                    Explodierende Sanierungskosten

                    Künstler-Exil droht selbst das Exil

                    Aus dem Palais am Festungsgraben in Berlin sollte ein Ort für Wissenschaftlerinnen und Künstler im Exil werden. Das Projekt droht zu scheitern.  Uwe Rada

                    Blick auf das Palais am Festungsgraben
                    • 27. 10. 2020

                      Verstaatlichung kann doch kommen

                      Senat neigt zu Stromnetzkauf

                      Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) geht von Annahme des Vattenfall-Angebots aus. Der Kaufpreis ist aber noch offen.  Stefan Alberti

                      • 23. 10. 2020

                        Vattenfall stößt Stromnetz ab

                        Berlin fischt sich das Netz

                        Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

                        Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
                        • 23. 9. 2020

                          Berlins Finanzsenator im taz-Gespräch

                          Nicht schlimmer als die Finanzkrise

                          Matthias Kollatz (SPD) gibt sich optimistisch zu wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise. Doch die Erholung könne länger dauern.  Stefan Alberti

                          Zu sehen ist Finanzsenator Matthias Kollatz von der SPD, bepackt mit einem dicken Aktenordner und einer Schultertasche.
                          • 15. 9. 2020

                            Finanzielle Lage von Berlin

                            Weniger Corona-Ausfälle als gedacht

                            Die Coronapandemie sorgt für erheblich verringerte Steuereineinnahmen. Dennoch sieht der Finanzsenator auch positive Signale.  Bert Schulz

                            Der Finanzsenator sitzt auf einer Pressekonferenz und hebt die hände
                            • 8. 9. 2020

                              Ausgleich für höhere Kosten in Berlin

                              150 Euro obendrauf

                              Der rot-rot-grüne Senat beschließt eine Hauptstadtzulage samt Jobticket für 124.000 Landesbeschäftigte – zum Ärger anderer Bundesländer.  Stefan Alberti

                              Matthias Kollatz mit Akten unterm Arm
                              • 25. 8. 2020

                                Senat diskutiert über Corona-Lage

                                Kollatz verteidigt schnelle Hilfe

                                Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Investitionsbank. Finanzsenator: Betrugsfälle unter einem Prozent. Corona-Tests an Flughäfen sollen weiter gehen.  Stefan Alberti

                                • 26. 5. 2020

                                  Berlins Regierung bleibt vorsichtig

                                  Schön stufenweise statt sprunghaft

                                  Senat spricht sich bei Lockerungen gegen das Ramelow-Modell aus und legt weiteren Nachtragshaushalt vor, nun mit hoher Neuverschuldung.  Stefan Alberti

                                  • 15. 5. 2020

                                    Lücken im Berliner Haushalt

                                    Corona frisst Milliarden

                                    Nach der jüngsten Steuerschätzung hält Finanzsenator Kollatz (SPD) neue Schulden für unvermeidlich. Spielräume für neue Projekte gebe es nicht mehr.  

                                    Finanzsenator Kollatz setzt sich eine Maske auf
                                    • 8. 5. 2020

                                      Folgen der Corona-Krise in Berlin

                                      90 Prozent weniger Gewerbesteuer

                                      Die Steuereinnahmen des Landes brechen „dramatisch“ ein, sagt Finanzsenator Kollatz (SPD). Der Handlungsspielraum der Politik werde deutlich kleiner.  

                                      geldscheine liegen auf dem Tisch
                                      • 22. 4. 2020

                                        Berliner Nachtragshaushalt

                                        Noch ohne neue Schulden

                                        Berlins Finanzsenator stellt im Hauptausschuss den Entwurf für Nachtragsetat vor. Der baut die Coronahilfen in den aktuellen Haushalt ein.  Stefan Alberti

                                        • 2. 4. 2020

                                          Rot-Rot-Grün will Dienstflüge kippen

                                          Nur noch mit der Bahn unterwegs

                                          Innerdeutsche Dienstreisen mit dem Flieger? Das soll für Landesbeschäftigte nur noch in Ausnahmefällen erlaubt sein, fordert die Koalition.  Claudius Prößer

                                          • 30. 3. 2020

                                            Debatte um Flughafen-Schließung

                                            Der Bund fliegt (noch) auf Tegel

                                            Den Berliner Flughafen Tegel wegen zu geringer Auslastung zu schließen, scheitert am Bund. Mitte April könnte sich das aber ändern.  Bert Schulz

                                            Der Tower des flughafen Tegel im Abendlich
                                            • 29. 3. 2020

                                              Corona-Hilfen gigantisch nachgefragt

                                              Berlin baut die Förderung aus

                                              Der Senat will nun bis zu einer Milliarde Euro für Selbstständige und Unternehmen geben. Zuvor war die Antragsseite zusammen gebrochen.  

                                              Finanzsenator Kollatz steht im parlament am Mikropho
                                              • 25. 3. 2020

                                                Corona beschäftigt Parlament

                                                Run aufs Krisengeld

                                                Wirtschaftssenatorin Pop (Grüne) berichtet von bereits 2.000 Hilfsanträgen von unter den Folgen der Coronakrise leidenden Betrieben.  Stefan Alberti

                                                • 25. 3. 2020

                                                  Berlins Finanzsenator zur Coronakrise

                                                  „Wir haben eine gewisse Firepower“

                                                  Etwa alle zehn Jahre kommt es zu einer großen Krise, sagt Berlins Finanzsenator Kollatz (SPD). Er gibt sich optimistisch: „Wir können das bewältigen.“  

                                                  Ein mann mit Brille schaut in die Kamera
                                                  • 11. 3. 2020

                                                    Abgeordnetenhaus

                                                    Diese eG bleibt im Gerede

                                                    Die CDU-Fraktion hält sich einen Untersuchungsausschuss offen  Stefan Alberti

                                                    • 18. 2. 2020

                                                      Senat

                                                      Rot-Rot-Grün setzt auf Reserve

                                                      Die Landesregierung will Grundstücke für die Zukunft horten, um flexibel zu bleiben – und nicht unter Druck zu geraten.  Stefan Alberti

                                                      • 7. 12. 2019

                                                        Berliner Doppelhaushalt 2020/21

                                                        Sparen oder Spendieren?

                                                        Mehr als 5 Milliarden sind im neuen Doppelhaushalt für Inves­ti­tionen vorgesehen. Zu wenig oder zu viel? Ein Streit nicht nur über die schwarze Null.  Stefan Alberti, Erik Peter

                                                        • 29. 10. 2019

                                                          Bilanz der Berliner Landesunternehmen

                                                          Über eine halbe Milliarde Plus

                                                          Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) legt den Jahresbericht zu Berlins Landesunternehmen vor – und zeigt sich zufrieden.  Stefan Alberti

                                                          • 15. 10. 2019

                                                            Mietendeckel in Berlin

                                                            Es scheppert ganz gewaltig

                                                            Der Senat ist ratlos: Die Einigung über den Mietendeckel ist nach einer Kehrtwende der SPD in weite Ferne gerückt.  Erik Peter, Stefan Alberti

                                                            Matthias Kollatz und Katrin Lompscher
                                                            • 28. 8. 2019

                                                              SPD diskutiert über Deutsche Wohnen

                                                              Sympathie für Enteignungen

                                                              „DW enteignen“ debattiert mit Berlins Finanzsenator Kollatz. Der korrigiert nach unten, wieviel die Vergesellschaftung kosten würde.  Martin Reeh

                                                              Mann mit Weste und Aufschrift "Deutsche Wohnen enteignen"
                                                              • 15. 8. 2019

                                                                Landeshaushalt 2020/2021

                                                                Kein Blick in die Glaskugel

                                                                Die CDU-Fraktion wirft Rot-Rot-Grün Abkehr von seriöser Finanzpolitik vor. Aber auch die Grünen kündigen Kritik an.  

                                                                • 8. 8. 2019

                                                                  Sparen in Berlin

                                                                  Bremse bei der Schuldenbremse

                                                                  Nach Kritik an der Berliner Schuldenbremse durch linke Politiker, Wissenschaftler und Gewerkschaftler rumort es jetzt auch wieder in SPD und Linken.  Manuela Heim, Martin Reeh

                                                                  Schuldenuhr vom Bund der Steuerzahler zeigt die Staatsverschuldung an
                                                                  • 6. 8. 2019

                                                                    Linke Ökonomen gegen Senat

                                                                    Aufruf gegen Schuldenbremse

                                                                    Das R2G-Land Berlin hat eine scharfe Schuldenbremse beschlossen. Jetzt protestieren Wirtschaftswissenschaftler – und ein prominenter Linker.  Martin Reeh

                                                                    Mann mit grauen Haaren hebt seine Hände
                                                                    • 29. 7. 2019

                                                                      Millionäre in Berlin

                                                                      Steuerfahnder, marsch!

                                                                      Bei Millionären schauen die Finanzämter nicht so genau hin. Dabei winken bei einer Steuerprüfung 88.000 Euro. Warum wird nicht mehr kontrolliert?  Gareth Joswig

                                                                      • 17. 5. 2019

                                                                        Berliner Drugstore und Potse

                                                                        Frust macht sich breit

                                                                        Das Bezirksamt reicht Räumungsklage gegen das autonome Jugendzentrum Potse ein. Der Stadtrat hofft aber weiterhin auf eine Lösung.  Plutonia Plarre

                                                                        • 3. 3. 2019

                                                                          Erzieher profitieren von Tarifeinigung

                                                                          Kollatz kümmert sich um Kita-Plätze

                                                                          Die Einigung in der Tarifrunde der Länder bedeutet in Berlin mehr Geld für ErzieherInnen. Der Wettbewerbsnachteil fällt damit weg.  Anna Klöpper

                                                                          Eine Erzieherin hält links und rechts ein Kind an der Hand und läuft über einen Kita-Flur

                                                                        Finanzsenator Matthias Kollatz

                                                                        • lab

                                                                          Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                          zu den Tickets
                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                            • Debatte
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                            • Podcasts
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • taz lab 2021
                                                                            • Abo
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • Info
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • Shop
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • taz App
                                                                            • taz wird neu
                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                            • taz Talk
                                                                            • taz in der Kritik
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • Nord
                                                                            • Panter Preis
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Christian Specht
                                                                            • e-Kiosk
                                                                            • Kantine
                                                                            • Archiv
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Informant
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln