• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2022

      Chance auf würdiges Gedenken

      Gedenken ent-privatisiert

      Kommerzieller Gedenkort im Hamburger Stadthaus, der Ex-Gestapo-Zentrale, ist wegen Insolvenz gescheitert. Jetzt steigt eine Stiftung ein.  Petra Schellen

      Ausstellungstafel im Hamburger Stadthaus
      • 16. 9. 2021

        Gedenken an NS-Verbrechen

        Bitte nur ein Ausnahmedenkmal

        In Berlin soll bald ein Mahnmal an den NS-Terror in Polen erinnern – und an mehr. Polnische Opferverbände kritisieren das staatsfixierte Verfahren.  Stefan Reinecke

        Ein Junge sitzt auf einem Schutthaufen in einer zerstörten Stadt
        • 30. 3. 2021

          Wintershall-Streit schwelt weiter

          „Ein großes Missverständnis“

          Die NS-belastete Firma Wintershall soll in dasselbe Gebäude ziehen wie ein Gedenkort. Der Vermieter versucht vergebens, die Verantwortung abzuwälzen.  Petra Schellen

          Gleisrest mit Gedenkstelen
          • 25. 3. 2021

            NS-Opferverbände rufen Schlichterin an

            Entscheidung mit Signalwirkung

            Opferverbände sind gegen den Einzug der belasteten Firma Wintershall-Dea ins Gebäude eines NS-Gedenkorts in Hamburg. Nun beginnt ein Schiedsverfahren.  Petra Schellen

            Gleisrest mit Gedenkstelen in der Hamburger Hafencity
            • 11. 2. 2021

              Sinti-Vertreter über Gedenkort-Pläne

              „Das ist geschmacklos“

              Die Firma Wintershall Dea will ins Gebäude eines Hamburger NS-Dokumentationszentrums ziehen. Sinti-Vertreter Arnold Weiß findet das unzumutbar.  

              Gedenkort Hanoverscher Bahnhof mit Namensplatten für die Deportierten
              • 4. 2. 2021

                Streit über Vermietung an NS-Profiteur

                NS-Opfer fühlen sich übergangen

                Die einst NS-nahe Firma Wintershall zieht in das Gebäude eines künftigen NS-Dokumentationszentrums in Hamburg. Opferverbände protestieren dagegen.  Petra Schellen

                Gleisreste am einstigen Deportationsbahnhof in Hamburg
                • 19. 1. 2021

                  Ehemalige NS-Lehranstalt in Haselünne

                  Abriss statt Erinnerung

                  Im Emsland sind die meisten Zeugnisse der NS-Herrschaft beseitigt worden. Jetzt soll ein Gebäude weichen, das Teil des Napola-Netzwerks war.  Harff-Peter Schönherr

                  Die ehemalige NS-Lehranstalt im Emsland.
                  • 30. 10. 2020

                    Neue Erinnerungsorte für NS-Opfer

                    Kein kluger Kompromiss

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Berlin bekommt wohl zwei neue Gedenkstätten mit unterschiedlichen Ansätzen. Das „Polen-Denkmal“ könnte eine sinnlose Opferkonkurrenz in Gang setzen.  

                    WEiße und rote Nelken in einem Topf, der mit rotem Krepppapier umwickelt ist
                    • 9. 10. 2020

                      Gedenken an NS-Besatzung

                      Späte Einsicht, großes Projekt

                      Der Bundestag will ein Dokumentationszentrum über den Terror deutscher Besatzung bis 1945 einrichten. Das ist lange überfällig.  Stefan Reinecke

                      Ein deutscher Wehrmachtssoldat bei der Invasion der Insel Kreta 1941
                      • 6. 10. 2020

                        Doku-Center oder „Polen-Denkmal“

                        An vergessene Nazi-Opfer erinnern

                        SPD und Union wollen nun doch ein Dokuzentrum für die Opfer der deutschen Besatzung. Die CDU hatte sich bisher dagegen gewehrt.  Stefan Reinecke

                        Schwarzweiß Aufnahme von SS-Mitgliedern die zwei Juden gefangengenommen haben. Diese stehen mit erhobenen Händen in der Bildmitte
                        • 12. 7. 2020

                          Forscherin über NS-Polizeirecht

                          „Terror folgte einem Reglement“

                          Ein Bremer Polizeichef sorgte für die Rechtsgrundlage, Menschen ohne Urteil ins KZ zu sperren. Nach dem Krieg machte er weiter Karriere.  

                          Ausschnitt von einem nationalsozialistischen Informationsblatt, das eine Übersicht der Wimpel zeigt, die KZ-Häftlinge je nach der ihnen zugewiesenen Gruppe tragen mussten
                          • 21. 12. 2019

                            Dokumentationszentrum zur NS-Justiz

                            Wo das Unrecht weiter ging

                            Das „Strafgefängnis Wolfenbüttel“ war eine der Hinrichtungsstätten der Nationalsozialisten im Norden. Nun gibt es dort ein Dokumentationszentrum.  Joachim Göres

                            Das Hinrichtungsbuch des Henkers ist in der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel zu sehen.
                            • 31. 10. 2019

                              Berliner Ausstellung zur Judenverfolgung

                              Lüge der „großmütigen“ Behandlung

                              Wie aus Bürgern eine zum Tode verurteilte Minderheit wurde: Eine Schau widmet sich „Fotografien der Verfolgung von Juden“ in den Niederlanden.  Klaus Hillenbrand

                              Gruppenfoto jüdischer Kinder und Jugendlicher, Deventer, 1942
                              • 9. 8. 2019

                                Ärger um Erinnerungsarbeit im Emsland

                                Der Burgfrieden bröckelt

                                Die Kooperation zwischen dem „Aktionskomitee Emslandlager“ und dem Landkreis Emsland in der Gedenkstätte Esterwegen droht zu zerbrechen.  Simone Schnase

                                Eine Frau geht in Esterwegen (Niedersachsen) über das Gelände der Gedenkstätte des früheren Konzentrationslagers.
                                • 31. 1. 2019

                                  Die NS-Schutzstaffel nach dem Krieg

                                  Nur die SS war richtig böse

                                  Im Münchener NS-Dokuzentrum berichteten Historiker am Dienstag, wofür die Nazi-Mordorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg gebraucht wurde.  Patrick Guyton

                                  Eine Burg

                                NS-Dokumentationszentrum

                                • Abo

                                  Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                  Nichts verpassen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Die neue taz FUTURZWEI
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln