• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 6. 2023, 18:38 Uhr

      BDSM und Christsein

      Auch die andere Wange

      Beim Kirchentag ist der Arbeitskreis BDSM und Christsein vertreten. Wie passen harte Schläge mit dem vermeintlich sanften Christenglauben zusammen?  Stefan Hunglinger

      An einem Andreas-Kreuz hängen Handschellen und eine Peitsche
      • 8. 6. 2023, 13:15 Uhr

        Klavierkabarettist über Kirchentag

        „Ist die Bibel noch zeitgemäß?“

        Auch beim Kirchentag in Nürnberg wird Bodo Wartke auftreten – und mit Kritik an der Kirche nicht sparen. Ein zweites Gespräch über Gott und die Welt.  

        Bodo Wartke sitzt auf einer Schaukel, die von einem Baum hängt
        • 8. 6. 2023, 11:48 Uhr

          Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche

          Es gibt 1000 gute Gründe

          Auch in der Evangelischen Kirche schwinden die Mitglieder. Was bringt Menschen dazu auszutreten oder Mitglied zu bleiben? Drei persönliche Protokolle.  Linda Gerner, Raoul Spada

          Schmelzender Eiswürfel in Kreuzform
          • 8. 6. 2023, 10:39 Uhr

            Serie „The Idol“ auf Sky

            Ein Plot zerstört durch Männeregos

            Ursprünglich sollte "The Idol" eine Serie über Machtmissbrauch werden. Doch dann wurde Regisseurin Amy Seimetz entlassen.  Rebecca Spilker

            Eine Person mit Sonnebrille zwirbelt am Bart herum
            • 4. 6. 2023, 19:03 Uhr

              Rassismus am Theater

              Es ist nicht alles schlecht

              Kolumne Diskurspogo 

              von Simone Dede Ayivi 

              Diskriminierung und Machtmissbrauch sind Alltag am Theater. Manches wird aber auch besser. Erfolge anzuerkennen, kann Kraft geben, um weiterzukämpfen.  

              Schwarze Silhouetten von Menschen und Bäumen auf roter Leinwand
              • 15. 5. 2023, 16:34 Uhr

                Johnny Depp gegen Amber Heard

                Widerlicher Hass auf Frauen

                Kolumne Gossip Girl 

                von Isabella Caldart 

                Ein Jahr nach dem Prozess zwischen Johnny Depp und Amber Heard entschuldigen sich viele dafür, die Schauspielerin verhöhnt zu haben. Leider zu spät.  

                Amber Heard
                • 7. 5. 2023, 19:02 Uhr

                  Schweiger und die Folgen

                  Gefeuert gehört das System

                  Kolumne Diskurspogo 

                  von Simone Dede Ayivi 

                  Die Debatte um Grenzüberschreitungen von Kulturpromis verdeckt: Zu viele fühlen sich pudelwohl im Klima der Angst. Denn sie profitieren davon.  

                  Til Schweiger im Profil
                  • 5. 5. 2023, 18:45 Uhr

                    Debatte um Schauspieler Til Schweiger

                    Vom Arschloch zum Tyrannen

                    Kolumne Red Flag 

                    von Fatma Aydemir 

                    Die Vorwürfe gegen Schauspieler und Regisseur Til Schweiger zeigen zumindest eines: Die millionenschwere staatliche Förderung hat ein Problem.  

                    Filmplakat des Films "Manta Manta" in der Mitte Til Schweiger
                    • 1. 5. 2023, 16:11 Uhr

                      Gewalt in der Filmbranche

                      Und wieder schweigen die Mitwisser

                      Kolumne Gossip Girl 

                      von Isabella Caldart 

                      Wenn übergriffiges Verhalten von Promis ans Tageslicht kommt, heißt es fast immer: Das war ein offenes Geheimnis. Warum sagt niemand etwas?  

                      Ein Mann breitet seine Arme aus, hinter ihm sind Militärfahrzeuge zu sehen
                      • 21. 4. 2023, 15:07 Uhr

                        Beamter wegen Nötigung vor Gericht

                        In der Kneipe bedrängt

                        In Stuttgart ist ein oberster Polizist des Landes wegen Nötigung angeklagt. Er soll eine Untergebene zu sexuellen Handlungen gedrängt haben.  Benno Stieber

                        Polizeimützen stapeln sich
                        • 29. 3. 2023, 13:08 Uhr

                          Übergriffe von Professor in Erfurt

                          Gericht besiegelt Rausschmiss

                          Im Jahr 2015 drängte ein Professor in Erfurt Studentinnen zum Sex. Seitdem versuchte der Freistaat Thüringen ihn loszuwerden. Das war gar nicht so einfach.  Sebastian Erb, Anne Fromm

                          Schriftzug Universität Erfurt vor einem großen Gebäude
                          • 26. 3. 2023, 14:48 Uhr

                            Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode

                            Verantwortlich gehen

                            Papst Franziskus hat dem Rücktrittsgesuch des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode zugestimmt. Dieser räumt Fehler im Umgang mit Missbrauchstätern ein.  

                            Bischof Bode bei einer Predigt, im Hintergrund ein Stern mit der Aufschrift "Freizeit"
                            • 21. 3. 2023, 18:48 Uhr

                              Aufklärung von sexualisiertem Missbrauch

                              Es liegt jetzt an der Kirche

                              Kommentar 

                              von Linda Gerner 

                              Für die Münchner Justiz ist der Missbrauch in der katholischen Kirche abgehakt. Jetzt muss es an die Ursachen gehen: an klerikale Machtstrukturen.  

                              Der Bischof von Regensburg geht an protestierenden Frauen vorbei, ohne sie zu beachten
                              • 21. 3. 2023, 16:54 Uhr

                                Missbrauch in Erzdiözese München-Freising

                                Ermittlungen eingestellt

                                Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen die Kardinäle Ratzinger und Wetter eingestellt. Viele der Taten sind verjährt.  Dominik Baur

                                Erzbischof Ratzinger wird in München von der Bevölkerung begrüßt, er hebt huldvoll die Hände
                                • 13. 3. 2023, 11:08 Uhr

                                  Mitglied über Synodalversammlung

                                  „Macht der Bischöfe wirkt weiter“

                                  Im Synodalen Weg waren keine Betroffenen sexualisierter Gewalt stimmberechtigt. Gregor Podschun von der katholischen Jugend fordert ein Umdenken.  

                                  Menschen vor einem Bild, auf dem "Der Synodale Weg" steht
                                  • 13. 12. 2022, 15:03 Uhr

                                    Sexismus an Kunsthochschulen

                                    Unsichtbare Muster

                                    An Kunstakademien herrscht zwischen Studierenden und Pro­fes­so­ren meist Vertrautheit und Autorität zugleich. Das begünstigt Machtmissbrauch.  Carmela Thiele

                                    Kravatten und Westen liegen im Kreis auf einem Holzsockel
                                    • 12. 12. 2022, 15:30 Uhr

                                      Vorwürfe gegen Wolfgang Fellner

                                      „Dieser Mann hat mich zerstört“

                                      Moderatorin Nora Kahn wirft dem österreichischen Medienunternehmer Fellner sexuelle Belästigung vor. Vier Jahre danach hofft sie auf Gerechtigkeit.  Ralf Leonhard

                                      Der österreichische Medienmogul Wolfgang Fellner in Nahaufnahme
                                      • 29. 8. 2022, 15:51 Uhr

                                        Autorität in der Erziehung

                                        Tanzt mir doch auf der Nase rum

                                        Kolumne Autorität in der Erziehung 

                                        von Saskia Hödl 

                                        Viele Erwachsene können sich nicht damit abfinden, dass Kinder so viel wert sind wie sie. Den Machtanspruch loszuwerden ist nicht einfach.  

                                        Spaghetti schwappen über den Rand eines Tellers
                                        • 16. 8. 2022, 18:35 Uhr

                                          Skandal beim RBB

                                          Übertriebenes Senderbewusstsein

                                          Im Landtag Brandenburg äußern sich RBB-Vertreter zu Vorwürfen gegen Sender und Ex-Intendantin Schlesinger. Was folgt aus dem Kontrollversagen?  Anne Fromm

                                          rbb Rundfunkgebäude mit beleuchtetem Logo bei Nacht
                                        • weitere >

                                        Machtmissbrauch

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln