• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 10. 2020

      Neugestaltung Karl-Marx-Allee in Berlin

      Klima und Denkmal geschützt

      Die Umgestaltung eines Teils der Karl-Marx-Allee ist abgeschlossen. Nirgendwo sonst in der Stadt haben RadfahrerInnen so viel Raum wie hier.  Claudius Prößer

      Blick auf die Berliner Karl-Marx-Allee von oben mit Fernsehturm im Hintergrund
      • 11. 2. 2020

        Streit um Umbau der Karl-Marx-Allee

        Der Klimawandel ist schuld

        In der Mitte der Allee sollen Parkplätze einer Grünanlage weichen. Eine verfahrene Situation. Verkehrssenatorin Günther hat zum Dialog eingeladen.  Claudius Prößer

        Die Karl-Marx-Allee in Mitte wird saniert, es sind Bauzäune zu sehen
        • 3. 2. 2020

          Ende der Berliner Biermeile

          Drei Bier vor vier

          Nach 23 Jahren gibt die Biermeile in der Karl-Marx-Allee ihr Ende bekannt. Ein Abschiedsgruß für ein großes Volksfest, auch für Linke.  Erik Peter

          Biergarten auf der Biermeile
          • 17. 12. 2019

            Koalitionsstreit um Straßenumbau

            Friede dem Mittelstreifen

            Im Streit über die Gestaltung des Mittelstreifens der Karl-Marx-Allee wollen Kultursenator und Verkehrssenatorin demnächst wieder miteinander reden.  Bert Schulz

            Blick aus der Luft auf die Karl-marx-allee
            • 11. 12. 2019

              Koalitionsstreit um einen Grünstreifen

              Legal, illegal, scheißegal

              Kommentar 

              von Bert Schulz 

              Am Konflikt um Parkplätze und einen Grünstreifen auf der Karl-Marx-Allee kann besichtigt werden, wie die Stimmung bei Rot-Rot-Grün ist.  

              Blick auf die Karl-Marx-Allee mit vielen Demonstranten und der Baustelle
              • 10. 12. 2019

                Umbau der Karl-Marx-Allee in Mitte

                Grünstreifen muss warten

                Die Umweltsenatorin wollte auf dem Boulevard Parkplätze in Grünflächen umwandeln und hat das auch schon verkündet. Vorschnell, sagt der Regierende.  Bert Schulz

                Simulation der karl-Marx-Allee
                • 6. 12. 2019

                  Rot-rot-grüne Verkehrspolitik

                  Ein meilenweiter Weg

                  Die Umplanung der Karl-Marx-Allee durch Senatorin Günther polarisiert. Die Bilanz der R2G-Verkehrspolitik durch AktivistInnen hellt das ein wenig auf.  Claudius Prößer

                  • 20. 7. 2019

                    Gewobag übernimmt drei Wohnblöcke

                    Deutsche Wohnen zieht den Kürzeren

                    Rund 700 Wohnungen, die der Konzern im letzten Winter in der Karl-Marx-­Allee gekauft hatte, sind nun in öffentlicher Hand. Ein Wochenkommentar.  Erik Peter

                    Protesttransparente gegen den Verkauf von Wohnungen an die Firma Deutsche Wohnen hängen aus Fenstern in der Karl-Marx-Allee
                    • 15. 7. 2019

                      Berlin kauft 670 Wohnungen

                      Ein Beispiel, das Mut macht

                      Kommentar 

                      von anja maier 

                      Der Ankauf Hunderter Wohnungen durch die Stadt Berlin ist ein Signal an Spekulanten: Ihr mögt gerissen sein, aber wir sind auch nicht blöd.  

                      Ein Gehweg auf der Karl-Marx-Allee in Berlin
                      • 15. 7. 2019

                        Deutsche Wohnen zieht den Kürzeren

                        Karl Marx verstaatlicht

                        Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übernimmt drei Blöcke in der Berliner Karl-Marx-Allee. Zuvor waren sie von der Deutsche Wohnen gekauft worden.  Erik Peter

                        Protestplakat an einem Haus in der Karl-marx-Allee: "Sale" durchgestrichen
                        • 2. 3. 2019

                          Streit um Vorkaufsrechte in der Karl-Marx-Allee

                          Alles bleibt doch ganz anders

                          Kollatz’ Verwaltung wollte, dass die Wohnungen alle wieder in staatliche Hand kommen. Das passiert nun eher nicht. Ein Wochenkommentar.  Stefan Alberti

                          • 6. 1. 2019

                            Baustadtrat über Karl-Marx-Allee

                            „Das ist ein Pilotprojekt“

                            Politik und Mieter siegen in der Karl-Marx-Allee über die Deutsche Wohnen. Baustadtrat Florian Schmidt (Grüne) über den Erfolg und was daraus folgt.  

                            Aus einem Haus hängt ein Transparent mit durchgestrichenem "Sale"-Aufdruck
                            • 4. 1. 2019

                              Kommentar zur Karl-Marx-Allee

                              Mieterorganisation lohnt sich

                              Die Mieter der Karl-Marx-Allee machen mit beim Rückkauf ihrer Wohnungen. Das liegt auch an den Mitbestimmungsstrukturen vor Ort.  Malene Gürgen

                              • 3. 1. 2019

                                Rekommunalisierung nächster Teil

                                Fragezeichen in Karl-Marx-Allee

                                Staatssekretär will erst Freitag sagen, wie viele Mieter mithelfen wollen, sich vor Übernahme durch Deutsche Wohnen zu schützen.  Stefan Alberti

                                An einer Wand in der Karl-Marx-Allee klebt ein Spruch: Von Arbeiterpalästen zu Spekulationsobjekten
                                • 2. 1. 2019

                                  Rekommunalisierung

                                  Showdown in der Karl-Marx-Allee

                                  Rund 70 Prozent der Mieter wollen laut Stadtrat Schmidt (Grüne) bislang mithelfen, einen Kauf durch die Deutsche Wohnen zu verhindern – Samstag ist Fristende.  Stefan Alberti

                                  • 30. 12. 2018

                                    Kampf um Rückkauf der Karl-Marx-Allee

                                    Die Mieter können zuschlagen

                                    Bis Donnerstag entscheidet sich, ob das Land der Deutsche Wohnen einen Großteil der 700 Wohnungen in der Karl-Marx-Allee wegschnappen kann.  Bert Schulz

                                    An einem Haus hängen Transparente gegen den Verkauf an die DEutsche Wohnen
                                    • 17. 12. 2018

                                      Bar Babette und der Namensstreit

                                      Nun geht es noch um den Namen

                                      Die alte wie vielgeliebte Bar Babette in der Karl-Marx-Allee ist zu. Doch nun reklamieren die neuen Besitzer den Namen für sich.  Susanne Messmer

                                      Nicolas Berggruen steht vor einem Karstadt-Geschäft
                                      • 12. 12. 2018

                                        Rekommunalisierung der Karl-Marx-Allee

                                        Staatseigentum reloaded

                                        Die Koalition einigt sich, wie die an die Deutsche Wohnen verkauften Wohnungen gerettet werden können. Die Lösung ist durchaus kreativ.  Erik Peter

                                        Protestplakate an einem Haus in der Karl-Marx-Allee
                                        • 4. 12. 2018

                                          Rekommunalisierung

                                          Staatskohle für Karl-Marx-Allee

                                          Der Senat hat sich über eine Lösung für die Mieter der Berliner Karl-Marx-Allee verständigt. Damit gibt es gute Chancen, einen Großinvestor auszubooten.  Uwe Rada

                                          • 20. 11. 2018

                                            Vorkaufsrecht in der Karl-Marx-Allee

                                            Den Deal verhindern

                                            In der Karl-Marx-Allee will der Bezirk den Verkauf an die Deutsche Wohnen durchkreuzen. Auch die Mieter außerhalb de Milieuschutzes können hoffen.  Erik Peter

                                            Blick auf die Karl-Marx-Allee
                                          • weitere >

                                          Karl-Marx-Allee

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln