• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Innerfeministische Debatten

      Die Sache mit dem Begehren

      Feminismus im 21. Jahrhundert muss neu gedacht werden. Darüber schreibt die Philosophin Amia Srinivasan in „Das Recht auf Sex“.  Marlen Hobrack

      Zwei Frauen in Sommerkleidern küssen sich
      • 17. 2. 2022

        Transfeindliche AfD-Rede im Bundestag

        Solidarität nach verbaler Attacke

        Beatrix von Storch hat die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer angegriffen und sich transfeindlich geäußert. Ganserer erhält im Netz viel Zuspruch.  Linda Gerner

        Tessa Ganserer (Bündnis 90/Die Grünen) kommt zur Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung ins Paul-Löbe-Haus.
        • 11. 2. 2022

          trans* Personen in der Bundeswehr

          Wer darf Sol­da­t:in werden?

          Werden trans* Menschen bei der Bewerbung für die Bundeswehr benachteiligt? Das legen interne Dokumente zur Musterung nahe.  Julia Weinzierler

          Anastasia Biefang
          • 25. 12. 2021

            Alice Schwarzer zu Transsexualität

            Agenda statt Authentizität

            Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

            von Michaela Dudley 

            Alice Schwarzer mal wieder: Die selbst ernannte Feministin hat ein Buch über Transsexualität geschrieben – und dabei nicht viel verstanden.  

            Porträt Alice Schwarzer. Im Hintergrund ein Bücherregal. Darauf ein Buch mit einem Cover, auf dem deutlich das weibliche Gender-Symbol zu erkennen ist
            • 9. 12. 2021

              Klage wegen Trans-OP

              Vagina vor Gericht

              Kommentar 

              von Hanno Rehlinger 

              Eine Frau darf sich von denen behandeln lassen, die es am besten können, sagt das Sozialgericht. Denn die Krankenkasse wollte nicht zahlen.  

              Gebäck in Form von Vaginas liegt ausf einem rosa Tischtuch.
              • 6. 11. 2021

                Transfeindliche Professorin tritt zurück

                Nicht das Ende der Debatte

                Essay 

                von Peter Weissenburger 

                Die Schriften der Philosophin Kathleen Stock schüren Vorurteile gegen trans Menschen. Doch sie als Feindin zu stilisieren, ist sinnlos.  

                University of Sussex steht auf einer Mauer, die auf einer Wiese am Eingang der Hochschule steht. Links sind zwei Schatten und die Rücken zweier Menschen, die vor der Mauer stehen
                • 19. 9. 2021

                  Öffentlicher Suizid einer Trans*­Frau

                  Rest in Power, Ella!

                  Vergangene Woche verbrannte sich die Trans*­Frau Ella am Alexanderplatz öffentlich. Am Sonntag trauerten dort mehr als 200 Menschen gemeinsam.  Timm Kühn

                  Blumen und Kerzen wurden vor dem Kaufhaus niedergelegt. Auf einem Schild steht "No Transphobia No Racism".
                  • 4. 9. 2021

                    Georgine Kellermann über Coming-out

                    „Ich vermisse Georg nicht“

                    Georgine Kellermann machte Karriere bei der ARD – unter einem Männernamen. Vor zwei Jahren hatte sie ihr öffentliches Coming-out als Frau.  

                    Porträt von Georgine Kellermann
                    • 26. 7. 2021

                      Transsexualität und Politik

                      Ihr langer Kampf um Akzeptanz

                      Im Herbst werden wohl erstmals transsexuelle Abgeordnete in den Bundestag ziehen. Eine von ihnen ist die Grüne Tessa Ganserer aus Nürnberg.  Dominik Baur

                      Tessa Ganserer mit Zeitschrift.
                      • 8. 7. 2021

                        Trans* Pride Berlin am 10. Juli

                        „Auf die Realität hinweisen“

                        Am Samstag zieht der Trans* Pride Berlin durch den gentrifizierten Bergmannkiez. Arwen Armbrecht und Sophia Bohlke vom Organisationsteam im Gespräch.  

                        Eine bunte Illustration zum Trans Pride Berlin mit vielen verschienen Menschen samt Plakaten
                        • 15. 6. 2021

                          Orbáns neues Gesetz gegen LGBTQI

                          Verordnete Queer-Feindlichkeit

                          Trotz breitem Protest: Ungarn hat ein Gesetz verabschiedet, das die Darstellung von Homo- und Transsexualität in Büchern und Filmen verbietet.  Ralf Leonhard

                          Anhänger der LGBTIQ-Bewegungen protestieren in Budapest mit Flaggen gegen einen LGBQTI feindliches Gesetz
                          • 16. 5. 2021

                            Transfeindlichkeit in Russland

                            Doppelt gefangen

                            Der 38-jährige Nazar Gulewitsch ist trans. Eine Haftstrafe in einem russischen Gefängnis wird für ihn lebensbedrohlich.  Barbara Oertel

                            Polizist führt eine LGBT-Aktivistin ab
                            • 5. 5. 2021

                              Empörung über Lesbenfestival-Programm

                              Frühling der Feindseligkeit

                              Das Lesben-Frühlings-Treffen findet an Pfingsten in Bremen statt. Das dortige Orga-Team wird wegen transfeindlicher Inhalte massiv kritisiert.  Benno Schirrmeister

                              Eine Person mit Regenbogen-Socken und grünem Rock steht vor einem Zaun.
                              • 4. 3. 2021

                                Trans*-Rechte und Gesetzentwurf

                                Von Rechten geleakt

                                Das Transsexuellengesetz soll durch eine Neuregelung abgelöst werden. Jetzt hat ein rechtes Bündnis das inoffizielle Papier öffentlich gemacht.  Kirsten Achtelik

                                Bühne bei der Demonstration „Demo für Alle“ am 28.02.2016 in Sutttgart
                                • 21. 2. 2021

                                  Arztpraxis für trans Personen

                                  Medizin ohne üblichen Takt

                                  Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.  Steven Meyer

                                  Eine Frau und ein Mann, beide sind Ärzt*in, sitzen auf einer Behandlungsliege
                                  • 13. 12. 2020

                                    Ehrenamtlich im Sonntags-Club aktiv

                                    „Es gibt nur Unikate auf der Welt“

                                    Justine Wodtke betreut den Dienstagstreff für trans* Menschen. Ein Gespräch über die Zumutungen der Pandemie, deutsche Arroganz und den Sonntags-Club.  

                                    Justine Wodtke steht im Sonntags-Club vor einem großen Fenster – sie arbeitet hier ehrenamtlich für einen Treffpunkr von trans Menschen
                                    • 8. 12. 2020

                                      Trans Fußballerin in der Profiliga

                                      „Der beste Moment meines Lebens“

                                      Mara Gómez spielt als erste trans Fußballerin in der argentinischen Profiliga. Auch wegen Corona musste sie lange auf ihre Spielberechtigung warten.  Jürgen Vogt

                                      Eine Fußballerin beim Laufen über den Platz
                                      • 1. 12. 2020

                                        Trans*Personen in der Schule

                                        Wenn Lehrer nicht begreifen

                                        Um Akzeptanz für ihr Coming Out müssen Trans*Personen oft kämpfen. Auch an staatlichen Schulen werden sie von Lehrkräften häufig bevormundet.  Luna Groß García

                                        Zeichnung: Ein junger Mann sitzt auf einem Stuhl und wird konsequent als Mädchen angeredet: Die Sprechblasen verwandeln sich so in Messer, die ih in den Rücken stechen
                                        • 27. 11. 2020

                                          Tatorte der Normierung

                                          Schulen müssen noch lernen

                                          Kommentar 

                                          von Benno Schirrmeister 

                                          Gerade in der Schule müssten Trans*Personen einen Schutzraum finden für ihr Outing. Das Gegenteil ist oft der Fall.  

                                          Zeichnung: Ein Baby krabbelt über geöffnete Schubladen mit den Initialen der Worte Männlich, Weiblich und Divers
                                          • 20. 11. 2020

                                            Aktivist:in über Gewalt gegen Trans*

                                            „Ganz oben steht Selbstbestimmung“

                                            Am „Transgender Day of Remeberance“ wird den Opfern trans*feindlicher Gewalt gedacht. Offiziell wurden im vergangenen Jahr 350 Morde erfasst.  

                                            Zwei Personen umarmen sich während einer Kundgebung
                                          • weitere >

                                          Transsexualität

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln