• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Meme über Männer und das Römische Reich

    Frauen haben andere Probleme

    Ein Onlinetrend soll zeigen: Männer denken sehr oft ans Römische Reich. Frauen treiben andere Fragen um. Einige Beispiele.  Anna Hollandt, Franziska Mayr, Vivien Mirzai

    Liz Taylor als Cleopatra, Rex Harrison als Julius Caesar und Richard Burton als Marc Antony
  • Konflikt um Bergkarabach

    Keine Zeit mehr für Ignoranz

    Kommentar 

    von Lisa Schneider 

    Die Waffen ruhen im Konflikt um Bergkarabach, doch der Preis ist hoch. Die EU sollte Aserbaidschan mit wirtschaftlichen Mitteln stoppen.  

    Eine Frau in einer Menschenmenge hält sich die Hände vor das Gesicht
  • Mentale Gesundheit und Zwangsräumungen

    Die Krisen-Maschine

    Jährlich werden über 1.000 Menschen in Berlin zwangsgeräumt. Oft ein vermeidbares Schicksal, wären Bürokratie und Markt nicht so unerbittlich.  Jonas Wahmkow

  • Anschlag auf deutsche Friedensdienstler

    Das Leben nach der Bombe

    Vor 45 Jahren überlebte Daniel Gaede, ein Deutscher auf Friedensmission, in Israel einen Bombenanschlag. Was braucht es, um ein Trauma zu verarbeiten?  Erica Zingher

    Portrait von Daniel Gaede, aufgenommen zu Hause
  • UN-Vollversammlung zu globalen Krisen

    Guterres warnt vor „großem Bruch“

    Bei der Vollversammlung wirft der Generalsekretär den UN-Mitgliedern Handlungs- und Kompromissunfähigkeit vor. Scholz will mehr Gewicht für Süden.  Hansjürgen Mai

    Wolodymyr Selenskyj und Antonio Guterres gucken durch einen Türspalt
  • Kaum bekannte Diagnose „PMDS“

    Wutausbrüche und Selbstkasteiung

    Kolumne PMS-Ultras 

    von Sarah Lorenz 

    Die prämenstruelle dysphorische Störung ist immer noch keine offizielle Krankheit – obwohl die Symptome das Leben der Betroffenen stark einschränken.  

    Tampons und Pillen
  • Die Wahrheit

    Amazon Go Home

    Die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern und Geflüchteten soll bald ein erfahrener Versanddienstleister übernehmen.  Tanja Kokoska

    Das Foto zeigt Pakete auf dem offenbar schnell laufenden Fließband des Versandhandels Amazon.
    • 19. 9. 2023, 18:46 Uhr

      Interview mit Autorin Asha Hedayati

      „Jede Frau kennt Gewaltbetroffene“

      Gewalt gegen Frauen bleibt oft unbemerkt, schreibt Asha Hedayati in ihrem neuen Buch. Ein Gespräch über strukturelle Abhängigkeiten von Frauen.  

      Der Flur eines Amtsgebäudes
      • 19. 9. 2023, 08:32 Uhr

        Razzia gegen Neonazis

        Faeser verbietet „Hammerskins“

        Die Bundesinnenministerin hat den rechtsextremen Verein „Hammerskins Deutschland“ verboten. Die Razzia sei über ein Jahr lang vorbereitet worden.  Konrad Litschko

        Polizeiwagen vor einer Wohnsiedlung
        • 18. 9. 2023, 18:59 Uhr

          Klima-Protestaktion am Brandenburger Tor

          Vergleichsweise zahm

          Kommentar 

          von Susanne Schwarz 

          Die Empörung über die Sprüh-Aktion am Brandenburger Tor ist übertrieben. Empörung wäre eher beim Klimaschutzgesetz der Ampel angebracht.  

          Hochdruckreinigung am Brandenburger Tor in Berlin.
          • 18. 9. 2023, 17:43 Uhr

            Kirche beim „Marsch für das Leben“

            Der Bischof marschiert mit Rechten

            Der erzkonservative Bischof von Regensburg wird beim „Marsch für das Leben“ neben einem Rechten fotografiert. Das Bistum droht nun der Journalist:in.  Stefan Hunglinger

            Bischof Voderholzer, links mit Panamahut marschiert mit einem Jungen Mann, der einen rassistischen Gruß macht
            • 18. 9. 2023, 07:37 Uhr

              Keine Handbreit auch in Europa?

              Hochmut vor dem Fall der Brandmauer

              Kolumne taz talkshow 

              von Lukas Wallraff 

              Empörung über Thüringen, Achselzucken angesichts der EU-Migrationspolitik. Wie war das noch mal mit den Werten und der Abgrenzung nach ganz rechts?  

              Die Mauer mit Spalt auf dem Gelände des Deutsch-Deutschen Museums
              • 17. 9. 2023, 16:09 Uhr

                10 Jahre „Das Wetter“

                „Wir entscheiden nach Leidenschaft“

                Zum Jubiläum ein Buch, so feiert „das Wetter“. Wie altert ein Magazin über Literatur und Musik und braucht es Förderung vom Staat, um zu überleben?  

                Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Restaurant vor einer Wand mit Fotos
                • 16. 9. 2023, 17:06 Uhr

                  Frei von Smartphone

                  Mein Leben ohne Äppärät

                  Unsere Autorin surft das Web wie ein Profi. Aber eine Welle reitet sie nicht mit – die des Smartphones. Damit ist sie nicht allein.  Katja Kullmann

                  Eine Frau hält ein Nokia-Handy in den Händen, sie trägt einen karrierten Rock und hat lackierte Fingernägel
                  • 16. 9. 2023, 16:53 Uhr

                    Marsch der Ab­trei­bungs­geg­ne­r*in­nen

                    „Pro Life? Am Arsch“

                    Tausende demonstrieren in Berlin und Köln gegen das Abtreibungsrecht, darunter auch Rechte. Queer­fe­mi­nis­t*in­nen stellen sich dagegen.  Dinah Riese, Tobias Pastoors

                    : Gegendemonstranten des Marschs für das Leben. Eine Demonstrantin hält ein Schild mir der Aufschrift Abtreibung ist ein Recht in die Höhe
                    • 15. 9. 2023, 18:58 Uhr

                      Lampedusa und Italiens Migrationspolitik

                      Eine Strategie, die Leid schafft

                      Kommentar 

                      von Christian Jakob 

                      Giorgia Melonis Ziel, die Grenzen „sicher“ zu machen, ist gescheitert. Migration lässt sich nicht einfach so kontrollieren.  

                      Eine Mutter, die ihr Kind auf den Rücken gebunden hat, neben ihr eine Frau, die sich mit einem Handtuch auf dem Kopf vor der Hitze schützt
                      • 15. 9. 2023, 18:54 Uhr

                        Todestag von Jina Mahsa Amini

                        Stachel im Fleisch des Regimes

                        Der Tod von Jina Mahsa Amini löste Massenproteste aus, die das Regime mit extremer Gewalt niederschlug. Wie steht es heute um die Protestbewegung?  Gilda Sahebi

                        Zwei iranische Frauen posieren für ein Foto, ohne Kopftuch, das ihre Haare bedeckt.
                        • 14. 9. 2023, 14:09 Uhr

                          Globaler Klimastreik

                          Hallo Fridays, bitte aufwachen!

                          Kommentar 

                          von Kai Schöneberg 

                          Ihr wart mal die erfolgreichste Umweltbewegung aller Zeiten – doch jetzt haben andere die Aufmerksamkeit. Bitte, kommt zurück!  

                          Junge DemonstrantInnen mit Plakaten zum Klimastreik
                          • 13. 9. 2023, 16:13 Uhr

                            Wanderung durch Grönland

                            Die Eisbrecherin

                            Fast zwei Jahre lang hat Geertje Marquardt sich auf ihre Grönland-Expedition vorbereitet. Nun ist sie zurück. Mit Verletzungen, die noch heilen. Und Erfahrungen, die sie selbst noch nicht fassen kann.  Manuela Heim

                            Eine Frau mit Schneebrille und aufgeplatzter Lippe
                          • weitere >

                          IG

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Fragen & Hilfe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln