• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 5. 2022

      Mit System durch die Ex-Stasi-Zentrale

      Orientierung im Stasi-Labyrinth

      Das Gelände der Ex-Stasi-Zentrale in Lichtenberg ist so gigantisch wie unübersichtlich. Ein neues Wegeleitsystem verspricht, nun Abhilfe zu schaffen.  Bo Wehrheim

      Leute schauen auf eine Informationastelle: Ein neues Leit-und Informationssystem wurde in der ehemaligen Stasi-Zentrale in Lichtenberg vom Projekt "Campus für Demokratie" vorgestellt.
      • 14. 2. 2020

        Pläne für Zwischennutzung

        Interessenten gibt's mehr als genug

        In einem Haus auf dem ehemaligen Stasi-Gelände an der Frankfurter Allee will eine Initiative soziale und kulturelle Projekte ansiedeln.  Jonas Wahmkow

        Luftballons und Transparante einer Hausfassade: Zu den Tu-Mal-Wat-Aktionstagen war die Frankfurter Allee 178 schon mal besetzt
        • 3. 11. 2019

          Gedenkstätte für Knastopfer der DDR

          „Dass man sich auch mal was traut“

          Konrad Tschäpe von der Gedenkstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ dokumentiert, was dort in dem Stasi-Knast in Frankfurt (Oder) passiert ist.  

          Konrad Tschäpe hinter Gittern in der Gedenkstätte in Frankfutr (Oder)
          • 27. 3. 2019

            Kolumne Flimmern und Rauschen

            Notfalls Grenzen überschreiten

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Es ist gut und richtig, wenn Journalisten begründet gegen Einschränkungen der Pressefreiheit verstoßen. In Australien drohen ihnen dafür Strafen.  

            George Pell steht zwischen Fernsehkameras und Mikrofonen
            • 15. 1. 2019

              Sturm auf Stasi-Zentrale vor 29 Jahren

              Politmärchen und Verschwörungen

              Bürgerkomitees! Unser Autor Christian Booß über die wahren Beteiligten von damals – und was Frösche damit zu tun haben.  Christian Booß

              Akten über Akten stapeln sich in Regalen in den Räumen der Stasi-Unterlagenbehörde in Berlin
              • 1. 12. 2018

                Gedenkstätte Hohenschönhausen

                Knabes kurzes Comeback

                Für nur zwei Stunden kehrt Hubertus Knabe zurück in seinen Chefsessel. Daraufhin entbrennt eine Debatte um DDR-Erinnerung. Ein Wochenkommentar.  Jana Lapper

                Ein Mann mit einem Blumenstrauß steht neben einer Mauer.
                • 26. 11. 2018

                  Stasi-Gedenkstätte Hohenschönhausen

                  Kurzes Comeback für Hubertus Knabe

                  Der abgesetzte Direktor der Stasiopfer-Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen ist an seinen Arbeitsplatz zurückgekehrt – musste dann aber wieder gehen.  

                  Hubertus Knabe, Vorstand und Direktor der Gedenkstätte Hohenschönhausen, kommt zur Gedenkstätte und will dort seine Arbeit aufnehmen
                  • 6. 8. 2018

                    Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen

                    Streit um DDR-Gedenken

                    Im Umfeld der Gedenkstätte schwelt ein Konflikt um AfD-Unterwanderung. Der Förderverein reagiert – mit dem Ausschluss eines Kritikers.  Daniél Kretschmar

                    Porträt Stephan Hilsberg
                    • 27. 7. 2018

                      Ex-Stasi-Knast

                      Überwältigt statt informiert

                      AfD-Werbung, Holocaust-Relativierung: Die Gedenkstätte Hohenschönhausen machte zuletzt negative Schlagzeilen. Aber das Problem geht noch tiefer.  Jonathan Welker, Hendrik Wehling

                      • 20. 7. 2018

                        Neuer Forschungsverbund in Berlin

                        DDR-Opfer werden gesammelt

                        Die Gedenkstätte Hohenschönhausen soll Daten aller Menschen finden, die zwischen 1945 und 1989 in SBZ und DDR inhaftiert, deportiert oder getötet wurden.  Susanne Memarnia

                        Blick durch das Loch in der Tür einer Zelle im Stasi-Knast Hohenschönhausen
                        • 18. 7. 2018

                          Debatte Aufarbeitung von SED-Unrecht

                          Das große Schweigen

                          Kommentar 

                          von Christian Booß 

                          Rechtspopulisten gewinnen in DDR-Opferverbänden an Einfluss. Und die wollen ihre Anfälligkeit für Geschichtsrevisionismus nicht wahrhaben.  

                          Ein Roggenfeld an der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße
                          • 6. 7. 2018

                            Protest gegen Linksextremismus-Debatte

                            Demonstrieren, nicht diskutieren

                            Vor der Stasi-Gedenkstätte demonstrieren Antifas gegen eine Debatte über Linksextremismus. Die Einladung, spontan teilzunehmen, schlagen sie aus.  Torben Becker

                            • 5. 7. 2018

                              Linksextremismus in Stasi-Gedenkstätte

                              Extrem erwartbare Debatte

                              Konservative Herren diskutieren in der Stasi-Gedenkstätte über Linksextremismus. Anlass: der Jahrestag der G20-Krawalle.  Bert Schulz

                              Stasi-Gedenkstätte

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln