• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2021

      Preisgekrönter Drehbuchautor

      Jean-Claude Carrière ist tot

      Der Drehbuchautor hat mit Volker Schlöndorff und Luis Buñuel gearbeitet. Nun ist das Multitalent Jean-Claude Carrière mit 89 Jahren gestorben.  

      Portrait Jean-Claude Carrière
      • 28. 1. 2021

        Kino im Stream

        Sehstücke mit Klassenunterschied

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Von Ar­bei­te­r:in­nen im Schweizer Skiressort zu den rauen Wellen der Ostsee: Bindungen sind dort am stärksten, wo die Welt nicht im Luxus versinkt.  

        Szene aus dem Film "Winterdieb": Simon (Kacey Mottet Klein) und Louise (Léa Seydoux) stehen vor einem kaputten Haus
        • 2. 9. 2020

          Spielfilm „Der flüssige Spiegel“

          Zwischen Eros und Thanatos

          Regisseur Stéphane Batut verwebt mythische Verweise mit parallelen Wirklichkeiten. Sein Debütfilm ist eine postmortale Coming-of-Age-Erzählung.  Claudia Lenssen

          Das Gesicht einer rothaarigen Frau, die einen Mann ansieht
          • 29. 2. 2020

            Französischer Filmpreis César

            Polanski und die Wütenden

            „Les Misérables“ wurde am Freitag als bester Film mit dem César ausgezeichnet. Dass Roman Polanski auch einen Preis erhielt, rief scharfen Protest hervor.  

            Adele Haenel zeigt mit dem Finger in Richtung der Kamera
            • 23. 2. 2020

              „Le sel des larmes“ bei der Berlinale

              Arschloch-Moves inbegriffen

              Männliches Liebesleiden ist das große Thema in Philippe Garrels Filmen. Auch in seinem neuen Werk wird Liebe mit großem L geschrieben.  Ekkehard Knörer

              eine junge Frau neben einem jungen Mann
              • 2. 1. 2020

                Film über Jeanne d'Arc als Erwachsene

                Violett als Herrschaftsfarbe

                Rebellin in einer Männerwelt, tragische Figur, Popikone, Heldin. Das alles ist Jeanne d’Arc im Film des französischen Regisseurs Bruno Dumont.  Fabian Tietke

                Ein junges Mädchen in Uniform neben einem Betonbunker und Blumen geschmückten Umgebung
                • 27. 11. 2019

                  Kinoempfehlung für Berlin

                  Von Malle bis Godard

                  Das Kino Arsenal würdigt die Filme von Gaumont, der ältesten Filmgesellschaft der Welt: Sie sind mal bizarr, mal traurig, oft witzig.  Fabian Tietke

                  • 9. 11. 2019

                    Anschuldigungen gegen Roman Polanski

                    40 Jahre Schweigen

                    In Frankreich flammt die #MeToo-Debatte wieder auf. Die Fotografin Valentine Monnier beschuldigt den Regisseur Polanski der Vergewaltigung.  Rudolf Balmer

                    Roman Polanski, ein alter Mann mit gewellten grauen Haaren
                    • 8. 2. 2019

                      Berlinale – François Ozons „Grâce à Dieu“

                      Der Priester von Lyon

                      „Grâce à Dieu“ erzählt von einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Kirche. Der Film zeigt auch ein Potpourri an Facetten von Männlichkeit.  Carolin Weidner

                      Ein Priester mit Zigarre kommt auf einen sitzenden Mann zu
                      • 19. 12. 2018

                        Kinoempfehlung für Berlin

                        Die Verdichtung des Wahnsinns

                        Der Filmrauschpalast zeigt in einer kleinen Werkschau auch Jaques Tatis „Playtime“. Eine der großartigsten Inszenierungen moderner Zeiten.  Antonia Herrscher

                        • 25. 9. 2018

                          Coming-of-Age-Drama „Ava“

                          Das unbedingte Abenteuer

                          „Ava“ ist radikal auf der Suche. Das Regiedebüt von Léa Mysius ist ein preisgekröntes Coming-of-Age-Drama. Nur wirkt der Film leider etwas provisorisch.  Johannes Bluth

                          Ava und Juan stehen nebeneinander und sie hält ein Gewehr in der Hand.
                          • 29. 6. 2018

                            Film „Vier Tage in Frankreich“

                            Die Dating-App bestimmt die Reise

                            In „Vier Tage in Frankreich“ verlässt Pierre seinen Partner und reist ohne Ziel durchs Land. Sein treuester Begleiter ist die Dating-App Grindr.  Ekkehard Knörer

                            Der Schauspieler Pascal Cervo trägt ein Jackett und ein offenes Hemd
                            • 11. 4. 2018

                              Kolumne Air de Paris

                              Viel dicker als der von Beyoncé

                              Ganz Frankreich wird durch den Eisenbahnstreik in Geiselhaft genommen. Aber viel interessanter ist die Diskussion um „les ­fesses“.  Annabelle Hirsch

                              Ein überfüllter Bahnsteig

                                  Französischer Film

                                  • lab

                                    Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                    zu den Tickets
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2021
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz App
                                      • taz wird neu
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Bewegung
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln