• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 7. 2022, 18:11 Uhr

      Bremer Senat uneins über Verkehrswende

      Räder für die Reichen

      Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten Stadtteilen an.  Jan Zier

      Ein Lastenradfahrer
      • 28. 6. 2022, 18:40 Uhr

        Rückschlag für Investor

        Bremer City wird wieder befreit

        Der Senat entzieht Bauinvestor Kurt Zech das Parkhaus Mitte wieder: Er habe den Umbau nicht vorangetrieben. Das eröffnet auch Chancen.  Lotta Drügemöller

        Die Einfahrt zum Parkhaus Mitte in Bremen in der Pelzerstraße; zwei Menschen mit Einkaufstüten laufen vorbei, an einer Leuchtanzeige über der Einfahrt steht "durchgehend geöffnet"
        • 17. 11. 2021, 11:07 Uhr

          Falschparker auf Bremer Bürgersteigen

          Regeln sollen jetzt mal gelten

          Bremen will Knöllchen verteilen und das Falschparken zurückdrängen. Die Beiräte sind an Bord, die Widerstände von Au­to­fah­re­rn schon einberechnet.  Lotta Drügemöller

          Jemand vom Ordnungsamt steckt ein Knöllchen hinter den Scheibenwischer eines geparkten Autos
          • 31. 8. 2021, 11:10 Uhr

            Debatten um Bremer Straßenbahn-Trasse

            Leicht verlegen durch die City

            Das Aktionsbündnis Innenstadt möchte gern die Tram aus der Obernstraße in die Martinistraße verlegen. Ob das sinnvoll ist, bleibt fragwürdig.  Alina Götz

            Bauarbeiter beim Bauen einer Trambahn-Trasse
            • 22. 7. 2021, 14:00 Uhr

              Umnutzung der Bremer Martinistraße

              Rollrasen statt Raser

              Autofrei, Spaß dabei gilt ab sofort auf einem Abschnitt der Bremer Martinistraße bis Mitte August. Die Handelskammer fühlt sich überrumpelt.  Benno Schirrmeister

              Eine Landkarte zeigt den Abschnitt der Martinistraße, der gesperrt ist und wie Autos sie umfahren sollen
              • 29. 5. 2021, 06:00 Uhr

                Mieterprotest gegen Vonovia in Bremen

                Wenn Wohnen zur Last wird

                Mie­te­r:in­nen von Vonovia-Wohnungen im Bremer Stadtteil Woltmershausen protestierten vor dem Bremer Regionalbüro des Konzerns.  Mahé Crüsemann

                Ein Pappschild mit der Aufschrift: Werder ist 2. Liga, aber Vonovia ist schlimma!"
                • 16. 5. 2021, 12:03 Uhr

                  Fahrradfeindliche Baustellen in Bremen

                  Passt doch!

                  Baustellen bringen Radler*innen, Autos und Fuß­gän­ge­r*in­nen zusammen. Das ist gefährlich: Der ADFC in Bremen fordert daher eine bessere Planung.  Lukas Scharfenberger

                  Reste eines aufgemalten Fahrrads auf herausgebrochenem Asphalt
                  • 14. 12. 2020, 17:37 Uhr

                    Bremer Privat-Uni steht ohne Chef da

                    Der Klügere geht zuerst

                    Die private Bremer Jacobs University wird ohne ihren Präsidenten abgewickelt: Antonio Loprieno trat am Montag zurück. Über die Gründe schweigt er.  Jan Zier

                    Gebäude der Jacobs University im WInter
                    • 27. 11. 2020, 19:45 Uhr

                      Bremer Subkultur mit Zukunftsperspektive

                      Irgendwo angekommen

                      Dank eines Deals zwischen Bau- und Wirtschaftsressort darf das Clubprojekt Irgendwo in der Neustadt bleiben. Der Konflikt um Flächen aber geht weiter.  Lotta Drügemöller

                      Party im Irgendwo in Corona-Zeiten: Draußen auf einzelnen Holzpaletten mit Abstand zueinander stehen jeweils einzelne Kleingruppen zum Tanzen. Im Vordergrund sieht man eine Hütte aus Holz und Laub von Sträuchern zu sehen
                      • 4. 11. 2020, 12:19 Uhr

                        Flächenkonflikt um Bremer Kulturprojekt

                        Irgendwo bleibt heimatlos

                        Das Offkultur-Projekt ‚Irgendwo‘ soll nicht im Gebiet am Flughafen bleiben. Die linke Wirtschaftssenatorin will das Areal für Investoren reservieren.  Lotta Drügemöller

                        Die Subkultur-Location "Irgendwo" in Bremen an einem Sommertag. Einige junge Menschen sitzen draußen auf Sesseln, andere stehen daneben. In der Mitte ist eine Feuertonne zu sehen, im Vordergrund flattern bunte Stofffetzen von einer Leine.
                        • 22. 10. 2020, 10:31 Uhr

                          A 281-Bürgerinitiative löst sich auf

                          Ein langer Kampf

                          13 Jahre war die Bremer Bürgerinitiative „Für eine menschengerechte A 281“ aktiv, jetzt hört sie auf. Ihr Erfolg von 2010 steht auf wackligen Beinen.  Klaus Wolschner

                          Menschen mit Transparenten demonstrieren auf einer Überführung.
                          • 22. 9. 2020, 10:54 Uhr

                            Drohender Koalitionsstreit in Bremen

                            Mehr Ruhe wagen

                            Eine mögliche Bahn-Werkstatt sorgt im Bremer Westen für Aufruhr – der Koalitionsvertrag hatte weniger Lärm versprochen. Die Pläne sind intransparent.  Jan Zier

                            Ruheabteil einer Eisenbahn
                            • 3. 9. 2020, 09:52 Uhr

                              Zukunft des Bauwagenplatzes „Ölhafen“

                              Kampf der Kulturen

                              Die CDU reibt sich am Bauwagenplatz im Kleingartengebiet Bremen-Walle. Die Frage nach seiner Zukunft hängt eng mit der Stadtentwicklung zusammen.  Lotta Drügemöller

                              Zwei Bauwagen im Kleingartengebiet in Walle. Vor dem rechten stehen Blumentöpfe und Spielzeug, vor dem linken ein Gartenstuhl und Fahrräder.
                              • 10. 8. 2020, 11:54 Uhr

                                Nutzung des Jakobushauses

                                Kultur im Leerraum

                                In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte.  Lukas Scharfenberger

                                Das Jakobushaus von außen.
                                • 23. 7. 2020, 19:33 Uhr

                                  Zukunft für Bremer Hachéz-Gelände

                                  Die Schoko-Utopie

                                  Wohnen, Kultur, Gemeinschaft: „Schokotopia“ hat Pläne fürs Hachéz-Gelände. Ob die Stadt Bremen das Grundstück kauft, ist trotz Vorkaufsrecht unklar.  Alina Götz

                                  Zwei Spielzeugfiguren bearbeiten Schoko-Blöcke
                                  • 4. 3. 2020, 07:00 Uhr

                                    Kampf um bezahlbaren Wohnraum

                                    Das ist Wohnsinn!

                                    Der Bremer Senat will rund 1.000 neue Sozialwohnungen schaffen. Davon profitieren werden weniger die Armen als der Mittelstand.  Jan Zier

                                    Neubau auf dem Stadtwerder in Bremen
                                    • 2. 9. 2019, 10:31 Uhr

                                      Bremer Hulsberg-Viertel nimmt Gestalt an

                                      Zuschlag für Genossenschaft „Karl“

                                      Mit der Genossenschaft in Gründung „Karl“ darf jetzt ein Player mitbauen, dem ein sozial durchmischtes Quartier am Herzen liegt.  Jens Fischer

                                      Verkehrsschilder für eine Baustelle stehen nebeneinander.
                                      • 8. 8. 2019, 11:19 Uhr

                                        Überlastete Behörde in Bremen

                                        Warten aufs Wohngeld

                                        Der Stapel unbearbeiteter Anträge auf Wohngeld beim Bausenator wird kleiner – aber immer noch warten Menschen seit über einem halben Jahr auf Geld.  Eiken Bruhn

                                        Ein Formular für einen Antrag auf Wohngeld.
                                        • 5. 8. 2019, 17:58 Uhr

                                          Grüner Bremer Bausenator im Gespräch

                                          „Es gibt immer auch Konkurrenzen“

                                          Joachim Lohse, Bremens scheidender Umwelt-, Bau- und Verkehrssenator über Erfolge, Gegenwind, Bürgerbeteiligung und Wünsche für die Zukunft  

                                          Joachim Lohse
                                          • 5. 7. 2019, 11:07 Uhr

                                            Grundstücke in Top-Lage

                                            Bremer Ausverkauf

                                            Ein weiteres Bremer Top-Grundstück geht wohl an einen Privatinvestor. Die Stadt wollte es auch haben, kann aber ohne Vorkaufsrecht nicht konkurrieren.  Lotta Drügemöller

                                            Die Bremer Niederlassung der Schoko-Fabrik Hachez.
                                          • weitere >

                                          Stadtentwicklung Bremen

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln