• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 3. 2023, 19:54 Uhr

      Regisseur über Film „Der Gymnasiast“

      „Man gibt viel von sich preis“

      Der französische Regisseur Christophe Honoré arbeitet zwischen Kino und Theater. Sein Film „Der Gymnasiast“ erzählt die eigene Coming-out-Geschichte.  

      Lucas (Paul Kircher) steht mit rosa Geranienstrauch am Straßenrand
      • 26. 2. 2023, 11:55 Uhr

        Serie „Freeridge“ auf Netflix

        Schatz der Coming-of-Age-Dramedy

        In „Freeridge“ werden Liebeskummer und Wuttränen von einer Mission zusammengehalten. Es ist ein hervorragendes Spin-Off zu „On my Block“.  Johannes Drosdowski

        vier Jugendliche sitzen auf einem Bett und starren auf eine Kiste
        • 16. 2. 2023, 19:06 Uhr

          Die Retrospektive der Berlinale

          Rebellion gegen das Passendmachen

          Filmprominenz wählte die Filme aus: Die Retrospektive der Berlinale blickt auf Jugend und Heranwachsen. Sie besticht durch Vielstimmigkeit.  Barbara Schweizerhof

          Eine junge Frau holt mit einem Baseballschläger aus
          • 12. 1. 2023, 09:32 Uhr

            Stadt-Land-Konflikt im Film „Acht Berge“

            Wald, Fluss, Wiese

            „Acht Berge“ begeistert mit ruhigem Tempo und monumentalen Bildern. Er erzählt von Freundschaft und lässt Stadt und Land aufeinander prallen.  Tim Caspar Boehme

            Bruno (Alessandro Borghi) und Pietro (Luca Marinelli) zimmer ein Dach.
            • 8. 12. 2022, 15:02 Uhr

              Debütfilm „Mein erster Sommer“ auf DVD

              Ein helles Märchen mit dunklem Rand

              Der Spielfilm „Mein erster Sommer“ der australischen Regisseurin Katie Found spielt mit Traum und Wirklichkeit. Er erzählt von ersten Begegnungen.  Ekkehard Knörer

              Grace (Maiah Stewardson) und Claudia (Markella Kavenagh) kauern beim Baden am Ufer.
              • 6. 12. 2022, 08:21 Uhr

                Spielfilm über queere Rapperin

                Teenies lieben toxisch

                In „Heartbeast“, dem Spielfilmdebüt von Aino Suni, verliert eine queere Rapperin ihr Herz an ihre Stiefschwester. An der Figurenzeichnung hapert es.  Arabella Wintermayr

                Das Szenenfoto zeigt die Protagonistin mit knallgrünen Haaren
                • 23. 11. 2022, 19:25 Uhr

                  Coming-of Age-Film „Zeiten des Umbruchs“

                  Zwischen Holocaust und Kaltem Krieg

                  Im sehr persönlichen Film „Zeiten des Umbruchs“ erzählt US-Regisseur James Gray zwei Jugendlichen, die in New York Anfang der 1980er aufwachsen.  Tim Caspar Boehme

                  Unzertrennlich: Johnny und Paul (Jaylin Webb und Michael Banks Repeta)
                  • 22. 11. 2022, 19:07 Uhr

                    Horror-Romanze „Bones and All“ im Kino

                    Ein unstillbares Verlangen

                    „Bones and All“ ist ein blutiges Roadmovie über junge Kannibalen. Trotz verstörender Szenen ist es auch ein Film über eine alles verzehrende Liebe.  Arabella Wintermayr

                    Im Licht der untergehenden Sonne sitzen eine junge Frau und junger Mann draußen, hinter sich Weite
                    • 14. 4. 2022, 12:28 Uhr

                      Diese Woche in den Berliner Kinos

                      Unterirdische Geflechte

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Annäherung zweier Generationen in „Come on, Come on“. Das Sputnik zeigt „Mariupolis“ des im Ukrainekrieg getöteten Filmemachers Mantas Kvedaravičius.  

                      Ein Kind und ein Erwachsener knien im Sand und graben darin
                      • 13. 2. 2022, 18:51 Uhr

                        Argentinisches Kino auf der Berlinale

                        Eine eigene Zeit

                        Der argentinische Film “Sublime“ folgt der Achterbahnfahrt einer Freundschaft. “La edad media“ porträtiert eine Künstlerfamilie im Lockdown.  Eva-Christina Meier

                        Zwei Erwachsene stehen vor einem Spiegel, darin ist ein Kind zu sehen.
                        • 1. 9. 2021, 16:05 Uhr

                          „Räuberhände“ von İlker Çatak

                          Liebenswerte Istanbuler

                          Der Regisseur İlker Çatak hat den Roman „Räuberhände“ von Finn-Ole Heinrich verfilmt. Es geht um Freunde, schwierige Mütter und fürsorgliche Männer.  Jenni Zylka

                          Samuel, Janik und eine junge Frau stehen zusammen im Freien. Samuel streckt seine Zunge raus und zeigt sein Zungenpiercing
                          • 15. 7. 2021, 08:19 Uhr

                            Film über pädosexuellen Missbrauch

                            Wenn das alte Leben zerstört ist

                            Gonçalo Waddington Film „Patrick“ erzählt von einem Opfer pädosexuellen Missbrauchs. Der Blick bleibt dabei zurückhaltend und beobachtend.  Thomas Abeltshauser

                            Zwei sitzen an einem Tisch: Links ein kleiner blonder Junge, rechts ein männlicher Jugendlicher
                            • 26. 2. 2021, 12:18 Uhr

                              Kinotipp der Woche

                              Das Verhältnis zur Welt

                              Leonie Krippendorffs zweiter Langfilm „Kokon“ verdichtet einen Sommer des Erwachsenwerdens. Der Salzgeber Club zeigt ihn in seinem Onlineangebot.  Fabian Tietke

                              Filmszene aus "Kokon": Romy und Nora an einem Trinkbrunnen
                              • 3. 2. 2021, 12:25 Uhr

                                Film „Yes, God, Yes“ auf Amazon und DVD

                                Sex und Sünden

                                Zwischen Humor und Selbsterfahrung: Im Spielfilmdebüt von Karen Maine lernt eine Internatsschülerin die katholische Doppelmoral kennen.  Jenni Zylka

                                Jugendliche sitzt an ihrem Pult in der Schule
                                • 24. 11. 2020, 16:35 Uhr

                                  YouTube-Serie „Jugendland“ des NDR

                                  Deutschrap auf dem Dorfplatz

                                  Die YouTube-Serie „Jugendland“ porträtiert junge Erwachsene im ländlichen Raum. Angenehm abwesend: der typische Blick aus der Großstadt.  Erica Zingher

                                  Junger Frau, in Decke gehüllt, Tulpen
                                  • 8. 10. 2020, 18:44 Uhr

                                    Coming-of-Age-Drama „Milla Meets Moses“

                                    Alptraumhaftes mit Milchzähnen

                                    Shannon Murphy verzichtet in ihrem Debüt auf den für Filme über Krebspatienten typischen Gefühlskitsch. Sie setzt auf ironische Lässigkeit.  Arabella Wintermayr

                                    Mädchen mit türkiser Perücke an einem Pool sitzend
                                    • 17. 9. 2020, 16:00 Uhr

                                      Autofikionaler Spielfilm „Futur Drei“

                                      Von hier und doch fremd

                                      Der Regisseur Faraz Shariat erzählt in seinem Debutfilm „Futur Drei“ wie es ist, jung zu sein, schwul und das Kind iranischer Eltern in Deutschland.  Wilfried Hippen

                                      Regisseur Faraz Sahriat liegt in einer Blumenwiese
                                      • 2. 9. 2020, 15:39 Uhr

                                        Spielfilm „Der flüssige Spiegel“

                                        Zwischen Eros und Thanatos

                                        Regisseur Stéphane Batut verwebt mythische Verweise mit parallelen Wirklichkeiten. Sein Debütfilm ist eine postmortale Coming-of-Age-Erzählung.  Claudia Lenssen

                                        Das Gesicht einer rothaarigen Frau, die einen Mann ansieht
                                        • 24. 8. 2020, 15:21 Uhr

                                          ARD-Film „LOMO“

                                          Hart am Rande der Überzeichnung

                                          Eine Coming-of-Age-Geschichte im digitalen Zeitalter. Nichts Neues, doch es lohnt sich wegen des fantastischen Casts und der lustigen Milieuzeichnung.  Jens Müller

                                          Filmstill
                                        • weitere >

                                        Coming-of-Age-Film

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln