• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Rück­keh­re­r*in­nen in die Ukraine

      Zurück nach Kiew

      Flixbus hat die Verbindung Berlin-Kiew wieder aufgenommen. Die Nachfrage sei hoch und steige weiter, sagt ein Unternehmenssprecher.  Anna Klöpper

      • 30. 10. 2020

        Vorübergehende Pause wegen Corona

        Flixbus stellt Busgeschäft ein

        Corona zwingt auch die Fernbusse in die Pause. Selbst der Marktführer Flixbus stellt sein Angebot vorübergehend ein. Es gibt kaum noch Alternativen.  

        Ein grüner Flixbus fährt auf regennasser Autobahn
        • 20. 10. 2020

          Infektionsrisiko im Verkehr

          Ballermann, Bus oder Bimmelbahn?

          Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr, wenn ich mit dem Zug zur Arbeit fahre oder in den Urlaub fliege? Die taz nimmt die Verkehrsmittel unter die Lupe.  Maximilian Berkenheide

          Aufnahme von oben von einem überfüllten Ubahn-Gleis
          • 12. 6. 2019

            Mitfahranbieter greift FlixBus an

            BlaBlaCar mischt Fernbusmarkt auf

            Konkurrenz für den Fast-Monopolisten FlixBus: Der größte europäische Mitfahranbieter BlablaCar startet Mitte Juni in Deutschland eigene Fernbusse.  Anja Krüger

            Auf einer überfüllten Autobahn steht ein grüner Bus des Fernreisenanbieters Flixbus neben Lastern
            • 26. 5. 2019

              Kolumne Zwischen Menschen

              Nie wieder Flixbus

              Kolumne Zwischen Menschen 

              von Christa Pfafferott 

              Die günstigen Preise von Flixbus sind verführerisch. Nur, wie kommen sie zustande? Ich bin Flixbus gefahren und hatte zweimal Angst.  

              Busse des Fernbusanbieters FlixBus
              • 3. 3. 2019

                Fernbusse und Mitfahrgelegenheiten

                Ein Bla heißt Schweigen

                Der französische Mitfahrdienst BlaBlaCar steigt in deutschen Fernbusmarkt ein. Mit „Blas“ gibt man an, ob man während der Fahrt reden will.  Anja Krüger

                Rückseite eines Autos mit Sticker BlaBlaCar
                • 12. 1. 2019

                  Unter denen, die das Glück suchen

                  Europa to go

                  Die EU verspricht Wohlstand für alle. Aber kann sie das auch halten? Eine Busfahrt von Stuttgart ins kroatische Hinterland.  Sara Tomsic

                  • 24. 9. 2018

                    Probleme bei Flixbus

                    Busfahrer lässt Passagier stehen

                    Ein jeminitischer UN-Mitarbeiter reist per Flixbus – und wird an einer Raststätte vergessen. Das Unternehmen verteidigt das Verhalten des Fahrers.  Simone Schmollack

                    ein Flixbus von der Seite
                    • 3. 9. 2018

                      Sinkende Qualität von Flixbus-Fahrten

                      Einmal Dänemark ohne Gepäck

                      Zwei Syrerinnen wird beim Umsteigen der Koffer verweigert – offensichtlich aus Zeitmangel. Die negativen Berichte über Flixbus häufen sich.  Simone Schmollack

                      Ein Busbahnhofe mit Reisegästen und einem Flixbus
                      • 22. 8. 2018

                        Flixmobility versus Deutsche Bahn

                        Zug um Zug

                        Flixmobility hat die Deutsche Bahn wegen unlauteren Wettbewerbs verklagt. Es kommt ein Hauch von Konkurrenzkampf auf.  Dariusch Rimkus

                        Ein Flixtrain und eine Regionalbahn fahren in unterschiedliche Richtungen.
                        • 6. 3. 2018

                          Flixbus auf Schienen

                          Von der Straße auf die Trasse

                          Die Busfirma Flixbus steigt in den deutschen Bahnverkehr ein. Am 24. März soll der erste Zug rollen. Allerdings vorerst nur innerhalb Deutschlands.  

                          Eine Frau steigt in einen Locomore-Fernzug auf dem das Logo von Flixbus klebt
                          • 17. 2. 2018

                            Kolumne So Sach(s)en

                            Wellnesslandschaft für Passagiere

                            Kolumne So Sach(s)en 

                            von Denis Giessler 

                            Mangels Busbahnhof sind Fahrgäste in Leipzig schutzlos der Witterung ausgeliefert. Doch bald wird die Haltestelle dem Fernverkehrswachstum angepasst.  

                            Ein Fernbus am Seitenstreifen einer Straße
                            • 13. 2. 2018

                              Fünf Jahre Flixbus

                              Von 0 auf knapp 100

                              Täglich bietet Flixbus 200.000 Verbindungen zu 1.200 Zielorten an. Die Busfirma hat es zum umstrittenen Fast-Monopolisten gebracht.  Wolfgang Mulke

                              drei grüne Busse auf einem Busbahnhof

                              Flixbus

                              • Abo

                                Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                Nichts verpassen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz Talk
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Social Media seit 1979
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln