• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Obdachlosigkeit in Berlin

Welche Hilfen brauchen Obdachlose in Berlin, wer sind sie und vor allem: wie viele Menschen leben tatsächlich auf der Straße? Bisher gingen Schätzungen von Hilfsinitiativen von 6.000 bis 10.000 Obdachlosen in der Hauptstadt aus. Eine erste offizielle Zählung der Sozialverwaltung im Januar 2019 nach Pariser Vorbild ergab nun eine weitaus geringere Zahl von 2.000 obdachlosen Menschen – kein realistisches Bild, kritisieren ExpertInnen.

    • 23. 6. 2022

      Streit um Habersaathstraße

      Das ist ihr Haus

      Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck.  Marie Frank

      Ein Mann ruft bei der Besetzung der Habersaathstraße im Herbst 2020 etwas ins Megafon, hinter ihm stehen Demonstrant*innen mit Bannern gegen Obdachlosigkeit.
      • 22. 6. 2022

        Tod eines Obdachlosen

        Aufklärung gefordert

        Obdachloser starb nach einem Polizeieinsatz mit Reizgas. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Beamten.  Plutonia Plarre

        Obdachlose unter einer Brücke in Berlin
        • 22. 6. 2022

          Obdachlos in Berlin

          „Ich will mal zur Ruhe kommen“

          Manni P. ist 30 und seit 12 Jahren obdachlos. Er wünscht sich jemanden, der hinschaut, ihn ernst nimmt. Eine Wohnung würde er sofort annehmen.  Sean-Elias Ansa

          Blick in einem gelbgestrichenen Raum voller Tische
          • 22. 6. 2022

            Abgesagte Obdachlosenzählung in Berlin

            Brauchen wir diese Zählung noch?

            Mittwochnacht sollte es die zweite Obdachlosenzählung geben. Mangels Freiwilliger wird sie verschoben. Brauchen wir sie echt noch? Ein Pro und Contra.  Manuela Heim

            Obdachloser Mensch am Kircheneingang
            • 18. 6. 2022

              Geplatzte Obdachlosenzählung in Berlin

              Es sieht schlecht aus für 2030

              Kommentar 

              von Susanne Memarnia 

              Das Ziel, die Obdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen, ist kaum noch zu erreichen. Dafür fehlt nun ein wichtiger Baustein. Die Politik agiert konzeptlos.  

              Obdachlose haben sich unter einer Brücke eine Unterkunft mit Matrazen gebaut
              • 15. 6. 2022

                Protesttermine in Berlin

                Housing oder Profite first?

                Kolumne Bewegung 

                von Marie Frank 

                Das effektivste Mittel gegen Obdachlosigkeit bleibt die eigene Wohnung. Gar nicht so einfach in einer Stadt, in der Rendite vor Menschenwürde geht.  

                Zahlreiche Menschen stehen vor den beigen Häuserblocken der Habersaathstraße, an den Fenstern hängen Transparente
                • 10. 6. 2022

                  Obdachlosenpolitik in Berlin

                  Zählung fällt aus

                  Weil sich nur halb so viele Freiwillige wie nötig gemeldet haben, muss die geplante 2. Berliner Obdachlosenzählung am 22. Juni ausfallen.  

                  Mann schläft unter einer Brücke in Berlin, neben sich ein Fahrrad
                  • 4. 6. 2022

                    Obdachlosenprojekt Habersaathstraße

                    Die zaghafte Politik rächt sich

                    Der Eigentümer der Häuser in der Habersaathstraße will 56 Obdachlose rauswerfen – und der Bezirk Mitte meint, dagegen machtlos zu sein.  Susanne Memarnia

                    • 20. 5. 2022

                      Obdachlosigkeit in Berlin

                      Nicht nur im Winter ein Problem

                      Hitze und Wasserknappheit machen obdachlosen Menschen im Sommer besonders zu schaffen. Für die zweite Zählung Obdachloser werden Helfer gesucht.  Tobias Bachmann

                      Scheinbar obdachloser Mensch liegt auf einer Bank im Schatten eines Baumes.
                      • 28. 4. 2022

                        Besetztes Wohnheim in Berlin

                        Obdachlose raus, Flüchtlinge rein

                        Der Besitzer des Wohnheims in der Habersaath-Straße will die aktuellen Bewohner rauswerfen. Stattdessen sollen Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen.  Susanne Memarnia

                        Besetztes Haus in der Habersaatzstraße in Berlin-Mitte
                        • 17. 3. 2022

                          Obdachlosigkeit in der Pandemie

                          „Die Leute sind kälter geworden“

                          Obdachlose haben gerade ihren zweiten Coronawinter hinter sich. Ein Tag mit Lila und Alex, die beide in Berlin auf der Straße leben.  Bao-My Nguyen

                          Ein Einkaufswagen mit vielen Plastiktüten in einem U-Bahnhof vor einer Rolltreppe
                          • 25. 2. 2022

                            Obdachlosigkeit in Berlin

                            Es ist kalt am Stutti

                            Am Stuttgarter Platz in Berlin-Charlottenburg dringt das Elend in die bürgerliche Komfortzone der Stadt. Der Politik wird Nichtstun vorgeworfen.  Susanne Messmer

                            Stuttgarter Platz in Berlin
                            • 13. 2. 2022

                              Obdachlosigkeit in Berlin

                              Es stehen noch mehr Häuser leer

                              Bei einer Demonstration von „Leerstand habe ich saath“ gegen Obdachlosigkeit im Wedding versammeln sich 180 Menschen. Das Kampf ist nicht vorbei.  Peter Nowak

                              • 27. 1. 2022

                                Obdachlosigkeit in Berlin

                                Mahnwache vor dem Roten Rathaus

                                Die vierte Mahnwache gegen Obdachlosigkeit startet. Ak­ti­vis­t*in­nen wollen zeigen, wie es sich ohne Wohnung im kalten Berlin lebt.  Peter Nowak

                                • 24. 1. 2022

                                  Berliner Obdachlose während Corona

                                  Die Situation ist „hochdynamisch“

                                  Weil immer mehr Obdachlose an Corona erkranken, werden die Quarantäneplätze knapp. Sie sollen jetzt verdoppelt werden.  Susanne Memarnia

                                  Obdachlose schlafen an der S-Bahn-Station am Alexanderplatz in Berlin
                                  • 18. 1. 2022

                                    Kunstprojekt für Obdachlose

                                    Ein schön gedeckter Tisch

                                    In Neukölln organisiert eine Rentnerin ein Nachbarschaftsprojekt für Obdachlose. Besuch bei einer Kunstinstallation, die auch Helfenden etwas bringt.  Susanne Memarnia

                                    • 10. 1. 2022

                                      Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping

                                      „Schwierigkeiten schrecken mich nicht“

                                      Katja Kipping ist Berlins neue linke Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales. Sie will Handlungsspielräume der Landespolitik voll ausreizen.  

                                      Portrait von Katja Kipping, Berlins neuer Sozialsenatorin
                                      • 28. 12. 2021

                                        Habersaathstraße nach der Besetzung

                                        Warten haben sie saath

                                        Brandschutzmängel verhinderten bislang den Einzug von Wohnungslosen. Die Besetzerinitiative fordert nun ein Go – ohne Deal mit dem Eigentümer.  Erik Peter

                                        Polizeifahrzeuge sperren die nächtliche Habersaathstraße ab
                                        • 24. 12. 2021

                                          Tagestreff für Obdachlose am Alex

                                          Obdach und Leberkäs

                                          Im Hofbräu am Alexanderplatz können Obdachlose eine warme Mahlzeit bekommen – auch zu Weihnachten. Die kalten Tage treffen Menschen ohne Wohnung hart.  Laura Sauer, Hanno Rehlinger

                                          Bernd steht am Tresen mit einer Tasse Kaffe in der Han. Hinter ihm Gläser, Tee- und Kaffe-Behälter.
                                          • 10. 12. 2021

                                            „Gedenkort von unten“ in Berlin

                                            Eine Bühne für Wohnungslose

                                            Im Wedding macht ein Denkmal auf die Bedürfnisse von Obdachlosen aufmerksam – und stellt einen Bezug zur geräumten Habersaathstraße 46 her.  Peter Nowak

                                            Zelt an Hauswand im Schnee
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln