• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 07:00 Uhr

      Gigafactory bei Berlin

      Tesla gräbt das Wasser ab

      In Grünheide bereitet der Autobauer die nächste Stufe des Fabrikausbaus vor. Umweltverbände befürchten starke Beeinträchtigungen für Schutzgebiete.  Darius Ossami

      Blick auf die Tesla-Fabrik von oben
      • 6. 11. 2022, 09:13 Uhr

        Dürre im Irak

        Wasser zu Staub

        Der Irak leidet unter der Klimakrise. Eine Reise auf der Spur des Wassers – von den kurdischen Bergen im Norden zu den mesopotamischen Sümpfen im Süden des Landes.  Karim El-Gawhary

        ein Büffel im Wasser, ein Boot daneben, Kinder und Männer stehen auf einem trockenen Land, ein roter Wasserkanister am Ufer
        • 4. 10. 2022, 08:11 Uhr

          Dürre auf Iberischer Halbinsel

          Wasser wird zum Zankapfel

          Auf der Iberischen Halbinsel herrscht Dürre. Nun wollen spanische Landwirte das Wasser ihrer Flüsse nicht mehr mit den Portugiesen teilen.  Reiner Wandler

          Blick auf den Stausee von Yesa, Nordspanien, der von der Dürre betroffen ist.
          • 29. 9. 2022, 14:10 Uhr

            Trockenheit in den Niederlanden

            Mangel an Trinkwasser droht

            Die Trockenheit ist vorbei, ihre Folgen noch längst nicht: Die Wasserversorger der Niederlande schlagen Alarm und fordern sofortiges Eingreifen.  Tobias Müller

            Boote an Anlegestelle stecken in Schlamm wegen Trockenheit
            • 8. 9. 2022, 10:00 Uhr

              Illegale Deponie nahe der Tesla-Fabrik

              Auf einem Berg von Müll

              Ein ausgeklügelter Deal sollte eine von Brandenburgs größten illegalen Müllkippen verschwinden lassen. Das droht jetzt überraschend zu scheitern.  Claudius Prößer

              Müllberg, auf dem Bäumchen wachsen
              • 25. 8. 2022, 10:28 Uhr

                Fische im Fluss Aller bei Wolfsburg

                Rettung durch maschinelles Beatmen

                In der Aller starben im Juli massenhaft Fische, weil Wasser und Sauerstoff fehlten. Durch Belüftung und Wasserzufuhr konnten viele gerettet werden.  

                Zwei junge Schlammpeitzger auf einer Handfläche.
                • 7. 8. 2022, 18:53 Uhr

                  Film über Klima- und Arbeiterbewegung

                  „Die Unzufriedenheit ist riesig“

                  Klima- und Ar­bei­te­r*in­nen­be­we­gung können zusammenpassen, zeigt die Filmemacherin Johanna Schellhagen. „Der laute Frühling“ ist jetzt im Kino.  

                  Demonstrantin im Plastikanzug zwischen anderen Menschen auf einer Wiese, in der Hand ein Schild "kein Grad mehr"
                  • 5. 8. 2022, 17:29 Uhr

                    Dürre in Frankreich

                    Paris setzt Krisenstab ein

                    Wegen der Dürre sind in Frankreich bereits viele Gemeinden auf Trinkwasserlieferungen angewiesen. Die Regierung reagiert nun.  

                    ausgetrocknetes Flussbett, im Hintergrund eine Brück
                    • 30. 7. 2022, 12:11 Uhr

                      Wasserpolitik in Berlin

                      Nichts Genaues weiß man nicht

                      Kommentar 

                      von Bert Schulz 

                      Droht der Hauptstadtregion bald der Wassermangel? Die Ängste sind groß, aber das konkrete Wissen überschaubar. Was bedeutet das für die Politik?  

                      Menschen paddeln auf einem See
                      • 12. 7. 2022, 17:59 Uhr

                        Trockenheit in Ostdeutschland

                        Zusammen das Wasser halten

                        Die Initiative „Wasser bewegt Berlin“ ruft Berlin und Brandenburg auf, durch eine gemeinsame Planung eine Krise bei der Wasserversorgung abzuwenden.  Claudius Prößer

                        Rettungsring vor Wasserfläche
                        • 8. 7. 2022, 18:44 Uhr

                          Wasserknappheit und Hitze

                          Ende der Poolparty

                          Wasser zu rationieren könnte auch in Teilen Deutschlands Normalität werden. Vor allem die größten Verbraucher müssten reguliert werden: die Konzerne.  Enno Schöningh

                          Kinder spielen mit dem Rasensprenger im Garten
                          • 7. 7. 2022, 18:43 Uhr

                            Reaktion auf explodierende Gaspreise

                            Zehn Stunden warmes Wasser

                            Die Genossenschaft Dippoldiswalde rationiert Warmwasser in hunderten Wohnungen. Die Anwohner bleiben gelassen.  Michael Bartsch

                            Eine Badeente in schaumigem Badewassser
                            • 4. 7. 2022, 08:08 Uhr

                              Dürre in Italien

                              Klimawandel hautnah

                              Kommentar 

                              von Michael Braun 

                              In einigen italienischen Städten wird Trinkwasser wegen der anhaltenden Dürre rationiert. Die Wasserknappheit liegt auch an fehlenden Investitionen.  

                              Ausgetrocknetes Feld
                              • 11. 5. 2022, 16:51 Uhr

                                UN-Bericht zu Dürren

                                „Kein Land ist immun gegen Dürre“

                                Es gibt immer mehr und immer längere Dürren, zeigt ein UN-Bericht. Im Jahr 2050 könnten zwei Drittel der Weltbevölkerung von Dürre betroffen sein.  

                                Menschebn befüllen gelbe Wsserkanister, dazwischen eine Kamelherde, die aus Trögen trinkt
                                • 15. 4. 2022, 13:53 Uhr

                                  Wasserknappheit in Brandenburg

                                  Wasserwerk begrenzt Verkauf

                                  Für den Fall, dass Wasser knapp werden könnte, will der Wasserverband Strausberg-Erkner vorsorgen – mit einem ungewöhnlichen Schritt der Begrenzung.  

                                  Wasser fließt aus einem Wasserhahn im Bad
                                  • 17. 3. 2022, 10:55 Uhr

                                    Wasserverlust in Deutschland

                                    Ist doch nur Mineralwasser

                                    Der Investigativfilmer Daniel Harrich hat NASA-Daten ausgewertet. Er warnt in einem Spielfilm vor Wasserknappheit in Deutschland.  Jens Müller

                                    Filmbild
                                    • 21. 10. 2021, 14:58 Uhr

                                      Klimawandel in Indien

                                      Land unter

                                      Im indischen Ganges-Delta wütet die Klimakatastrophe. Der Meeresspiegel steigt, Zyklone nehmen zu. Aber die Menschen wollen bleiben – und werden aktiv.  Natalie Mayroth

                                      • 5. 10. 2021, 07:00 Uhr

                                        Streit um Trinkwasserressourcen

                                        Hamburg gräbt Heide das Wasser ab

                                        Hamburg will mehr Grundwasser im Landkreis Harburg fördern, dieser aber nicht so viel rausrücken wie gewünscht. Jetzt trifft man sich vor Gericht.  Gernot Knödler

                                        Heide mit Heidekraut einem Baum und einem See
                                        • 31. 7. 2021, 09:23 Uhr

                                          Machtwechsel im Iran

                                          Die Proteste sind ein Weckruf

                                          Vor dem Amtsantritt des neuen Präsidenten im Iran demonstrieren Menschen gegen Wassermangel, Stromausfall und Internetzensur.  Julia Neumann

                                          Zwei Männer in einer vom Backfeuer erhellten Backstube
                                          • 15. 2. 2021, 14:34 Uhr

                                            Baumsterben in Deutschland

                                            Ein Wald sitzt auf dem Trockenen

                                            In Hessen pumpen Menschen so viel Grundwasser ab, dass die Baumwurzeln es nicht mehr erreichen. Die schwarz-grüne Landesregierung bleibt untätig.  Ulrike Fokken

                                            Aufnahme vom Boden: ein Mann geht auf einem Waldweg entlang, man sieht ihn nur von hinte
                                          • weitere >

                                          Wassermangel

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln