• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Schutz gegen Verdrängung

      Vorkaufsrecht soll wieder her

      Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt mehrstöckige Mietshäuser an der Leipziger Straße in Berlin.
      • 4. 5. 2022

        Mietenkrise und Verdrängung

        Liberale Blockade

        Bauministerin Klara Geywitz will das Vorkaufsrecht der Kommunen neu regeln, um den Mieterschutz zu stärken. Doch die FDP will lieber weiter prüfen.  Jasmin Kalarickal

        Altbaufassademit Balkon in München
        • 4. 2. 2022

          Kampf gegen Verdrängung in Berlin

          Oase auf der Kapitalismusallee

          Eine Hausgemeinschaft in Prenzlauer Berg wehrt sich gegen den Verkauf: Mithilfe von Genossenschaften wollen sie sich vor der Verdrängung retten.  Johanna Jürgens

          Menschen von oben beim Picknicken forografiert
          • 29. 11. 2021

            Vorkaufsrecht in Berlin

            Mie­te­r*in­nen sind verzweifelt

            Nach dem Urteil zum Vorkaufsrecht ist eine Neuregelung nötig. Bis dahin sind viele Mie­te­r*in­nen dem Markt ausgeliefert.  Gareth Joswig

            • 27. 11. 2021

              Mieterschutz vor Verdrängung

              Hamburg will Vorkaufsrecht retten

              Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen.  André Zuschlag

              Häuserfront mit Balkonen
              • 22. 11. 2021

                Berliner Mieterinitiativen

                Bündnis fürs Vorkaufsrecht

                Mieter-Inis fordern von der Politik ein neues Vorkaufsrecht – und Lösungen für betroffene Häuser. Am Dienstag demonstrieren sie vor der SPD.  Erik Peter

                An einem Balkon hängt ein Spruchband: Milieuschutz geht alle an"
                • 14. 11. 2021

                  Mietenproteste in Berlin

                  Der Kiezdrache fletscht seine Zähne

                  Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.  Gareth Joswig, Hanno Rehlinger

                  Widerständiger Laternenumzug mit beleuchteten Drachen durch Kreuzberg
                  • 13. 11. 2021

                    Mietenbewegung ohne Vorkaufsrecht

                    Ein Problem für die Demokratie

                    Kommentar 

                    von Gareth Joswig 

                    Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mie­te­r*in­nen – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.  

                    Viele Aktivisti*innen laufen auf der Straße hinter einem Transparent mit der Aufschrift "Wohnen für alle"
                    • 12. 11. 2021

                      Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht

                      Immobilien-Lobby will weiter klagen

                      Nachdem ein Gericht das Vorkaufsrecht gekippt hat, sorgen sich Mie­te­r*in­nen um ihre Bleibe. Vorkäufe von mehr als 600 Wohnungen dürften platzen.  Gareth Joswig

                      Transparent an einem Haus, deren Mieter*innen um das Vorkaufsrecht kämpfen. Auf dem Transpi steht: "Wir sind das Milieu, wo ist der Schutz"
                      • 10. 11. 2021

                        Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien

                        Schmerzhafte Schelle

                        Kommentar 

                        von Gareth Joswig 

                        Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mie­te­r*in­nen weiter geschwächt.  

                        Frauenb mit Gesichtsmaske, in Winterkleidung protestieren mit einem Schild: Wohnraum ist keine Ware
                        • 10. 11. 2021

                          Urteil des Bundesverwaltungsgericht

                          Entscheidung für Verdrängung

                          Ein Gericht hat das kommunale Vorkaufsrecht auf dem Häusermarkt begraben. Verbände stellen nun Forderungen an die Ampel-Verhandler.  Gareth Joswig

                          An dem Balkon eines Hauses hängt ein Transparent: Berlin Vorkauf mich
                          • 10. 11. 2021

                            Kreuzberger Stadtrat zu Vorkaufsrecht

                            „Den Menschen nicht vermittelbar“

                            Baustadtrat Florian Schmidt kritisiert die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts scharf. Er betont aber: Sie ließe sich leicht korrigieren.  

                            Ein Mann steht mit einem Megaphon vor einer Häuserwand
                            • 10. 11. 2021

                              Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht

                              Gegen die Mieter in Berlin

                              Das Bundesverwaltungsgericht erschwert den Kauf von Häusern in Milieuschutzgebieten. Berlins Bausenator Scheel spricht von einer „Katastrophe“.  

                              Eine Frau steht mit einem Plakat auf einer Wiese
                              • 28. 9. 2021

                                Mietenwahnsinn geht weiter

                                Ein Hai frisst den anderen

                                Akelius verkauft alle Wohnungen an den schwedischen Immobilienkonzern Heimstaden. Mie­te­r:in­nen fordern die Vergesellschaftung beider Konzerne.  Timm Kühn

                                Ein Hund mit einem umgehängten Zettel mit der Aufschrift Go Away Heimstaden bei einer Protestkundgebung gegen den Verkauf von Haeusern und Wohnungen in Berlin Neukoelln.
                                • 26. 8. 2021

                                  Untersuchungsausschuss Diese eG

                                  Stadtrat Florian Schmidt entlastet

                                  Der Untersuchungsausschuss zur Diese eG hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Schaden ist durch die Vorkaufsfälle nicht entstanden.  Erik Peter

                                  Florian Schmidt
                                  • 9. 8. 2021

                                    Vorschläge für eine neue Stadtpolitik

                                    Expertise aus der Bewegung

                                    Stadt- und mietenpolitische Initiativen präsentieren ein Dossier mit vielen Ideen. Fünf Jahre Rot-Rot-Grün waren für sie höchstens ein Anfang.  Erik Peter

                                    Wandbild am Kotti
                                    • 30. 6. 2021

                                      Vorkaufsrecht in Berlin

                                      Jetzt auch für Private

                                      Xhain übt das Vorkaufsrecht für einen Privatinvestor aus. Mit dem letzten Genossenschafts-Zuschüssen kauft die Bremer Höhe ein Haus in Pankow.  Erik Peter

                                      Transparent an einem Hausbalkon: "Die Häuser denen, die drin wohnen"
                                      • 19. 5. 2021

                                        Vorkaufsrecht bei Share-Deal

                                        Neukölln trickst Akelius aus

                                        Erstmals wird trotz eines Share-Deals das Vorkaufsrecht für zwei Häuser ausgeübt. Gerettet wäre auch das linke Kollektivcafé K-Fetisch.  Erik Peter

                                        Menschen stehen auf der Straße vor dem K-fetisch
                                        • 18. 5. 2021

                                          Berliner Mie­te­r:in­nen organisieren sich

                                          Mit vereinten Kämpfen

                                          Durchs Vorkaufsrecht werden Mie­te­r:in­nen zu professionellen Ak­teu­r:in­nen und buhlen um gemeinwohlorientierte Käufer.  Jannis Hartmann

                                          Menschen tragen ein Protestschild
                                          • 16. 3. 2021

                                            Untersuchungsausschuss zur Diese eG

                                            Vorwurf Vorkaufsrecht

                                            Florian Schmidt und Jörn Oltmann verteidigen sich im Untersuchungsausschuss zur Diese eG. Die Opposition macht derweil Politik per Anzeigen.  Erik Peter

                                            Florian Schmidt
                                          • weitere >

                                          Vorkaufsrecht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln