• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022, 18:52 Uhr

      Studie zum klimagerechten Wohnen

      Bauen, was das Zeug hält

      Bis 2045 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Wohnungsbestand schaffen. Eine neue Studie liefert den Fahrplan dafür.  Jasmin Kalarickal

      Eine große Baustelle ist auf dem ehemaligen Gelände des Kunsthauses Tacheles an der Oranienburger Straße zu sehen.
      • 17. 12. 2021, 17:53 Uhr

        EU-Gebäudesanierungspflicht

        Viele Fragen bleiben offen

        Die Pläne der EU-Kommission, eine Sanierungspflicht für energiefressende Gebäude einzuführen, stoßen auf Kritik. Verbände fordern klarere Ansagen.  Lukas Nickel

        Ein Haus, das gerade saniert wird
        • 20. 9. 2021, 14:00 Uhr

          Studie zu klimaneutralen Gebäuden

          Das alte Lied von der Dämmung

          Die von der Bremer Klima-Enquete vorgeschlagenen Maßnahmen für Gebäude und Wohnen könnten viel bringen. Doch bei ihrer Umsetzung gibt es Hürden.  Alina Götz

          Ein Handwerker bringt Dämmmaterial an einen Neubau an
          • 2. 11. 2020, 11:04 Uhr

            Sitzung der Bremer Klima-Enquete

            Mehr Fragen als Antworten

            Grüne Energie, sanieren oder kleiner wohnen? Die Klima-Enquete hat die CO2-Einspar­potentiale beim Bauen und Wohnen diskutiert.  Alina Götz

            Eine Hausfassade mit zwei Fenstern und einem Streifen Grünpflanzen an der Wand
            • 8. 10. 2020, 19:13 Uhr

              Geldnöte niedersächsischer Unis

              Der Lehre abgespart

              Die Unis in Hannover und Göttingen beklagen massive Finanzierungsprobleme bei Sanierungen. Das nötige Geld nehmen sie aus Forschung und Lehre.  Regina Seibel

              Nahaufnahme einer Wand mit Fenster der Uni Hannover. Graffitis sind darauf
              • 24. 8. 2020, 09:55 Uhr

                Mietendeckel und Energiedämmung

                Klimaschutz im Schneckentempo

                Bei der energetischen Sanierung der Häuser hat Berlin Nachholbedarf. Entschiedenere Dämmungen müssen nicht am Mietendeckel scheitern.  Sophie Schmalz

                Dämmung eines Dachs mit heller Holzwolle
                • 31. 1. 2020, 18:46 Uhr

                  Mietendeckel in Berlin

                  Nur die halbe Miete

                  Der Berliner Mietendeckel ist für die Mieter*innen der Stadt eine wahre Wohltat. Aber ist damit auch Klimaschutz machbar?  Ingo Arzt

                  Lebensechte Puppen sitzen vor einem geschlossenen Geschäft
                  • 18. 10. 2018, 14:21 Uhr

                    Dämmung von Gebäuden

                    Bitte woanders nisten

                    Die Zugvögel fliegen gen Süden. Kommen sie wieder, gibt es weniger Brutplätze. Weil beim Sanieren von Häusern Platz für Nester zerstört wird.  Bernward Janzing

                    Kraniche ziehen in den Süden
                    • 25. 2. 2018, 17:06 Uhr

                      Mieter kämpft gegen Immobilienriesen

                      „Ich musste das in die Hand nehmen“

                      Der Kreuzberger Mieter Florian Hille streitet sich vor Gericht mit der Deutschen Wohnen – mit hohem Risiko. Am Freitag wird vor dem Amtsgericht weiter verhandelt.  

                      • 27. 11. 2017, 11:53 Uhr

                        Energetische Sanierung in Paris

                        Frankreich isoliert sich

                        Die Regierung in Paris verspricht 12 Milliarden Euro für die Wärmedämmung von Gebäuden. Jedes Jahr sollen 500.000 Wohnungen renoviert werden.  Rudolf Balmer

                        Eine Boulangerie in Monmartre
                        • 21. 6. 2017, 08:43 Uhr

                          Mieterkampf in Tempelhof

                          Protest dämmt die Miete

                          Anwohner der Gontermannstraße sollten für eine energetische Sanierung blechen. Dann handelten sie die Forderungen herunter.  Erik Peter

                          Energetische Sanierung

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln