Die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) muss eine corona-bedingte Finanzlücke von rund 2 Milliarden Euro stopfen.
Corona hat die Flughafengesellschaft nach den Chaos-Jahren in eine schwere Schieflage gebracht. Der scheidende Chef hat die Häme dafür nicht verdient.
Berlins neuer Flughafen ist tatsächlich in Betrieb gegangen – mit mehr als acht Jahren Verspätung. Viele Klimaaktivisten protestierten dagegen.
Der BER hebt bald ab und die Kritik geht weiter. Nun soll der Flughafen fast pleite sein. Geschäftsführer Engelbert Lütke Daldrup wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Die Zahl der Fluggäste steigt zu Urlaubsbeginn deutlich auf 20.000 pro Tag. Das macht auch der Tourismusbranche Hoffnung. Aber ist sie berechtigt?
Nach RBB-Bericht über angebliches Schönrechnen der Flughafengesellschaft wollen die Grünen erst bei mehr Transparenz weitere Steuergelder bewilligen.
Der BER ist bereit, von Insolvenz kann keine Rede sein: Laut Flughafenchef Lütke Daldrup ist alles paletti – obwohl kaum ein Flieger abhebt.
Die Irrungen des BER sollen nach amtlichem „Okay“ vorüber sein. Doch FDP-Fraktionschef Czaja will den Flughafenboss abstrafen – was der Senat ablehnt.
Das Hauptterminal ist freigegeben, die Eröffnung im Herbst naht. Nun kann der Sinn von Flügen diskutiert werden.
Die schwere Lage im Flugverkehr macht die geplante Eröffnung des BER im Herbst sogar einfacher, sagt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup.
Ende Oktober soll der BER eröffnet werden. Vorher wird mit 20.000 Komparsen getestet, ob alles läuft. Ab jetzt kann man sich dafür bewerben.
Tatsächlich, wirklich, richtig und ganz und gar: Am 31. Oktober eröffnet der BER, die Verkehrsprobleme können beginnen.
Der BER-Untersuchungsausschuss ging auf Besichtigungstour zum Problemflughafen. Prompt blieb der Bus unterwegs im Stau stecken.
Am 31. Oktober 2020 geht der BER in Betrieb, der Umzug dauert eine Woche. Das sagen jedenfalls die Flughafen-Geschäftsführung und der Aufsichtsrat.
Vorsichtshalber bleibt es noch im Konjunktivischen: Möglicherweise eröffnet der BER eventuell vielleicht bald. Ein Wochenkommentar.
Selten gab es so viel Optimismus auf der Baustelle des Hauptstadtflughafens: Die Eröffnung 2020 sei nicht gefährdet, sagt Flughafenchef Lütke Daldrup.
Der Flughafen BER liegt im Zeitplan. Derzeit testet der TÜV die vertrackten Brandschutzanlagen. Die Eröffnung stehe im Oktober 2020 an.
Das Terminal 2 am BER besticht durch Zweckmäßigkeit – und wird deswegen wohl auch rechtzeitig fertig. Ein Besuch beim Richtfest.
Ein großer Schritt voran: Im BER-Terminal beginnen am Montag die „Wirk-Prinzip-Prüfungen“. Kritiker zweifeln dennoch an der Eröffnung im Oktober 2020.
Am BER soll Lärm was kosten. Reine Menschenliebe steckt nicht dahinter: Die Flughafengesellschaft will dringend ein längeres Nachtflugverbot vermeiden
Geleakte Tüv-Berichte, Dübel als Sargnägel und Schampus: Mehr als die Milliardenverschwendung am Großflughafen nervt nur der Unkenchor der BER-Skeptiker.
Mängel ja, der Zeitplan aber steht: Flughafenchef Lütke Daldrup will beim Blick auf die BER-Eröffnung nichts von einem Plan B wissen.
Angeblich ist das Terminal des Pannenflughafens größer als bisher gedacht. Nur wie groß kann der Flughafen-Chef nicht sagen.
Die überfluteten Kabelschächte am BER waren schon länger bekannt, sagt der frühere Flughafen-Technikchef Horst Amann vor dem Untersuchungsausschuss
Will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup TÜV-Prüfkriterien aufweichen, damit der BER rechtzeitig fertig wird? Mitnichten – sagt er selbst.
Die Bundesregierung nimmt ihr Terminal am BER in Empfang – aber nicht in Betrieb. Immerhin wird klar: Die Flughafengesellschaft kann bauen.
Flughafenchef Lütke Daldrup muss vor dem BER-Untersuchungsausschuss aussagen. Das ist so spannend, dass er gleich noch mal als Zeuge geladen wird.
Der Sommer ist vorbei, die Hosenbeine werden wieder länger. Außer vielleicht beim Lollapalooza-Festival. Auch der BER beschäftigt uns nach der Sommerpause wieder.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) erfreut Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup mit einem sehr spontanen Spontanbesuch.
Engelbert Lütke Daldrup hat den härtesten Job Deutschlands: Er soll den Pannenairport BER endlich an den Start bringen. Aber wie soll das gehen?
Die CDU-Fraktion attackiert Flughafenchef Lütke Daldrup, der Linken-Abgeordnete Wolf hingegen hält seine Planung für die seriöseste der kompletten BER-Geschichte.
Die Flughafengesellschaft will am Freitagnachmittag einen neuen BER-Eröffnungstermin nennen. Die Grünen fordern derweil einen Baustopp.
Der kursierende BER-Eröffnungstermin wird noch nicht bestätigt. Stattdessen: Ärger über Siemens und Bosch im Parlamentsausschuss.
Der neue Flughafen sollte zuletzt im Jahr 2020 eröffnet werden. Laut „Tagesspiegel“ gibt es abermals Probleme beim Brandschutz, so dass es länger dauern wird.
Flughafenchef Lütke Daldrup stellt seinen BER-Masterplan vor, mit Platz für bis zu 55 Millionen Passagiere und einem neuen Viertel.
Engelbert Lütke Daldrup ärgert sich im Abgeordnetenhaus über pauschale Kritik – und will im Dezember oder Januar einen Eröffnungstermin für den BER nennen.
Die „Abendshow“ soll das Image des Rundfunk Berlin-Brandenburg verbessern. Sie schafft es jedenfalls, zu überraschen.
Die Umfragewerte für die Tegelfreunde sind im Sinkflug. Vor allem die CDU rudert sichtbar zurück. Landeschefin Grütters schweigt beharrlich.
Für BER-Chef Lütke Daldrup ist der Sommer vorbei – jedenfalls als Deadline, um einen Starttermin des Großflughafens zu nennen
Flughafenchef Lütke Daldrup plant modularen Ausbau des BER für 55 Millionen Passagiere im Jahr 2040. Und Bundesverkehrsminister Dobrindt wird Tegel-Fan.
Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?
Das Erweiterungsterminal am BER soll billiger werden als geplant und 2020 fertig sein. Wann der Flughafen eröffnet, ist weiter unklar.