• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2021

      Caterina Valente wird 90

      Lebende Legende fernab der Bühne

      Der erste internationale Popstar in Nachkriegsdeutschland war zugleich ein Weltstar. Und eine Perfektionistin auf allen Gebieten ihrer Kunst.  Jan Feddersen

      Die junge Caterina Valente mit vielen Locken in einer Schwarz-weiß-Aufnahme
      • 1. 1. 2021

        Recherche über brasilianische Musikerin

        Schwieriges zweites Leben

        Eine fantastische Musikerin, ein großartiges, gewagtes Album – dann nichts mehr. Was wurde aus der Sängerin und Komponistin Tuca?  Detlef Diederichsen

        Die Musikerin Tuca raucht eine Zigarette
        • 21. 11. 2020

          Berlins Selbstständige in der Krise

          Die Stimmung ist wolkig bis trübe

          Viele Solo-Selbständige trifft die Coronakrise besonders hart. Wie geht's ihnen im Novemberlockdown? Sechs Protokolle.  Susanne Messmer, Susanne Memarnia

          Coachin Sandra Szaldowsky im Porträt, sie arbeitet als Soloselbständige und berichtet im Text davon
          • 13. 9. 2020

            Haiyti über Berlin und ihren Rap

            „Ignorieren ist das neue ‚Nutte‘“

            Ihre Ware ist „Glitzerpop mit Weltschmerz“, der Titel ihres neuen Albums ein Spiel mit dem Wort Suicide: die Rapperin Haiyti alias Ronja Zschoche.  

            Die Rapperin Haiyti hat metallicblond gefärbte Haare und trägt ein silbernes Oberteil. Sie liegt in einem Schwebestuhl aus Plexiglas.
            • 24. 8. 2020

              Musikvorschau für Berlin

              Gerade geht ein bisschen was

              Kolumne Musikvorschau für Berlin 

              von Stephanie Grimm 

              An der frischen Luft ist manches möglich – von interdisziplinären Abenden namens „Kettenkarrussell“ über das Musikfest bis zum Kiezsalon.  

              Die Musikerin Christiane Rösinger an einem Fenster
              • 12. 6. 2020

                Berliner Stimmen aus der Quarantäne (5)

                Die Wucht des Theaters

                Die Komponistin, Produzentin und Chorleiterin Barbara Morgenstern berichtet über ihre Arbeit an Musik- und Theaterprojekten in Zeiten von COVID-19.  

                Barbara Morgenstern mit Mitmusikern im Ballhaus Berlin
                • 17. 5. 2020

                  Mel Marker von Shirley Holmes

                  „Lang lebe die Stromgitarre!“

                  Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes.  

                  Melanie „Mel“ Marker
                  • 9. 3. 2020

                    Neues Album von CocoRosie

                    Trost für verlorene Selbst-Entwürfe

                    CocoRosie zeigen, dass musikalische Eigenwelten keineswegs der Logik der Innovation folgen müssen. Sie können auch so politisch fortschrittlich sein.  Elias Kreuzmair

                    Die Musikerinnen sitzen auf der Ladefläche eines alten Vans
                    • 5. 8. 2019

                      Neuer Pop von Banks

                      Innerer Frieden mit Geige

                      Ein feiner Sinn für Romantik trotz Herzschmerz: Die US-Darkpopkünstlerin Banks bewahrt auf ihrem neuen Album „III“ die Fassung.  Dagmar Leischow

                      Die Sängerin Banks bei einem Auftritt in London 2017
                      • 19. 6. 2019

                        Dänische Musikerin über Frauen im Jazz

                        „Ich wollte mein Ding machen“

                        Marilyn Mazur ist eine Größe im Jazz und spielte auch mit anderen Star-Musikern. Miles Davis einen Korb zu geben, sei aber nicht leicht gewesen.  

                        Schlagzeugerin Marilyn Mazur spielt bei einem Konzert mit geschlossenen Augen.
                        • 9. 3. 2019

                          Berliner Straßenmusikerin im Interview

                          „Das Ordnungsamt ist der Teufel“

                          Sie hat sich als Straßenmusikerin in Berlin einen Namen gemacht. Ein Gespräch mit Alice Phoebe Lou übers Überleben als unabhängige Künstlerin.  

                          Straßenmusikerin Alice Phoebe Lou post vor einer goldenen Leinwand
                          • 20. 12. 2018

                            Initiative „St. Pauli bleibt laut“

                            Trommeln für den Musikbunker

                            Weil sich die Stadt für mehr zentrale Proberäume einsetzen soll, zogen Musiker*innen mit ihren Instrumenten in die Kulturbehörde.  Marthe Ruddat

                            Der Musikbunker in der Otzenstraße und die angrenzenden Wohnhäuser
                            • 15. 10. 2018

                              US-Singer-Songwriterin Cat Power

                              Zielloses Herumstreunen

                              Cat Power kehrt mit dem mächtigen Album „Wanderer“ zurück. Nach einem Ausflug in elektronische Gefilde setzt sie wieder auf ihre Folk-Wurzeln.  Stephanie Grimm

                              Eine Frau singt in eine Mikrofon, die Arme hält sie leicht gehoben
                              • 16. 7. 2018

                                Musikerin Elke Brauweiler

                                Eine Diva aus Berlin

                                Nach der Band Paula startet Elke Brauweiler eine zweite Karriere als Solokünstlerin. Eine Crowdfunding-Kampagne soll dabei helfen.  Julia Lorenz

                                Eine Frau mit Hut
                                • 16. 6. 2018

                                  Berliner Wochenkommentar II

                                  Diese Straße muss man gehen

                                  Man muss weiter denken und weiblicher, wenn Pop frisch sein soll. Gute Perspektiven fanden sich beim Torstraßen-Festival.  Jens Uthoff

                                  Björk singt
                                  • 2. 5. 2017

                                    Leben und Leiden eines Stars

                                    „Verzeiht mir“

                                    Die Sängerin Dalida lebte auf der Bühne. Sie hat 150 Millionen Alben verkauft. Depression und Todessehnsucht waren auch ihre Begleiter.  Doris Akrap

                                    eine Frau in Nahaufnahme

                                      Musikerinnen

                                      • Abo

                                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Podcast
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln