• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 12. 2019

      Fusion in der Automobilbranche

      Der nächste Riese auf der Straße

      PSA und Fiat Chrysler schließen sich zum viertgrößten Autohersteller zusammen. E-Mobilität kommt dadurch kaum voran, meinen Experten.  Isabel Röder

      Ein Elektroauto wird mit Strom aufgeladen.
      • 31. 10. 2019

        Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler

        Fusion treibt Monopolisierung voran

        Die Opel-Mutter PSA und Fiat Chrysler wollen den weltweit viertgrößten Autohersteller bilden. Das könnte Arbeitsplätze und Wettbewerb kosten.  Jost Maurin

        Logos von Peugeot und Fiat
        • 30. 10. 2019

          Fiat und Peugeot prüfen Zusammenschluss

          Neuer Anlauf für Megafusion

          Fiat Chrysler sucht wegen hoher Investitionen schon lange einen Partner. Nun kommt es in der kriselnden Autobranche womöglich zur Hochzeit.  Felix Lee

          An einem Gebäude steht in großen Lettern "Fiat".
          • 16. 3. 2017

            Abgasausstoß bei Renault-Dieselautos

            25 Jahre lang geschummelt

            Der französische Autokonzern sieht sich schweren Vorwürfen einer Behörde ausgesetzt. Die gesamte Führung soll vom Betrug gewusst haben. Renault streitet das ab.  

            Renault-Logo, darüber blauer Himmel mit Kondensstreifen
            • 12. 3. 2017

              Kolumne Wir retten die Welt

              Sterbehilfe für Milliarden

              Kolumne Wir retten die Welt 

              von Bernhard Pötter 

              Wenn Peugeot Opel übernimmt, warum werde ich dann meinen alten Zafira nicht los? Weil wir lieber unsere Fossilien durchfüttern.  

              ein uralter verrosteter Opel
              • 25. 2. 2017

                Übernahme von Opel durch Peugeot

                Die Import-Braut

                Der Opel-Deal zeigt, dass das altbackene fossile Denken prächtig in Europas Autoindustrie lebt. Es bleibt wenig Zeit, das zu überwinden.  Manfred Kriener

                Ein rotes Auto steht im Wald. Auf der Motorhaube sitzt eine Frau
                • 15. 2. 2017

                  Geplanter Opel-Verkauf

                  Auf Kosten der Arbeitnehmer

                  General Motors überlegt, Opel an Peugeot zu verkaufen. Was bedeutet das für den Preiskrieg in der europäischen Autoindustrie? Eine Analyse.  Andreas Wyputta

                  Angestellte bei der Qualitätskontrolle eines Opel Vectras in Rüsselsheim
                  • 14. 2. 2017

                    Peugeot sondiert Opel-Kauf

                    Opel schreibt rote Zahlen

                    Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën erwägt, den deutschen Autobauer Opel zu kaufen. Die GM-Tochter macht noch immer Verluste.  

                    Das Opel-Logo mit dem Blitz

                        Peugeot

                        • Abo

                          10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                          Unterstützen
                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln