• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022

      Auf der Berlinale 2022

      Der erbarmungslose Einlasser

      Tickets für die Berlinale zu ergattern war nie einfach. Jetzt kommt noch die Pandemie dazu – und sorgt für Erlebnisse zwischen Macht und Ohnmacht.  Susanne Messmer

      • 11. 2. 2022

        Tickets für die Berlinale

        Da tut sich nix mehr

        Wer in diesem Jahr zur Berlinale will, kann nur noch online Tickets erwerben. Die Jagd auf die besten Filme gleicht eher einer Lotterie.  Susanne Messmer

        • 29. 12. 2021

          Filmbranche verliert an Sogwirkung

          Nicht alle haben was vom Glanz

          Wie sind die Arbeitsbedingungen von Film- und Fernsehschaffenden in Berlin? Das zeigt ein Gutachten. Und auch, warum die Branche Nachwuchsprobleme hat  Susanne Messmer

          Besucher sitzen im Kino International. In Berlin haben ab 15.11.2021 aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen an vielen Stellen nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt.
          • 11. 12. 2020

            Berliner Kinopleite

            Kolossaler Kampf

            Weiter Streit ums Kino Colosseum: Senat soll Kauf der Immobilie prüfen, ehemalige Mitarbeiter wollen es als Kino wiedereröffnen.  Susanne Messmer

            • 29. 11. 2020

              Das schwule Berlin hat sich verändert

              „Eine andere Wahrnehmung der Welt“

              Björn Koll ist Cineast und Chronist. Der Geschäftsführer von „Salzgeber“ über Lüneburg und Berlin, queere Filme, die Aidskrise und Manfred Salzgeber.  

              Björn Koll sitzt auf einem Tisch, die Arme auf Kisten voller Filme gestützt – er ist Geschäftsführer der Edition Salzgeber, dem queeren Filmverleih
              • 21. 8. 2020

                Kleinstes Lichtspielhaus in Deutschland

                Kino aus dem Home Office

                Das Lodderbast in Hannover ist das einzige Kino, das im Lockdown volles Programm zeigte: online aus der Wohnung der Betreiber*innen.  Wilfried Hippen

                Der Eingang des kleinsten Kinos Deutschlands, des Lodderbast, bei Dunkelheit. Das Wort Kino leuchtet türkis über der Tür, innen sind einige Sitzplatzreihen zu erkennen
                • 15. 5. 2020

                  Zweiradverbot in Autokinos

                  Wenn ich groß bin, werd ich Auto

                  Die Autokinos boomen, aber warum sind dort eigentlich keine Zweiräder erlaubt? Ein gescheiterter Selbstversuch in Aachen.  Bernd Müllender

                  Zwei Frauen schauen einen Film im Autokino
                  • 14. 5. 2020

                    Frisch gesichtet

                    Überlebensort Kino

                    Kolumne Frisch gesichtet 

                    von Lars Penning 

                    Wann die Berliner Kinos wieder öffnen bleibt ungewiss. Solidarische Verleihe, Archive und Bibliotheken zelebrieren in der Zwischenzeit die Filmkultur.  

                    Eine Frau sitzt allein in einem Kinosaal (Szene aus dem Film "On the Beach at Night Alone")
                    • 15. 2. 2020

                      Hamburger Programmkino Abaton

                      „Wer isst schon zu Hause Popcorn?“

                      Familie Grassmann betreibt seit rund 50 Jahren das Abaton in Hamburg. Ein Gespräch über die Anfänge des Programmkinos und eine Zukunft trotz Netflix.  

                      Zwei Männer stehen vor einer Eingangstür
                      • 3. 2. 2019

                        Das Kino der Zukunft

                        Film ab – aber bitte grün!

                        Plastikschalen für Nachos, Papier und Palmöl: Der Kinobetrieb ist nicht nachhaltig. Um das zu ändern brauchen Kinos Geld und kreative Ideen.  Sinan Recber

                        Menschen sitzen im Kinosaal und schauen auf die Leinwand
                        • 3. 2. 2019

                          Kolumne Durch die Nacht

                          Das Kino in Zeiten der Glutenfrage

                          Die Aufwertung der schnöden Nahrungszufuhr zum Kulturevent: mit dem Kulinarischen Kino bei der Berlinale wird das wieder aufgetischt.  Andreas Hartmann

                          Currywurst im Pappteller
                          • 29. 1. 2019

                            Das Ende einer Berlinale-Ära

                            Fast gar nicht traurig

                            Dieter Kosslick, Herr der Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 18 Jahren, stellt zum letzten Mal der Presse das Programm vor.  Susanne Messmer

                            • 22. 2. 2018

                              Berlinale-Standbild (Teil 7)

                              Stehen, stehen, stehen …

                              … und zwar nicht freiwillig in der Warteschlange: Unsere Autorin regt sich über willkürliche Schikanen der CineStar-Angestellten am Arbeitsplatz auf.  Susanne Messmer

                              • 9. 3. 2017

                                Lichtspielhaus als Überlebenskünstler

                                Mal Luxuskino, mal Schnäppchenmarkt

                                Das Savoy auf dem Hamburger Steindamm feiert 60. Geburtstag. Dabei nahm das Kino schon mehrmals Abschied.  Wilfried Hippen

                                • 31. 1. 2017

                                  Schauspieler über Racial Profiling

                                  Hamlet mit Adjektiv

                                  Murali Perumal spielte Rosenverkäufer, Taxifahrer und Islamisten. Dann machte er den Mund auf. Was für ein Stigma ist seine Hautfarbe heute?  Klaus Raab

                                  Ein Mann, Murali Perumal
                                  • 19. 1. 2017

                                    Currywurst im Cinema

                                    Das Dorfkino lebt

                                    Im kleinen Örtchen Harsefeld gibt es bis heute ein altes Kino. Vor dem Hauptfilm werden hier am Kinosessel auch Pommes und Currywurst serviert  Wilfried Hippen

                                  Kinokultur

                                  • Abo

                                    Was sind die Zusammenhänge der Klimakrise? Was können wir tun? Lesen Sie es in der taz – und unterstützen Sie zugleich Fridays For Future.

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2022
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln