Acht Stimmen, viele Klänge: Das Vokalensemble „Bodies“ um Musikerin Kat Frankie lotet alle Möglichkeiten des Gesangs aus. Und klingt dabei minimalistisch.
In „Mothers – A song for Wartime“ singen ukrainische Geflüchtete über Krieg und sexuelle Gewalt als Waffe. Ein Gespräch mit Regisseurin Marta Górnicka.
Die Chöre Gotthilf Fischers waren eine Chiffre für das ganz große musikalische Anliegen: Menschen zusammenbringen, Frieden stiften. Nun ist er gestorben.
Den Kurt-Hübner-Preis erhalten am Montag Alice Meregaglia und der Opernchor des Bremer Theaters – auch weil er als ein Modell für gelebte Diversität gelten kann.
Singen macht Spaß und sorgt für Glücksgefühle. Bei Chor@Berlin, dem Vokalfest nächste Woche im Radialsystem, gibt man dabei auch dem gemeinschaftlichen Singen Raum.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“