• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 3. 2022

      Arni, große Autos und clevere Ameisen

      Appell und Comeback

      Arnold Schwarzenegger appelliert, ein rechter Richter darf richten und große Autos sind gefährlich. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Sara Rahnenführer

      Arnold Schwarzenegger vor einer Wand mit gelb-blauer Bemalung
      • 17. 2. 2022

        Urteil im „SUV-Prozess“

        Bewährung, gerade noch

        Das Berliner Landgericht verurteilt den Unfallfahrer von der Invalidenstraße zu zwei Jahren auf Bewährung. Er hatte 2019 vier Menschen getötet.  Claudius Prößer

        Frau legt Blumen vor Papiersilhouetten der Unfallopfer
        • 10. 12. 2021

          Getötete Radfahrerin in Berlin

          Ein Unfall mit Vorgeschichte

          Hätte die Verkehrsverwaltung den Tod einer Radfahrerin verhindern können? Zumindest gab es konkrete Hinweise auf Gefahren an der Unfallstelle.  Claudius Prößer

          Mann in Radfahrmontur, Schrift auf Rücken "Stop Killing Cyclists"
          • 3. 10. 2021

            Getötete Radfahrerin in Berlin

            Es geht einfach so weiter

            Wieder ist eine Radlerin von einem rechtsabbiegenden LKW totgefahren worden. Radinitiativen werfen der Politik Nichtstun vor.  Bert Schulz

            Ein Lastwagen steht mitten auf einer Kreuzung, ein Sichtschutz verhindert den Blick auf das Opfer
            • 6. 8. 2021

              Streit über Radfahr-Unfälle

              Keine Entschuldigung

              Die Polizei korrigiert ihre Aussage, ein „großer Teil“ der getöteten Radfahrenden habe die Unfälle selbst verursacht – mit einem unklaren Tweet.  Claudius Prößer

              Weißes Fahrrad liegt auf dunkler Straße
              • 11. 5. 2021

                Verkehrsforscher über Sprache

                „Die Straße war mal für Kinder“

                Berichte über Verkehrsunfälle halten die Schuld häufig von Autofahrern fern. Laut Dirk Schneidemesser prägt das unser Bewusstsein.  

                Ein Junge spielt Fussball auf der Straße
                • 3. 4. 2021

                  Konsequenzen aus schweren Unfällen

                  „Es braucht drastischere Maßnahmen“

                  SuSanne Grittner vom ADFC Berlin kritisiert die schleppende juristische Aufarbeitung schwerster Unfälle, bei denen Radfahrende die Opfer sind.  

                  Menschen sitzen auf Straße um weißes "Geisterrad"
                  • 25. 3. 2021

                    Tödlicher Crash in der Invalidenstraße

                    Unfallfahrer durfte nicht fahren

                    2019 fuhr ein Mann vier Menschen tot – wegen eines epileptischen Anfalls. Nun sagt die Staatsanwaltschaft: Er war nicht fahrtauglich und wusste das.  Claudius Prößer

                    Blumen und Kerzen am Unfallort
                    • 3. 2. 2021

                      Vor Corona ins Koma gefallen

                      Joe Flavill erkrankte trotzdem

                      Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Ein leeres Krankenhausbett
                      • 27. 10. 2020

                        Unfälle im Verkehr

                        Gefährlicher Antrieb

                        In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken. Mit E-Bikes kamen allerdings mehr Menschen ums Leben als zuvor.  Anja Krüger

                        Ein Fahrradfahrer trägt einen Motorradhelm
                        • 3. 9. 2020

                          Maßnahmen gegen Raser

                          Dann halt die Straße dicht machen

                          Was tun, um illegale Autorennen und schwerste Verkehrsunfälle zu beenden? Die Verbände Changing Cities und ADFC fordern radikales Handeln.  Claudius Prößer

                          • 4. 6. 2020

                            Rechts abbiegender Lkw tötet Radlerin

                            Wie lange noch?

                            Wieder ist eine RadlerIn gestorben, weil ein rechts abbiegender Lkw sie überrollte. Fünf von acht tödlichen Radunfällen 2020 in Berlin verliefen so.  Bert Schulz

                            Polizisten stehen vor einem Lkw, unter dessen Reifen Reste eines Rads zu erkennen sind
                            • 15. 5. 2020

                              Weniger Verkehrstote wegen Corona

                              Ohne Autos endlich sicher

                              Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen.  Philipp Rhensius

                              BMX Fahrer auf gesperrter Straße in Corona Zeiten, New York
                              • 20. 1. 2020

                                Radunfall in Berlin

                                Tot trotz Abbiege-Assistent

                                Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.  Claudius Prößer

                                • 12. 12. 2019

                                  Radfahrerin von Auto überfahren

                                  Die Ampel war rot

                                  Eine 69-Jährige stirbt, weil ein Autofahrer die Ampel missachtete. RadaktivistInnen rufen am Freitag zu einer Mahnwache auf.  

                                  Vor einem weiß gestrichenen Rad stehen kerzen
                                  • 19. 10. 2019

                                    Neue Erkenntnisse zum SUV-Unfall

                                    Der Fall ist noch nicht aufgeklärt

                                    Kommentar 

                                    von Gereon Asmuth 

                                    Der schreckliche SUV-Unfall mit vier Todesopfern soll auf einen Krampfanfall zurückzuführen sein. Doch bleiben viele Fragen offen.  

                                    Blumen, Kerzen, Zettel: stilles Gedenken an der Unfallstelle, wo vier Fußgänger an einer Ampel wartend von einem SUV-Fahrer getötet wurden
                                    • 13. 9. 2019

                                      Autowahn in Berlin

                                      Jetzt hilft nur noch Repression

                                      Kurz nach dem Horrorunfall mit vier Toten wird schon wieder gerast und gedrängelt. Grund genug, klarere Regeln zu setzen. Ein Wochenkommentar.  

                                      • 9. 9. 2019

                                        Unfallforscher über SUV-Unfall in Berlin

                                        „Ein ganz bedauerlicher Einzelfall“

                                        Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko Johannsen.  

                                        Ein zerstörter SUV wird auf einen Abschleppwagen gehoben
                                        • 25. 7. 2019

                                          Fahrrad-Falle in Mitte

                                          Breit ist anders

                                          Vermeintliche Radstreifen in der Linienstraße sind in Wirklichkeit Abstandhalter, um „Dooring“ zu vermeiden. Nicht jeder versteht das.  Claudius Prößer

                                          • 23. 3. 2019

                                            Abbiegeassistenten für Lastwagen

                                            Ein bisschen mehr Sicherheit

                                            In Hamburg in werden in stadteigene LKW Abbiegeassistenten getestet. Ist das Projekt erfolgreich, sollen weitere Fahrzeuge folgen.  David Günther

                                            Radfahrer*innen und Fahrräder liegen auf einer Kreuzung in Hamburg
                                          • weitere >

                                          Verkehrsunfälle

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln