• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 4. 2021

      Konsequenzen aus schweren Unfällen

      „Es braucht drastischere Maßnahmen“

      SuSanne Grittner vom ADFC Berlin kritisiert die schleppende juristische Aufarbeitung schwerster Unfälle, bei denen Radfahrende die Opfer sind.  

      Menschen sitzen auf Straße um weißes "Geisterrad"
      • 25. 3. 2021

        Tödlicher Crash in der Invalidenstraße

        Unfallfahrer durfte nicht fahren

        2019 fuhr ein Mann vier Menschen tot – wegen eines epileptischen Anfalls. Nun sagt die Staatsanwaltschaft: Er war nicht fahrtauglich und wusste das.  Claudius Prößer

        Blumen und Kerzen am Unfallort
        • 3. 2. 2021

          Vor Corona ins Koma gefallen

          Joe Flavill erkrankte trotzdem

          Nach einem Unfall liegt der 19-jährige Brite seit März in der Klinik. Obwohl er die Pandemie nicht mitbekam, infizierte er sich zweimal.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Ein leeres Krankenhausbett
          • 27. 10. 2020

            Unfälle im Verkehr

            Gefährlicher Antrieb

            In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Verkehrsunfälle gesunken. Mit E-Bikes kamen allerdings mehr Menschen ums Leben als zuvor.  Anja Krüger

            Ein Fahrradfahrer trägt einen Motorradhelm
            • 3. 9. 2020

              Maßnahmen gegen Raser

              Dann halt die Straße dicht machen

              Was tun, um illegale Autorennen und schwerste Verkehrsunfälle zu beenden? Die Verbände Changing Cities und ADFC fordern radikales Handeln.  Claudius Prößer

              • 4. 6. 2020

                Rechts abbiegender Lkw tötet Radlerin

                Wie lange noch?

                Wieder ist eine RadlerIn gestorben, weil ein rechts abbiegender Lkw sie überrollte. Fünf von acht tödlichen Radunfällen 2020 in Berlin verliefen so.  Bert Schulz

                Polizisten stehen vor einem Lkw, unter dessen Reifen Reste eines Rads zu erkennen sind
                • 15. 5. 2020

                  Weniger Verkehrstote wegen Corona

                  Ohne Autos endlich sicher

                  Corona macht's möglich: Auf den leeren Straßen von New York sterben keine Fußgänger:innen mehr. Ein guter Zeitpunkt, um Autos ganz abzuschaffen.  Philipp Rhensius

                  BMX Fahrer auf gesperrter Straße in Corona Zeiten, New York
                  • 20. 1. 2020

                    Radunfall in Berlin

                    Tot trotz Abbiege-Assistent

                    Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.  Claudius Prößer

                    • 12. 12. 2019

                      Radfahrerin von Auto überfahren

                      Die Ampel war rot

                      Eine 69-Jährige stirbt, weil ein Autofahrer die Ampel missachtete. RadaktivistInnen rufen am Freitag zu einer Mahnwache auf.  

                      Vor einem weiß gestrichenen Rad stehen kerzen
                      • 19. 10. 2019

                        Neue Erkenntnisse zum SUV-Unfall

                        Der Fall ist noch nicht aufgeklärt

                        Kommentar 

                        von Gereon Asmuth 

                        Der schreckliche SUV-Unfall mit vier Todesopfern soll auf einen Krampfanfall zurückzuführen sein. Doch bleiben viele Fragen offen.  

                        Blumen, Kerzen, Zettel: stilles Gedenken an der Unfallstelle, wo vier Fußgänger an einer Ampel wartend von einem SUV-Fahrer getötet wurden
                        • 13. 9. 2019

                          Autowahn in Berlin

                          Jetzt hilft nur noch Repression

                          Kurz nach dem Horrorunfall mit vier Toten wird schon wieder gerast und gedrängelt. Grund genug, klarere Regeln zu setzen. Ein Wochenkommentar.  

                          • 9. 9. 2019

                            Unfallforscher über SUV-Unfall in Berlin

                            „Ein ganz bedauerlicher Einzelfall“

                            Tempo 30 an Orten mit verstärktem Fußgängeraufkommen und automatische Notbremssysteme könnten viele Unfälle verhindern, sagt Forscher Heiko Johannsen.  

                            Ein zerstörter SUV wird auf einen Abschleppwagen gehoben
                            • 25. 7. 2019

                              Fahrrad-Falle in Mitte

                              Breit ist anders

                              Vermeintliche Radstreifen in der Linienstraße sind in Wirklichkeit Abstandhalter, um „Dooring“ zu vermeiden. Nicht jeder versteht das.  Claudius Prößer

                              • 23. 3. 2019

                                Abbiegeassistenten für Lastwagen

                                Ein bisschen mehr Sicherheit

                                In Hamburg in werden in stadteigene LKW Abbiegeassistenten getestet. Ist das Projekt erfolgreich, sollen weitere Fahrzeuge folgen.  David Günther

                                Radfahrer*innen und Fahrräder liegen auf einer Kreuzung in Hamburg
                                • 18. 2. 2019

                                  Neue Elektrofahrzeuge

                                  Mehr Vielfalt auf der Straße

                                  Kommentar 

                                  von Svenja Bergt 

                                  Verkehrsminister Scheuer will neue E-Fahrzeuge zulassen. Nur das Platzproblem müsste mitgedacht werden, sonst wird das nichts.  

                                  Rücklichter von Fahrzeugen im Stau, aufgenommen in der Nacht
                                  • 11. 2. 2019

                                    Tödlicher Unfall und Berliner Polizei

                                    Blutprobe vorerst gültig

                                    Staatsanwaltschaft wird Blutalkoholtest des beschuldigten Polizisten Peter G. als Beweismittel verwenden. GdP-Sprecher bezweifelt, dass die Gerichte dem folgen.  Plutonia Plarre

                                    • 8. 2. 2019

                                      Streit um Langstreckenblitzer

                                      Die Polizei macht weiter

                                      Niedersachsens Datenschutzbeauftragte fordert vergeblich, dass der Einsatz von Langstreckenblitzern auf der B6 gestoppt wird.  Andrea Maestro

                                      Autos fahren auf der Bundesstraße B6 in der Region Hannover an einem Streckenradar vorbei.
                                      • 11. 11. 2018

                                        Kolumne Bauernfrühstück

                                        Viele Kreuze im Brandenburger Sand

                                        Kolumne Bauernfrühstück 

                                        von Anja Maier 

                                        Immer wieder kracht es im Verkehr, auch in der Kleinstadt sterben dabei Menschen. Doch Empathie ist des Provinzlers Sache nicht.  

                                        Ein Motorrad fährt schnell
                                        • 14. 10. 2018

                                          ICE-Brand

                                          Prinzip Abwälzen

                                          Kommentar 

                                          von Anja Krüger 

                                          Auf Unfälle wie den Brand im ICE am vergangenen Freitag ist die Bahn nicht genügend vorbereitet. Denn der Profit steht im Vordergrund.  

                                          Der brennende ICE bei Monrabaur am vergangenen Freitag
                                          • 18. 5. 2018

                                            Gerichtsurteil nach Verkehrsunfall

                                            „Ein Unfall, über den man nachdenkt“

                                            Eine Bewährungsstrafe bekommt eine Autofahrerin, die 2016 einen Mann in Hamburg-Lurup totgefahren hatte. Das Gericht geht davon aus, dass sie es nicht wieder tut.  Cara Westerkamp

                                            Radfahrer*innen sitzen und liegen auf einer Straßenkreuzung.
                                            • 9. 5. 2018

                                              Nach Rechtsabbieger-Unfall in Hamburg

                                              Lebensretter in der Warteschlange

                                              Computer-Assistenzsysteme könnten Abbiegeunfälle von Lkw verhindern. Niemand ist gegen ihre Einführung, doch die Hersteller zögern noch.  Marco Carini

                                              Ein Fahrrad liegt zerdellt unter einer Stoßstange.
                                              • 23. 4. 2018

                                                Motorrad-Bilanz vom Wochenende

                                                Die Sonne scheint, Biker sterben

                                                Mindestens fünf Menschen sind am Wochenende bei Unfällen mit Motorrädern ums Leben gekommen. Die Maschinen sind auch wegen ihres Lärms umstritten.  

                                                Ein Motorradfahrer fährt beim Korso zum Saisonauftakt unter dem Motto "Anlassen" auf dem Nürburgring auf dem Hinterrad.
                                                • 10. 4. 2018

                                                  Bundesgerichtshof und Unfallbeweise

                                                  Ist die Dashcam ein Beweismittel?

                                                  Minikameras im Auto zeichnen alles auf – das birgt Chancen und Risiken. Unklar ist, ob die Aufnahmen bei einem Unfallprozess genutzt werden dürfen.  

                                                  Eine Dashcam ist am Rückspiegel befestigt
                                                  • 20. 3. 2018

                                                    Tote bei autonomem Fahren

                                                    Ohne Fahrer sind wir sicherer

                                                    Kommentar 

                                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                                    Ein computergesteuertes Auto tötet eine Fußgängerin. Das weckt irrationale Ängste. Dabei passiert das mit von Menschen gefahrenen Autos dauernd.  

                                                    Nach einem Verkehrsunfall. Ein Auto steht auf der Fahrbahn, auf dem Geweg liegt ein Radfahrer
                                                    • 9. 2. 2018

                                                      Telefonieren am Steuer

                                                      Legal aber verhängnisvoll

                                                      Eine 25-Jährige telefonierte mit Headset beim Fahren – ganz legal. Sie überfuhr einen Radfahrer, der starb. Nun wurde sie zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.  Andrea Scharpen

                                                      Ein alter Mann mit schwarzem Anzug und weißem Hemd sitzt neben einer verhüllten Frau mit schwarzer Schirmmütze, Sonnenbrille, Anorak und Schal. Vor ihnen ist ein Kameramann, der beide filmt.
                                                      • 3. 1. 2018

                                                        Unfallopfer 2017

                                                        Ein positiver Negativrekord

                                                        Im Jahr 2017 sind so wenige Menschen wie lange nicht bei Verkehrsunfällen gestorben – leider ohne Garantie, dass das so bleibt.  Claudius Prößer

                                                        • 23. 8. 2017

                                                          Tödlicher Unfall

                                                          Am Ende bleiben gelbe Umrisse

                                                          Auf der Rudi-Dutschke-Straße, direkt vor dem Redaktionsgebäude der taz, wurde ein Mann von einem Bus umgefahren. Der 69-Jährige überlebte den Unfall nicht.  Bert Schulz

                                                          • 3. 3. 2017

                                                            Polizei stellt Verkehrsunfallbilanz vor

                                                            Mehr Tote, weniger Verletzte

                                                            2016 starben 29 Menschen auf Hamburgs Straßen. Der Autoclub setzt auf technische Verbesserungen, der Fahrradclub fordert hingegen mehr Tempo 30 Zonen.  Gernot Knödler

                                                            • 28. 2. 2017

                                                              Psychologin über notorische Raser

                                                              „Das mickrige Ego aufpolieren“

                                                              Wie ticken Raser? Die Verkehrspsychologin Jacqueline Bächli-Biétry begutachtete Hamdi H., der wegen eines Autorennens des Mordes schuldig befunden worden ist.  

                                                              drei Männer in einem Gerichtssaal, das Gesicht des mittleren Mannes ist verpixelt
                                                              • 12. 1. 2017

                                                                Unfälle mit Elektrorädern

                                                                Leben Pedelec-Fahrer gefährlicher?

                                                                2016 sind so viele Menschen mit einem Elektrorad verunglückt, wie nie zuvor. Geschwindigkeit ist nicht der Grund, sagen Experten.  Friederike Meier

                                                                Ein Fahrradfahrer fährt auf einem Pedelec
                                                                • 5. 1. 2017

                                                                  Mobilität in Niedersachsen

                                                                  Fahrlehrer für Führerschein mit 16

                                                                  Weil sich die Fahrerlaubnis mit 17 Jahren bewährte, will Ausbilder-Verband nun 16-Jährige in Begleitung ans Steuer lassen. Dafür müsste EU-Recht geändert werden. Der Minister lädt zum runden Tisch  Kaija Kutter

                                                                  • 19. 11. 2016

                                                                    Autofahren mit Handys und Tablets

                                                                    „Eine SMS, 100 Meter Blindflug“

                                                                    Wer telefoniert und dabei Auto fährt, zahlt bald mehr. Auch Bußgelder für Tablets findet Tobias König vom Club Mobil in Deutschland richtig.  

                                                                    Eine Frau sitzt mit ihrem Handy in der Hand am Steuer
                                                                    • 3. 9. 2016

                                                                      Sprechen lernen nach einem Unfall

                                                                      Raue, schmatzende, ploppende Töne

                                                                      Ein schwerer Autounfall nimmt Michael Bergen die Fähigkeit zu sprechen. Das Beatboxen hilft ihm, das Chaos in seinem Kopf zu ordnen.  André Beinke

                                                                      Ein junger Mann sitzt auf dem Fahrrad und wendet den Kopf, hinter ihm eine Landstraße
                                                                      • 27. 8. 2016

                                                                        Tödlicher Verkehrsunfall vor 25 Jahren

                                                                        Ein Unfall zeigt Wirkung

                                                                        Die Stresemannstraße in Hamburg ist eine Hauptverkehrsstraße, auf der Tempo 30 gilt. Vor 25 Jahren wurde dort die neunjährige Nicola S. überfahren  Kai von Appen

                                                                        • 6. 6. 2016

                                                                          Lkw überrollt Radfahrerin

                                                                          Unterm Rad

                                                                          Vor drei Jahren verändert ein Unfall Steffi Langs Leben. Sie kämpft noch heute mit den Folgen – und sie hat radikale Forderungen an die Politik.  Gereon Asmuth

                                                                          Steffi Lang steht auf der Unfallkreuzung in Kreuzberg
                                                                          • 31. 5. 2016

                                                                            Die Gesellschaftskritik

                                                                            Rasende Rentner

                                                                            Acht von zehn Fahrradfahrern, die tödlich verunglücken, sind älter als 65 Jahre. Was sagt uns das? In der Stadt sind zu viele Autos unterwegs!  Ambros Waibel

                                                                            Zwei Radfahrer sind bei sonnigem Wetter auf dem Elbe-Radweg unterwegs
                                                                            • 30. 8. 2015

                                                                              Mehrere Tote in Swasiland

                                                                              Unglück auf dem Weg zur Brautschau

                                                                              38 Mädchen sind bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Die Opfer wollten sich dem polygamen Monarchen bei dem Tanzritual als Ehefrauen anbieten.  

                                                                              Eine Gruppe junger, leicht bekleideter Frauen tanzt für den König
                                                                              • 20. 8. 2015

                                                                                Verkehr in Berlin

                                                                                Radler auf breiter Spur

                                                                                Mit neuen Markierungen soll die Zahl der Unfälle am Moritzplatz in Kreuzberg verringert werden. Die Fahrradlobby ist begeistert.  Ronny Müller

                                                                                ein kaputtes Fahrrad nach einem Unfall
                                                                                • 4. 6. 2015

                                                                                  Schwere Fahrradunfälle

                                                                                  Immer noch nicht sicher

                                                                                  In Mitte ist wieder eine Radfahrerin von einem Lkw schwer verletzt worden. Immerhin gibt es jetzt einen Maßnahmenkatalog gegen solche Unfälle.  Gereon Asmuth

                                                                                Verkehrsunfälle

                                                                                • lab

                                                                                  Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                  zu den Tickets
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • taz App
                                                                                    • taz wird neu
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • e-Kiosk
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln