• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2022, 15:00 Uhr

      Die Stadt Hamburg als Auftraggeberin

      Knausrig und unbeweglich

      Kommentar 

      von Kaija Kutter 

      Egal ob faire Bezahlung für VHS-Dozenten oder Schulkantinen – in Hamburg ist ein Aufschrei nötig, bevor der Senat einlenkt. Das passt nicht zur Zeit.  

      Menschen in Mänteln mit Schildern und Musikinstrumenten demonstrieren auf einer Straße.
      • 17. 12. 2020, 14:00 Uhr

        Schutzmaßnahmen in Hamburg

        Schulbehörde geizt mit Tests

        Lehrkräfte und Angestellte in Schulen bekommen kostenfrei Coronatests, nur die knapp 5.000 Honorarkräfte nicht. Das sorgt für Verärgerung.  Kaija Kutter

        Eine Frau mit einer Maske steht an einer Tafel
        • 8. 10. 2020, 10:30 Uhr

          Honorare an Musikschulen

          Ohne Moos kein Ton

          Prekär nennt die Gewerkschaft verdi die Situation der Musikschullehrenden in der Stadt. Mehr Geld soll es sukzessive bis August 2021 geben.  Andreas Hartmann

          Zwei Hände spielen Klavier
          • 12. 8. 2020, 13:12 Uhr

            Honorarkräfte bekommen doch Geld

            Bezirk setzt Schlussakord

            Honorarkräfte an Musik- und Volkshochschulen in Friedrichshain-Kreuzberg sollten kein Ausfallhonorar bekommen. Jetzt rudert der Bezirk zurück.  Stefan Alberti

            • 7. 8. 2020, 07:10 Uhr

              Umgang mit Musikschul-LehrerInnen

              Schräge Töne aus Kreuzberg

              Honorarkräfte einer Musikschule sollen in Zukunft auf ein coronabedingtes Ausfallhonorar verzichten. 80 Prozent der Lehrenden wären betroffen.  Andreas Hartmann

              Ein Kind spielt klavier
              • 13. 8. 2018, 20:00 Uhr

                Honorarkräfte bei Weiterbildungsträgern

                Nur scheinbar selbstständig

                Zwei Honorarkräfte haben ihren Status bei Rentenversicherung prüfen lassen. Nun soll ein Sprachinstitut für sie Sozialabgaben zahlen.  Kaija Kutter

                Eine Hand auf einem Tisch mit Sprachkurs-Unterlagen.
                • 18. 4. 2018, 10:49 Uhr

                  Honorarkräfte an VHS und Musikschule

                  Etwas weniger prekär

                  Die Bezahlung der Honorarkräfte an VHS und Musikschule ist trotz minimaler Erhöhungen weiter schlecht. Um bessere Arbeitsbedingungen ging es in der Kulturdeputation.  Karolina Meyer-Schilf

                  Eine Lehrerin und zwei Schülerinnen stehen vor einer Wandtafel mit konjugierten Verben.
                  • 17. 11. 2017, 16:43 Uhr

                    Stellenabbau am Goethe-Institut

                    Protest gegen Mehrarbeit

                    Erst wurden 400 Honorarlehrkräfte entlassen, nun sollen die Festangestellten mehr arbeiten. Am Montag werden die Tarifverhandlungen fortgesetzt.  Ralf Pauli

                    Menschen stehen vorm Goethe-Institut und halten Schilder des GEW hoch
                    • 6. 9. 2017, 18:43 Uhr

                      Honorarerhöhung für Dozenten

                      Kunst bleibt brotlos

                      Von den Honoraren an Musik- und Volkshochschule kann keiner leben. Jetzt wurden sie um ein paar Euro erhöht – zum ersten Mal seit Einführung des Euros  Karolina Meyer-Schilf

                      Zwei Musikerinnen spielen auf dem Bremer Markt.
                      • 14. 2. 2017, 20:00 Uhr

                        Protest gegen prekäre Beschäftigungen

                        „Stehe vor dem Nichts“

                        Honorarlehrkräfte des Goethe-Instituts in Bremen wollen plötzliche „Entlassung“ nicht hinnehmen  

                        • 23. 8. 2016, 07:00 Uhr

                          Wahlkampfaktion pro Musikschulen

                          Mit prekären Grüßen

                          Der Landesmusikrat spannt die Berliner Politprominenz erfolgreich für sich ein und fordert mehr Festanstellungen an den Musikschulen.  Anna Klöpper

                          Honorarkräfte

                          • LE MONDE diplomatique

                            Papier + Digital + Audio

                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln