• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022

      Koalitionsstreit wegen Verbrennerverbot

      Die FDP hält dagegen

      Die Liberalen pochen auf Ausnahmen für Pkw, die nur mit synthetischen Kraftstoffen fahren. Damit könnte das EU-Aus für Verbrenner kippen.  Anja Krüger

      Autos im Stau
      • 9. 6. 2022

        Geplantes Verbrenner-Aus ab 2035

        Alles andere als ehrgeizig

        Kommentar 

        von Anja Krüger 

        Die EU täuscht mit dem angekündigten Verbot von Verbrennern eine echte Klimapolitik nur vor. Kun­d:in­nen und die Industrie sind längst viel weiter.  

        Elektroauto an Ladestation
        • 22. 5. 2022

          Abschied vom Verbrenner

          Autokonzerne wollen weg von Benzin

          Die Autoindustrie hat sich lange hartnäckig geweigert, auf Elektroantriebe zu setzen. Zumindest einige von ihnen preschen nun vor.  Susanne Schwarz

          Opel-Logo, aufgenommen am 28. März 2009 im Opel-Werk in Ruesselsheim
          • 2. 1. 2022

            Daimler in Berlin

            Aus dem Weg, ihr Gestrigen

            Das historische Daimler-Werk im verschlafenen Marienfelde wird nun doch nicht zugemacht. Der Konzern setzt auf Elektromotoren.  Ebru Tasdemir

            Eine Ullustration zeigt einen Mercedes älteren Jahrgangs frontal von vorne
            • 10. 11. 2021

              Initiative bei der UN-Klimakonferenz

              Aus für Benziner und Diesel

              24 Staaten, 6 große Auto-Hersteller sowie viele Städte und Investoren einigen sich auf ein Ende von Verbrennerautos. Und Deutschland? Patzt.  Kai Schöneberg

              Mitarbeiter am Fließband
              • 9. 9. 2021

                Die Wahl für Krankenschwestern

                Sie ist überall

                Das Bild der alleinerziehenden Krankenschwester wird oft benutzt, wenn Parteien sich gegenseitig falsche Sozialpolitik vorwerfen. Was steckt dahinter?  Nicole Opitz

                Menschen tragen Masken und blaue Kittel. Eine Person hält einen Spruch hoch: "Fck DRG" steht darauf.
                • 3. 5. 2021

                  Forderung nach EU-Regeln

                  Konzerne wollen Aus für Verbrenner

                  Mehrere Länder haben schon ein Verbot geplant – aber Deutschland lässt das Thema schleifen. Jetzt fordern mehrere Unternehmen ein Umdenken.  Susanne Schwarz

                  Autoabgase, im Hintergrund Füße von Passanten
                  • 27. 9. 2020

                    Digitaler CSU-Parteitag

                    Markus Söder und die Zaubertasse

                    Beim virtuellen CSU-Parteitag schwört der Parteichef alle auf seinen Coronakurs ein und kündigt ein Ende des fossilen Zeitalters an.  Dominik Baur

                    CSU Chef Markus Söder sitzt an seinem Schreibtisch, an der Wand hängt ein Holzkreuz, rechts von ihm ist eine Büste von Franz Josef Strauss.
                    • 9. 9. 2020

                      Autogipfel ohne Kaufprämie

                      Wenigstens kein neuer Unsinn

                      Kommentar 

                      von Malte Kreutzfeldt 

                      Der Autogipfel brachte kaum Ergebnisse. Aber immerhin wissen wir jetzt, dass Markus Söder sich doch nicht für Klima und Zukunft interessiert.  

                      Viele Autos stehen auf einem Parkplatz
                      • 8. 4. 2019

                        Diskussion um Verbrennungsmotoren

                        Neuer „Schwachsinnstermin“

                        Die grüne Bundestagsfraktion fordert, ab 2030 nur noch abgasfreie Autos in Deutschland zuzulassen. In der Partei ist das nicht unumstritten.  Kai Schöneberg

                        Anton Hofreiter gestikuliert am Redepult des Bundestags
                        • 1. 4. 2019

                          E-Autos in Norwegen

                          Über die Hälfte der Neuzulassungen

                          In Norwegen verzeichnen die Behörden einen Rekord an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Doch das liegt nicht an neuen Kaufanreizen.  Reinhard Wolff

                          Ein Großparkplatz für Elektroautos im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo.
                          • 13. 1. 2019

                            Jürgen Trittin über Klimaschutz in China

                            „Europa muss antworten“

                            Klimaschutz wird in China stark vorangetrieben, sagt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin. Er will mehr Kooperationen.  

                            Jürgen Trittin macht eine beschwörende Geste
                            • 7. 11. 2017

                              Kommentar Jamaika und die Klimaziele

                              Kohle schafft sich nicht selbst ab

                              Beim Verbrennungsmotor rücken die Grünen von ihrer Position ab. Wortbruch? Nein, Kritik ist verfehlt. Anders sieht's bei der Kohle aus.  Malte Kreutzfeldt

                              Abbau-Krahn im Tagebau Garzweiler
                              • 5. 9. 2017

                                Brauchen wir Diesel für Klimaziele?

                                Hust, hust

                                Die Regierung preist den Dieselmotor wegen seines niedrigen Verbrauchs als Klimaschützer an. Selbst das Umweltbundesamt widerspricht.  Bernhard Pötter

                                Drei Busse
                                • 28. 8. 2017

                                  Zukunft des Verbrennungsmotors

                                  Leiser Abschied vom 2030-Ziel

                                  Eigentlich wollen die Grünen ab 2030 nur noch abgasfreie Neuwagen zulassen. Doch die Spitzenkandidaten machen das lieber nicht zur Koalitionsbedingung.  Ulrich Schulte

                                  Cem Özdemir und Katrin Göring-Eckardt schieben grüne Fahrräder
                                  • 26. 7. 2017

                                    Benziner und Diesel in Großbritannien

                                    Nur noch Elektro ab 2040

                                    Ab 2040 will Großbritannien den Verkauf von Diesel- und Benzinautos verbieten. Dann sollen nur noch Elektroautos erlaubt sein.  

                                    Ein roter Doppeldeckerbus fährt über eine Londoner Brücke in der Nacht
                                    • 24. 2. 2017

                                      Elektromobilität in Deutschland

                                      Batterie voll, Tank leer

                                      Die Umstellung von Benzin- auf Elektroautos kostet viele Arbeitsplätze. Sie ist aber notwendig und bietet Chancen für den Klimaschutz.  Richard Rother

                                      Ein Elektroauto und ein Kabel
                                      • 12. 10. 2016

                                        Grüne und Dieselmotoren

                                        Eine Frage der Taktik

                                        Kommentar 

                                        von Hannes Koch 

                                        Eine Umstellung auf Elektroautos ist ohne das Wollen der Autokonzerne nicht möglich. Kompromisse könnten helfen, aber ein Termin muss sein.  

                                        Winfried Kretschmann sitzt mit Dieter Zetsche in einem Auto. Sie lächeln
                                        • 27. 7. 2016

                                          Verkehrswende im Automobilbereich

                                          „Brauche ich ein eigenes Auto?“

                                          Christian Hochfeld über das Ende des Verbrennungmotors, Mobilitätspässe, Carsharing und warum sich deutsche Automobilhersteller mit all dem immer noch schwertun.  

                                          Parkende Autos aus der Vogelperspektive

                                        Verbrennungsmotoren

                                        • Abo

                                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                          Nichts verpassen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln