• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 6. 2022

      Geschlechtsspezifische Kosmetik

      Moschusfahne und Maracujaduft

      Männer riechen nach Kräutern oder Moos, Frauen nach Blumen. Beauty-Marketing arbeitet mit Stereotypen und reproduziert binäre Geschlechterklischees.  Nadja Kutscher

      Ein Mann und eine Frau sitzen einander gegenüber und testen Geruchsproben
      • 29. 12. 2021

        Identität und Geruch

        Da duftet schon der Name

        Wie ist das, wenn die eigene Identität mit einem Geruch verknüpft ist? Wir haben sieben Menschen befragt, die wie beliebte Pflanzenaromen heißen.  Bernd Müllender

        • 26. 12. 2021

          Parfum selbst herstellen

          Bin ich blumig oder holzig-grün?

          Lange hat unsere Autorin kein Parfum gefunden, das zu ihr passt. Also begibt sie sich auf eine „Duftreise“ in einer hippen Berliner Manufaktur.  Anna Fastabend

          Parfumflaschen, im Hintergrund die Autorin
          • 25. 12. 2021

            Großmutter über Gerüche

            „Meine Kindheit riecht sehr erdig“

            Unsere Autorin hat mit ihrer Großmutter über Geruch und Erinnerung gesprochen, über Bohnerwachs, Trümmer und das Älterwerden.  

            Eine Frau hält ein Baby im Arm
            • 10. 7. 2021

              Geruchsbelästigung zählt nicht für alle

              Stunk ums Rote Dorf

              Wegen des Gestanks einer Entkoffeinierungsanlage darf eine Brache in Bremen kein Wohngebiet werden. Ein Wohnheim für Geflüchtete wird aber geprüft.  Lotta Drügemöller

              Eine Tasse voller Kaffeebohnen
              • 21. 6. 2021

                Sozialpsychologin über Gerüche

                „Nichts ist authentischer“

                Unser Bauchgefühl sitzt in der Nase, sagt Bettina M. Pause. Warum Angst ansteckend ist, Glück aber auch – und wir mit Parfüm nicht schummeln können.  

                Mensch mit Nase blau gefärbt
                • 20. 6. 2021

                  Kunst übers Riechen

                  Lauter dufte Ausstellungen

                  Geruch ist der Sinn der maximalen Nähe. Acht Museen in Bremen und Bremerhaven verschaffen ihm jetzt einen fulminanten Auftritt mit zehn Ausstellungen.  Lisa Bullerdiek

                  Eine Frau riecht vor einem bunten Hintergrund am Handgelenk einer anderen Frau, ein Mann sieht ihnen zu
                  • 29. 4. 2021

                    Die Wahrheit

                    Dialog im Tierreich

                    Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein Paar voller Gegensätze erfreuen.  Steffen Brück

                    • 13. 2. 2021

                      Sinnesverluste bei Covid-19

                      Kaffee war nur würziges Wasser

                      Nur noch matschig oder kross: Wenn Infizierte nichts mehr schmecken und riechen. Drei Protokolle.  Antje Lang-Lendorff, Amonte Schröder-Jürss, Michael Brake

                      Mensch streckt die Zunge heraus, sie hat ein Loch
                      • 23. 12. 2019

                        Reisen mit den Sinnen

                        Hefezopf und Frangipani

                        Kolumne Ich meld mich 

                        von Franz Lerchenmüller 

                        Gerüche sind die Schlüssel zu den Kästchen im Gehirn. Auf Reisen in ein unbekanntes Land schnüffelt man deshalb am besten viel herum.  

                        Zimtsterne liegen um ein Teelicht herum
                        • 17. 4. 2019

                          Ausstellungsempfehlung für Berlin

                          Mit der Nase die Stadt erforschen

                          Sissel Tolaas sammelt und erforscht die Gerüche der Weddinger Müllerstraße. Die taz sprach mit der Künstlerin und Forscherin.  

                          • 15. 8. 2018

                            Die Wahrheit

                            Wie ich mal fast meinen Duft fand

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Cornelius Oettle 

                            Das Zeug roch nach der Nummer 17 vom Vietnamesen am Bahnhof. Meine Bekannte musste sofort an mich denken.  

                            • 4. 8. 2018

                              Hautarzt über das Schwitzen

                              „Fenster auf und nackt schlafen“

                              Schweiß kühlt den Körper – und riecht manchmal auch unangenehm. Der Dermatologe Timm Golüke über das Schwitzen, Sexuallockstoffe und heiße Sommernächte.  

                              Ein Rücken mit Schweißperlen
                              • 4. 11. 2017

                                Geruchssinn von Tieren

                                Drogen, Bomben, Leichen

                                Weil unser Geruchssinn verkümmert ist, trainieren wir Leichenspürhunde. Aber auch Bienen und Schimpansen haben eine feine Nase.  Helmut Höge

                                Ein Hund steckt seine Schnauze aus einem etwas geöffneten Autofenster
                                • 3. 10. 2017

                                  Verärgerte Anwohner

                                  Wind bringt Gestank

                                  Langenfelder wehren sich gegen Geruchsbelästigung bei Südwestwind und haben jetzt ein Asphaltwerk angezeigt. Die Umweltbehörde riecht nichts.  Gernot Knödler

                                  • 7. 8. 2017

                                    Kochtrend „Foodpairing“

                                    Die Nase isst mit

                                    Lachs und Lakritze können ziemlich beste Freunde sein. Beim Foodpairing schaffen ungewöhnliche Kombis geschmackliche Sensationen.  Jörn Kabisch

                                    Fischstücke mit Kirschenstücken auf einem Teller angerichtet
                                    • 14. 5. 2017

                                      Petition der Woche

                                      Schweine als Nachbarn

                                      Ein Kindergarten im Hessischen soll nicht erweitert werden, weil nebenan ein Viehstall zu sehr stinkt. Der Ortsvorsteher kämpft für den Ausbau.  Lea Diehl

                                      Viele Schweine auf engem Raum
                                      • 7. 10. 2016

                                        „New Mac Candle“ mit speziellem Duft

                                        Geruchshimmel für Apfel-Fans

                                        Eine neue Kerzensorte soll nach frisch ausgepackten Macs riechen. Sie hat aber noch mehr mit den Apple-Produkten gemeinsam.  Moritz Clauss

                                        Ein Seminarraum voller Macs
                                        • 25. 7. 2016

                                          „Smell Lab“ in Berlin

                                          So riecht die Erinnerung

                                          Beim „Smell Lab“ experimentieren KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen mit Gerüchen und Andenken. Den „Kotti“ gibt's dort auch.  Michelle Ostwald

                                          Junge hippe Berliner stehen um das Destillationsgerät und riechen vorsichtig daran.

                                        Geruch

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Die neue taz FUTURZWEI
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Social Media seit 1979
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln