• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2021

      Journalistisches Start-up Flip

      Funktioniert das auch?

      Das journalistische Start-up Flip prüft, ob Unternehmen das halten, was sie versprechen. Ihr bisher größtes Projekt ist die „Sneakerjagd“.  Leonie Gubela

      Zwei alte Turnschuhe
      • 17. 6. 2021

        Neues Abfallwirtschaftskonzept

        „Wir wollen mehr über Müll reden“

        Das Parlament beschließt ein neues Müll-Konzept für Berlin. Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler über Aufklärung beim Bio-Müll und die Einwegabgabe.  

        Sperrmüll auf Berliner Straße
        • 16. 8. 2020

          Export von Plastikabfall

          Müll für die Welt

          Durch Corona geht der Plastikverbrauch wieder in die Höhe. Viel davon wird nach Asien verschifft – über die norddeutschen Häfen.  André Zuschlag

          Bagger mit langer Schaufel, der auf einem großen Müllberg thront
          • 20. 1. 2020

            Recycling von Plastik

            Indien verzichtet auf Müllimporte

            Indischen Recycling-Unternehmen verwerten nur noch heimischen Abfall. Dabei ist dessen Qualität schlechter ist als die bisherigen Einfuhren.  Natalie Mayroth

            Sortierte Plastikflaschen auf einem großen Haufen.
            • 15. 1. 2020

              Ordnung dank „Death Cleaning“

              Aufräumen für den Tod

              Betagte Menschen räumen auf, damit es nach ihrem Tod nicht andere für sie tun müssen. Zu Besuch bei einer 70-Jährigen, die aussortiert hat.  Nicole Opitz

              Geschirr, Gartenzwerge, Krempel
              • 25. 12. 2019

                Kulturmanager über Phantasie

                „Wir produzieren Freizeit“

                Der Lübecker Thilo Gollan ist Kulturmanager und Recycling-Unternehmer zugleich. Ein Gespräch über Gut und Böse, Zahlen und Bauchgefühl.  

                Thilo Gollan steht in einer alten Industriehalle
                • 19. 11. 2019

                  Illegale Müllhalden im Berliner Umland

                  Müll im Idyll

                  150 illegale Müllkippen gibt es Brandenburg, im Osten Berlins lagern auf einem Grundstück 62.000 Tonnen Abfall. Das Problem: die Verantwortlichkeiten.  Alisa Schröter

                  • 20. 9. 2019

                    Abfallwirtschaft am Limit

                    Brenzlige Situation beim Müll

                    In deutschen Müllverbrennungsöfen landet zu viel Abfall, der eigentlich recycelt oder kompostiert werden sollte. Die Kapazitäten sind darum erschöpft.  Heike Holdinghausen

                    • 9. 4. 2019

                      „Zero Waste“ in Berlin

                      Nicht für die Tonne, aber …

                      Der BUND kritisiert das Abfallwirtschaftskonzept des Senats: Das Planwerk sei zu unverbindlich und nicht konkret genug.  Claudius Prößer

                      Zwei Müllautos entleeren sich auf einer Halde
                      • 9. 5. 2018

                        Bericht der Abfallwirtschaft

                        Deutsches Recycling hängt durch

                        China entdeckt Recycling als Zukunftsthema. Derweil tut sich beim Weltmeister der Wiederverwertung aus Sicht der Abfallwirtschaft nur wenig.  Heike Holdinghausen

                        Zwei Eimer mit leeren Dosen und Plastikflaschen
                        • 22. 9. 2017

                          Weniger Müllexporte nach China

                          Abfall sucht Ausweg

                          China will nicht mehr der Müllschlucker der Welt sein. Das versetzt die Recyclingindustrie in Aufruhr. Langfristig könnte sie aber profitieren.  Heike Holdinghausen

                          Arbeiterin auf chinesischer Müllhalde
                          • 2. 9. 2017

                            Abfallentsorgung in Westafrika

                            Es stinkt erbärmlich

                            Gambias größte Mülldeponie liegt mitten in einem Wohnviertel. In der Nähe versucht ein Projekt mit deutscher Hilfe, Abfälle zu verwerten.  Katrin Gänsler

                            Zwei Menschen inmitten einer riesigen Mülldeponie
                            • 24. 7. 2016

                              Neues Elektrogeräte-Gesetz

                              Mehr Wertstoff? Mehr Abfall?

                              Das neue Elektrogeräte-Gesetz will mehr Recycling, etwa für Computer oder Handys. Was gut gemeint ist, hat unerwünschte Nebenwirkungen.  Heike Holdinghausen

                              Aussortierte Handys auf einem Haufen
                              • 13. 7. 2016

                                Teil-Rekommunalisierung der Bremer Abfallwirtschaft

                                Müllabfuhr wird kommunaler

                                Die Müllabfuhr soll zurück in städtische Hand – aber nicht mit mehrheitlicher Beteiligung.  Simone Schnase

                                Abfallwirtschaft

                                • Shop

                                  40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                  Mitspielen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln