• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Brexit

Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgetreten. 2016 hatte sich eine knappe Mehrheit der Britinnen und Briten bei einem Referendum dafür ausgesprochen. Der Weg zum Brexit war langwierig und kompliziert. Welche Auswirkungen hat das jetzt für Großbritannien und welche Folgen für die Europäische Union?

    • 20. 1. 2023, 15:09 Uhr

      Doku über Prä-Brexit-England

      Amsterdam ist eh näher

      Der Dokumentarfilm „Seaside Special“ von Jens Meurer erkundet das Vereinigte Königreich kurz vor dem Brexit. Mit Witz hält man gegen Polit-Stress.  Silvia Hallensleben

      Die Zwillingsschwestern Polly and Sophie Duniam stehen vor ihrem Wohnmobil, die eine mit gereckten Mittelfingern.
      • 4. 1. 2023, 08:07 Uhr

        Zwei Jahre Brexit

        Das britische Eigentor

        Kolumne Finanzkasino 

        von Ulrike Herrmann 

        Obwohl das Pfund an Wert verliert, hinkt der Export. Bürokratische Hürden lähmen den Handel zusätzlich. Auch sonst ist der Brexit eine Katastrophe.  

        Britische und EU Fahne auf einer blauen Männersocke
        • 3. 1. 2023, 08:46 Uhr

          Expertin über Zuwanderung ins Königreich

          „Großbritannien hat Vorteile“

          Die Zuwanderung ist trotz Brexit stark gestiegen. Migrationsexpertin Sumption erklärt, wie sich das auf den Wettbewerb um Fachkräfte auswirkt.  

          Pflegekräfte demonstrieren in London
          • 22. 12. 2022, 17:57 Uhr

            EU-Bürger:innen im Königreich

            Großbritannien braucht neue Regeln

            Ein Gericht in London stärkt die Rechte von in Großbritannien lebenden EU-Bürger:innen. Die Regierung will Berufung einlegen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

            Luftbild der Stadt London
            • 23. 11. 2022, 19:22 Uhr

              Unabhängigkeitsreferendum in Schottland

              Schottisches Schattenboxen

              Kommentar 

              von Dominic Johnson 

              Das Nein zum erneuten Referendum war ein Urteil mit Ansage. Absichtlich setzte Sturgeon auf die Richter. Die Mehrheit will gar keine Unabhängigkeit.  

              Zwei Personen mit einer britischen und einer Schottischen Flagge.
              • 27. 10. 2022, 16:03 Uhr

                Neuwahlen in Nordirland

                Nordirland darf noch einmal ran

                Sechs Monate Boykott der Unionisten, sechs Monate keine Regierung in Nordirland. Jetzt gibt es Neuwahlen, aber die Probleme werden bleiben.  Ralf Sotscheck

                Heaton-Harris mit einer roten Mappe in der Hand
                • 19. 10. 2022, 18:22 Uhr

                  Die Torys und Truss

                  Nicht länger regierungsfähig

                  Kommentar 

                  von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski 

                  Die Torys lösen nicht ein, was sie versprochen haben. Die einzig richtige Antwort auf das wiederholte Versagen sind Neuwahlen.  

                  Regierungskritische Demonstranten tragen Plakate vor der Jahreskonferenz der Tories und tanzen auf der Straße
                  • 27. 9. 2022, 17:51 Uhr

                    Konservative Regierung in Großbritannien

                    Allheilmittel Steuersenkungen

                    Die ersten Auftritte der britischen Premierministerin Truss und ihrem Kabinett sorgen für Turbulenzen an den Märkten. Das Pfund ist auf Talfahrt.  Dominic Johnson

                    Portrait mit Schutzhelm
                    • 19. 9. 2022, 08:15 Uhr

                      Nach dem Tod der Queen

                      Sind die Briten alle meschugge?

                      In Deutschland wundern sich viele über die starke Trauer der Briten um die Queen. Der taz-Korrespondent wundert sich über die Deutschen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                      Menschen stehen Schlange, im Hintergrund die abendlich beleuchtete Tower Bridge
                      • 13. 9. 2022, 10:47 Uhr

                        Vereinigtes Königreich in der Krise

                        Das Ende eines Zeitalters

                        Schwierige Transformation in Großbritannien: Wie liegen die Dinge auf der Insel nach den Machtübernahmen von Premier Liz Truss und König Charles III.?  Rüdiger Görner

                        Männer in altmodischen Roben und eine Menschengruppe mit Politikern und Liz Truss im Hintergrund
                        • 3. 9. 2022, 08:57 Uhr

                          Liz Truss könnte bald Briten regieren

                          Sie will die Leute machen lassen

                          Liz Truss wird kommende Woche wohl zur Chefin der britischen Konservativen und zur Premierministerin gekürt. Kann sie das Land aus der Krise führen?  Dominic Johnson

                          Liz Truss lächelt den Fotografen, die Haltung ist entspannt, aber bestimmt, eben hat sie wohl den Amtssitz von Boris Johnson verlassen
                          • 10. 8. 2022, 08:38 Uhr

                            Tories wählen neuen Parteivorsitzenden

                            Das Rennen um die Johnson-Nachfolge

                            Großbritanniens regierende Konser­vative entscheiden, wer der oder die nächste Pre­mier­minis­te­r:in wird.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Frau hält Wahlwerbung des konservativen Kandidaten Rishi Sunak in den Händen.
                            • 9. 7. 2022, 14:54 Uhr

                              Post-Brexit-Konzeptalbum von Kode9

                              Unabhängige Raumfahrt

                              Der Musiker Kode9 hat sich für „Escapology“ den futuristischen Soundtrack eines Post-Brexit-Videospiels ausgedacht. Sein Album ist rasend aktuell.  Julian Weber

                              brennende englische Fahne auf einem Screen
                              • 8. 7. 2022, 18:48 Uhr

                                Großbritanniens Noch-Premier Johnson

                                Lahme Ente von Downing Street

                                Boris Johnson nahm es mit Fakten nie so genau – lange mit Erfolg. Mit seinem Vermächtnis könnte Großbritannien noch lange zu kämpfen haben.  Ralf Sotscheck

                                Boris Johnson mit wehenden Haaren im Wind
                                • 8. 7. 2022, 11:37 Uhr

                                  Boris Johnson im Porträt

                                  Premier der Skandale

                                  Großbritanniens Premier Johnson hat seinen Rückzug angekündigt. Doch wer ist er überhaupt? Porträt eines Mannes, dem es vor allem um sich geht.  Ralf Sotscheck

                                  Porträt von Boris Johnson mit zerzaustem Haar
                                  • 7. 7. 2022, 17:43 Uhr

                                    Boris Johnsons langer Rücktritt

                                    Nach ihm ein Trümmerfeld

                                    Kommentar 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Der Abgang des britischen Premierministers kommt spät. In seinen drei Jahren Amtszeit hat er viel Schaden angerichtet, auch abseits des Brexit.  

                                    Boris Johnson verlässt winkend das Gebäude Downing Street
                                    • 6. 7. 2022, 13:07 Uhr

                                      Rücktritte bei Großbritanniens Tories

                                      Nur noch eine Frage der Zeit

                                      Kommentar 

                                      von Dominic Johnson 

                                      Die britischen Konservativen beginnen sich von Boris Johnson zu lösen, um an der Macht zu bleiben. Nun beginnt der Erbfolgestreit.  

                                      Boris Johnson im Halbprofil
                                      • 28. 6. 2022, 17:50 Uhr

                                        Neues Referendum in Schottland

                                        Sturgeon will es wieder wissen

                                        Regierungschefin Sturgeon kündigt eine neue Abstimmung über Schottlands Unabhängigkeit für Oktober 2023 an. Vor acht Jahren hatte eine Mehrheit noch dagegen gestimmt.  

                                        Nikola Surgeon geht lächelnd mit ihrem Stellvertreter John Swinney ins Parlament
                                        • 15. 6. 2022, 16:55 Uhr

                                          Streit um Brexit-Vertrag

                                          EU droht London mit Klage

                                          Großbritannien will per Gesetz das Nordirland-Protokoll aushebeln. Brüssel reagiert wütend – und leitet ein Vertragsverletzungsverfahren ein.  Eric Bonse

                                          Kommissions-Vizepräsident Maroš Šefčovič bei einer Pressekonferenz.
                                          • 14. 6. 2022, 18:52 Uhr

                                            London zum Nordirland-Protokoll

                                            Nordirisches Pokerspiel

                                            Großbritanniens Regierung will mit einem neuen Gesetz das Nordirland-Protokoll des Brexit-Abkommens außer Kraft setzen. Irland gibt sich gelassen.  Ralf Sotscheck

                                            Boris Johnson schaut verrückt.
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Brexit

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln