• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 3. 2022

      Immer wieder Neues beim DFB

      Die heilige Allianz

      Kolumne Flimmern und Rauschen 

      von Steffen Grimberg 

      WDR-Sportchef Steffen Simon soll jetzt das Image des Deutschen Fußball-Bundes aufbessern. Zu tun gibt es einiges.  

      Portrait
      • 13. 3. 2022

        Runderneuerte DFB-Führung

        Reform ist nicht Chefsache

        Kolumne Press-Schlag 

        von Johannes Kopp 

        Die Wahl des DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf steht im Schatten der vermeintlichen Abwahl des Systems Rainer Koch. Ganz so einfach ist das aber nicht.  

        Auf dem Podium sitzt DFB-Chef Bernd Neuendorf, Rainer Koch läuft an ihm vorbei
        • 12. 10. 2021

          DFB-Präsidentin im Gespräch

          Diversität als Taktik

          Beim Deutschen Fußball-Altmännerbund werden Frauen fürs Präsidentenamt ins Spiel gebracht. Wohl vor allem, weil vieles auf Bernd Neuendorf hindeutet.  Johannes Kopp

          DFB-Bundestag in Frankfurt mit Blick auf die Delegierten
          • 12. 5. 2021

            Sportjuristin über DFB-Zoff

            „Keller scheiterte an sich selber“

            Sylvia Schenk möchte beim Deutschen Fußball-Bund mit Expertise aushelfen. Dem Ex-Präsidenten Fritz Keller gibt sie eine Mitschuld an der DFB-Krise.  

            Ex-DFB-Präsident Fritz Keller im Freiburger Stadion.
            • 12. 5. 2021

              Beben beim Deutschen Fußball-Bund

              Desolates Bild

              Angetreten als Reformer scheitert Fritz Keller in der Rolle des DFB-Präsidenten. Nach Querelen stellt er sein Amt zur Verfügung. Andere folgen.  

              Fritz Keller in der Arena in Duisburg.
              • 9. 5. 2021

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Warum so wenig Fußball in der taz?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage stellte Paula, elf Jahre.  Andreas Rüttenauer

                Drei Frauen spiegeln gegeneinander Fussball
                • 3. 12. 2020

                  Vor Präsidiumssitzung des DFB

                  Neues vom Intrigantenstadl

                  In der Verbandszentrale des DFB tobt ein Machtkampf: Der alte Apparat hat sich gegen Neu-Präsident Fritz Keller verschworen und sticht Interna durch.  Frank Hellmann

                  DFB-Präsident Fritz Keller alleine auf einer Tribüne
                  • 9. 10. 2020

                    Machtlosigkeit des DFB-Präsidenten

                    Kapitän ohne Team

                    Kolumne Frühsport 

                    von Johannes Kopp 

                    DFB-Präsident Fritz Keller macht in der Krise keine gute Figur, weil er sich auf das falsche Team einlässt. Da helfen die besten Ideen nichts.  

                    DFB-Präsident Fritz Keller sitzt auf einer leeren Tribüne
                    • 8. 11. 2019

                      DFB und Politik

                      Heiße Luft mit warmen Worten

                      Kolumne Frühsport 

                      von Alina Schwermer 

                      Der DFB verordnet sich eine Haltung. Ob er damit die Debatten einfangen kann, die den Verband regelmäßig überfordern, ist fraglich.  

                      DFB-Chef Fritz Keller in Nahaufnahme
                      • 27. 9. 2019

                        Neuer DFB-Präsident Fritz Keller

                        Vertrauensbildende Maßnahmen

                        Der DFB wählt Fritz Keller zum neuen Präsidenten. Der legt auf dem Bundestag des Verbands einen überaus engagierten Auftritt hin.  Andreas Rüttenauer

                        Reinhard Grindel erklärt Fritz Keller etwas
                        • 27. 9. 2019

                          Angela Merkel und die Baustelle DFB

                          Eingemauerte Werte

                          Kolumne Frühsport 

                          von Andreas Rüttenauer 

                          Bundeskanzlerin Angela Merkel beehrt den DFB. Eigentlich müsste sie einen scheindemokratischen Verband, der mafiöses Handeln deckt, meiden.  

                          Angela Merkel steht auf der DFB-Baustelle und hebt den Daumen nach oben
                          • 23. 8. 2019

                            Neuer DFB-Präsident

                            Unfreier als in Freiburg

                            Es gleicht der Quadratur des Kreises, aber mit Fritz Keller an der Spitze will der DFB sympathisch und modern werden. Kann das gutgehen?  Markus Völker

                            Ein Mann, Fritz Keller
                            • 15. 8. 2019

                              Wahl zum neuen DFB-Präsidenten

                              Scheindemokratisches Spektakel

                              Kommentar 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              Fritz Keller wird DFB-Präsident – und aller Voraussicht nach ein guter. Blöd nur, dass er in einem problematischen Verfahren bestimmt wurde.  

                              Präsident Fritz Keller im Weinberg
                              • 15. 8. 2019

                                Wahl zum DFB-Präsidenten

                                Der stille Mann des Aufbruchs

                                Fritz Keller soll den weltgrößten Sportverband DFB aus dem Korruptionssumpf ziehen. Dabei könnte er Geschichte schreiben.  Johannes Kopp

                                Fritz Keller, Präsident des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg und Winzer, posiert in seinem Weingut für den Fotografen.
                                • 11. 7. 2019

                                  Wahl des DFB-Präsidenten

                                  Wo die Chefs herkommen

                                  Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                  von Martin Krauss 

                                  Dass es bei der Wahl des DFB-Präsidenten undemokratisch zugeht, ist bekannt. Es herrscht eine rechte bis rechtsextreme Selbstverständlichkeit.  

                                  Ex-DFB-Präsident Reinhard Grindel guckt betrübt nach unten
                                  • 1. 7. 2019

                                    WM-Aus für Deutschland

                                    Anhaltende Verzwergung

                                    Kommentar 

                                    von Andreas Rüttenauer 

                                    Toller Auftritt? Die Führung des DFB will nach dem WM-Aus der deutschen Frauen den Ernst der Lage partout nicht erkennen.  

                                    DFB-Interimspräsident Rainer Koch in einer Portraitaufnahme.
                                    • 30. 6. 2019

                                      Kolumne B-Note

                                      Deutschland schläft

                                      Kolumne B-Note 

                                      von Alina Schwermer 

                                      Das Aus der deutschen Elf im Viertelfinale gegen Schweden steht für die Stagnation im deutschen Frauenfußball. Wann reagiert der DFB?  

                                      Lena Oberdorf sitzt nach dem Spiel niedergeschlagen auf dem Boden, hinter ihr jubelnde Schwedinnen
                                      • 4. 5. 2019

                                        TuSA 06-Chefin über DFB-Bewerbung

                                        „Das ist kein Witz“

                                        Ute Groth, Vorsitzende des Düsseldorfer Vereins TuSA 06, möchte DFB-Präsidentin werden. Damit wäre sie die erste Frau auf dem Posten.  

                                        Spaten stehen auf der Baustelle für die zukünftige Akademie des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für den Spatenstich bereit
                                        • 30. 4. 2019

                                          Urteil gegen Chemnitzer FC

                                          Neonazi-Ausfall quasi nicht bestraft

                                          Kommentar 

                                          von Johannes Kopp 

                                          Die Fans des Chemnitzer FC haben mit ihrer Neonazi-Huldigung neue Maßstäbe gesetzt. Der Verband versagt kläglich dabei, das zu sanktionieren.  

                                          Auf einer Tribüne zünden Hooligans Bengalos, an der Bande steht "Ruhe in Frieden, Tommy"
                                          • 9. 4. 2019

                                            Kandidatinnen für Grindel-Nachfolge

                                            Die DFB-Zukunft kann weiblich sein

                                            Im Gespräch um die neue DFB-Präsidentschaft fallen vor allem männliche Namen. Dabei gibt es viele qualifizierte Frauen für den Posten.  Hanna Lohoff

                                          • weitere >

                                          DFB-Präsident

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln