• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 4. 2022, 11:36 Uhr

      EU-Reaktionen auf Frankreichwahl

      „Bravo, lieber Emmanuel“

      Die EU-Spitze reagiert mit Erleichterung auf den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Denn Macron leitet derzeit turnusgemäß den Ministerrat.  Eric Bonse

      Zwei Hände kurz vorm Handschlag
      • 22. 2. 2022, 09:41 Uhr

        EU zu Russlands Ukraine-Vorstoß

        Von Putin kalt erwischt

        Die Hoffnung Deutschlands und Frankreichs, weiter im Normandieformat verhandeln zu können, ist dahin. Jetzt muss sich die EU neu einigen.  Eric Bonse

        Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an einem Rednerpult
        • 22. 6. 2021, 08:28 Uhr

          Parlamentswahl in Armenien

          Absage an die alten Eliten

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Paschinjan, der die armenische Wahl für sich entschied, stehen schwere Zeiten bevor. Die EU sollte ihm helfen und die Region stabilisieren.  

          Nikol Paschinjan, Sieger der armenischen Parlamentswahl, grüßt mit erhobener Hand seine Anhänger. Er hat einen grauen Vollbart und ist von Menschen umgeben
          • 9. 4. 2021, 08:59 Uhr

            Streit ums „Sofagate“

            Draghi nennt Erdoğan „Diktator“

            Der Streit um den fehlenden Stuhl für Ursula von der Leyen beim Türkeibesuch eskaliert. Die türkische Regierung bestellt Italiens Botschafter ein.  

            Charles Michel und Recep Tayyip Erdogan sitzen in der Mitte des Raums auf Stühlen, abseits sitzt Ursula von der Leyen auf einem Sofa
            • 5. 10. 2020, 17:22 Uhr

              Noch keine EU-weite Tracing-App

              Coronakrise erreicht EU-Spitze

              Von der EU empfohlene Coronamaßnahmen greifen nicht. Viele EU-Staaten haben zwar Coronatests ausgeweitet, doch die Auswertung dauert zu lange.  Eric Bonse

              Ursula von der Leyen steht zwischen zwei Flaggen der EU und zupft an ihrer Gesichtsmaske mit EU-Logo
              • 19. 8. 2020, 17:53 Uhr

                Videogipfel zu Belarus

                EU sucht friedliche Lösung

                In Brüssel fürchten viele eine Wiederholung des Debakels in der Ukraine. Die EU müsse Belarus helfen, ohne Moskau zu provozieren, heißt es.  Eric Bonse

                EU-Ratspräsident Charles Michel kommt nach der Videokonferenz auf einer Pressekonferenz an, hinter ihm hängen viele Fahnen von Mitgliedsländern.
                • 18. 7. 2020, 17:24 Uhr

                  Pause beim EU-Sondergipfel

                  Alles für die „Frugal Four“

                  Beim EU-Gipfel in Brüssel gerät der Gedanke der Solidarität ins Hintertreffen. Eine Einigung über die Corona-Finanzhilfen ist so vorerst nicht absehbar.  Eric Bonse

                  Mark Rutte steht neben Angela Merkel. Neben ihr sind von der Leyen, Giuseppe Conte, Charles Michel und Emmanuel Macron
                  • 1. 7. 2020, 15:27 Uhr

                    Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

                    Nebenbei noch schnell die EU retten

                    Deutschland nimmt am heutigen Mittwoch den Ratsvorsitz ein. Die Erwartungen sind groß – doch was ist innerhalb der Strukturen überhaupt machbar?  Eric Bonse

                    Merkel un dandere RegierungschefInnen der EU auf einem Monitor bei einer Videokonferenz.
                    • 22. 2. 2020, 09:43 Uhr

                      Finanzgipfel der EU gescheitert

                      Das bisschen Haushalt

                      Anderthalb Tage an Verhandlungen sind zu wenig: Die Regierungen der Einzelstaaten können sich nicht auf die Finanzen der EU einigen.  

                      Merkel und Macron
                      • 24. 5. 2019, 16:24 Uhr

                        Parlamentswahlen in Belgien

                        Grüne Hoffnungen

                        Klima ist zu einem der wichtigsten Themen vor der Parlamentswahl am Sonntag geworden. Das zeigen zumindest die Umfragewerte.  Tobias Müller

                        Ein Mann steht vor Flaggen. Es ist der belgische Premierminister Charles Michel
                        • 21. 12. 2018, 19:26 Uhr

                          Regierungskrise in Belgien

                          Einfach weiter wursteln

                          König Philippe akzeptiert den Rücktritt von Premier Charles Michel. Doch die Regierung bleibt erst einmal geschäftsführend im Amt.  Eric Bonse

                          Belgiens Premier Charles Michel (r.) und König Philippe
                          • 19. 12. 2018, 08:36 Uhr

                            UN-Migrationspakt wühlt Belgien auf

                            Premierminister tritt ab

                            Charles Michel hat seinen Rücktritt angekündigt. Dahinter steht der Streit um den UN-Migrationspakt. Nun muss der König entscheiden.  

                            Der belgische Premierminister Charles Michel vor EU-Flaggen
                            • 9. 12. 2018, 11:21 Uhr

                              Streit um UN-Migrationspakt

                              Belgiens Regierung zerbricht

                              Wegen eines Streits um den UN-Migrationspakt ist Belgiens Regierungskoalition gescheitert. Ministerpräsident Michel ist für eine Unterzeichnung.  

                              Belgiens Ministerpräsident Charles Michel
                              • 6. 12. 2018, 08:10 Uhr

                                Belgien debattiert UN-Migrationspakt

                                Die Rechte macht Druck

                                Der UN-Migrationspakt droht die belgische Regierung zu spalten. Die nationalistische Koalitionspartei N-VA distanziert sich vom Regierungschef.  Eric Bonse

                                Schwarze Männer mit blankem Oberkörpfer posieren in Richtung Kamera.
                                • 8. 1. 2018, 17:20 Uhr

                                  Nach Affäre um sudanesische Geflüchtete

                                  Belgiens Regierung gespalten

                                  Kann man mit Sudans Diktatur kooperieren, um Geflüchtete abzuschieben? Flämische Rechtsnationalisten wollen Kritik an dem Vorgehen nicht dulden.  Eric Bonse

                                  Ein Mann im Anzug steigt aus einem Auto und telefoniert
                                  • 17. 11. 2017, 18:08 Uhr

                                    Auslieferung von Carles Puigdemont

                                    Gericht vertagt Entscheidung

                                    Muss Kataloniens Ex-Ministerpräsident in spanische Haft? Die Brüsseler Staatsanwälte wollen das. Man habe sie vor „Toten auf den Straßen“ gewarnt, sagen die Separatisten.  

                                    Mann hält untere Gesichtspartie mit Katalonienfahne bedeckt
                                    • 30. 3. 2016, 19:35 Uhr

                                      Brüsseler Attentäter

                                      War belgischer Premier ein Ziel?

                                      Ermittler finden laut Medien auf einem sichergestellten Computer Pläne Charles Michels Amtssitz. Auf dem Rechner findet sich auch eine Notiz eines Attentäters.  

                                      Ein Mann mit Glatze, Bart und Brille im Anzug, es ist Charles Michel
                                      • 26. 3. 2016, 11:16 Uhr

                                        Nach den Terroranschlägen

                                        Brüssels Flughafen bleibt geschlossen

                                        Neue Sicherheitsmaßnahmen verzögern die Wiedereröffnung. Athens Polizei fand schon im Januar 2015 Hinweise auf ein geplantes Attentat in Brüssel.  

                                        Schwer bewaffnete Soldaten riegeln eine Straße ab. Im Vordergrund: Hinweisschild zum Flughafen. Im Hintergrund: Militärlaster

                                      Charles Michel

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte wochentaz und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln