• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 10. 2022, 11:16 Uhr

      Steuerentlastungen für Bür­ge­r:in­nen

      Lindner will Freibetrag erhöhen

      Der Finanzminister will den Grundfreibetrag bei der Steuer im kommenden Jahr weiter erhöhen. Die Einkommenssteuer soll erst ab 10.908 Euro fällig werden.  

      Christian Lindner (FDP), Bundesminister für Finanzen mit Mappe
      • 12. 11. 2020, 17:58 Uhr

        Nach Einbruch wegen Corona

        Steuereinnahmen steigen wieder

        Der Coronatiefpunkt bei den Staatsfinanzen ist anscheinend überwunden, Einnahmen steigen wieder. Doch neue Einschränkungen sind nicht eingerechnet.  Hannes Koch

        Volle Fußgängerzone in Köln - Die Menschen tragen Mund-Nasenbedeckungen.
        • 14. 5. 2020, 18:20 Uhr

          Einbrechende Steuereinnahmen

          Schwarze Null wird schwarzes Loch

          Etwa 100 Milliarden Euro an Steuereinnahmen gehen Bund, Ländern und Gemeinden wegen Corona verloren. Der Finanzminister setzt nun auf Schulden.  Hannes Koch

          ein Mann fährt auf einem Fahrrad durch das menschenleere Terminal 1 am Frankfurter Flughafen
          • 17. 1. 2018, 10:41 Uhr

            Kolumne Fremd und befremdlich

            Hamburg kann wirtschaften. Ich nicht

            Kolumne Fremd und befremdlich 

            von Katrin Seddig 

            Die Stadt Hamburg hat einen Überschuss von 960 Millionen Euro erwirtschaftet. Ob sich davon etwas für Leute ohne Überschuss abzweigen lässt?  

            Die untergehende Sonne spiegelt sich in der Elbe. Es sind die Shiloutten der Elbbrücken und Container-Kräne zu sehen.
            • 16. 1. 2018, 10:45 Uhr

              Sprudelnde Steuereinnahmen in Hamburg

              Alle Schweinderl voll

              Die Steuereinnahmen der Stadt sind noch höher als erhofft: Fast eine Milliarde Euro mehr in den Kassen. Dennoch will der Senat weiterhin eisern sparen und Schulden abbauen.  Sven-Michael Veit

              Vier Sparschweine stehen vor einem alten Mann im Anzug. Es ist der Moderator Robert Lemke.
            • Steuerschätzung des Bundes

              Wieder zusätzliche Steuereinnahmen

              Gute Konjunktur und Arbeitsmarktlage: Die deutschen Finanzminister sollen 2016 und 2017 fünf Milliarden Euro mehr einnehmen als erwartet.  Hannes Koch

              • 23. 3. 2016, 19:36 Uhr

                Bundeshaushalt 2017

                Noch hält die Null

                Trotz steigender Flüchtlings- und Sozialausgaben will Finanzminister Schäuble keine Neuverschuldung bis 2020. Mehrausgaben plant er dennoch ein.  Hannes Koch

                Wolfgang Schäuble mit erhobener Hand

                  Steuereinnahmen

                  • FUTURZWEI

                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Queer Talks
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • neu
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln