• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 8. 2019

      Bergbaukrise im Kongo

      Weltgrößte Kobaltmine schließt

      Ein Fünftel des Kobalts der Welt kommt aus Mutanda in der Demokratischen Republik Kongo. Jetzt will Glencore die Mine dichtmachen.  Dominic Johnson

      Kupfer in einer Mine
      • 21. 5. 2019

        Batterien ohne umstrittenen Rohstoff

        Verflixt wie ein Kobold, dieses Kobalt

        Die Firma Sonnen kreiert ein Siegel für Batterien ohne das umstrittene Metall. Und erweckt damit den Eindruck, kobaltfreie Systeme seien überall möglich.  Bernward Janzing

        Kongolesische Bergleute im Schacht
        • 11. 1. 2018

          Höhere Bergbausteuern im Kongo

          Kabila will mehr vom Kobalt-Kuchen

          Kongos Regierung will die Abgaben auf Kobaltförderung erhöhen. Das sieht eine Novelle des Bergbaugesetzes vor. Den Kongolesen nützt das wenig.  Dominic Johnson

          Arbeiter in einer Kobaltmine
          • 29. 11. 2017

            Rohstoffe im Kongo

            Wer profitiert vom „Terril“?

            Wenn eine Mine Streit statt Kobalt produziert: Ein Rechtsstreit hat eine der wichtigsten Kobaltminen des Kongo lahmgelegt.  Dominic Johnson

            Hände sortieren Steine
            • 15. 11. 2017

              Amnesty kritisiert Kinderarbeit im Kongo

              Deutsche Autobauer profitieren

              Kobalt wird für Mobiltelefone, Computer und Autos verwendet. Amnesty beklagt Kinderarbeit in den Minen und dass die Hersteller zu wenig dagegen unternehmen.  

              Ein Junge und Männer machen Pause
              • 12. 10. 2017

                Kobaltförderung eingeschränkt

                Kupferstreit im Kongo

                Chinas Bergbaukonzern Sicomines darf keine unverarbeiteten Erze mehr aus dem Land ausführen. Nutzt oder schadet das dem Kongo?  Dominic Johnson

                Zwei schwer Bewaffnete
                • 25. 8. 2017

                  Kritik an E-Autos

                  Öko wird’s nicht von allein

                  Kommentar 

                  von Heike Holdinghausen 

                  E-Autos sind nicht so sauber wie gedacht. Zwar gibt es auf europäischer Ebene strenge staatliche Vorgaben, aber sie müssen auch umgesetzt werden.  

                  Die Füllstelle eine E-BMW
                  • 25. 8. 2017

                    Kobaltabbau für E-Autos

                    Schmutzige Deals mit „blauem Erz“

                    Über die Hälfte des weltweiten Kobalts kommt aus dem Kongo. Die Bevölkerung profitiert jedoch nicht. Krumme Bergbaugeschäfte prägen den Handel.  Dominic Johnson

                    Blick über einen Tagebau und Industrieanlagen
                    • 24. 8. 2017

                      Umweltbelastung durch Elektroautos

                      Batterien bauen – und was dann?

                      Für Elektroautos werden Rohstoffe benötigt, die bisher im Fahrzeugbau kaum eine Rolle spielen. Nachhaltig wird das Ganze nur durch Recycling.  Heike Holdinghausen

                      Ein riesiger Stecker in einer Autoausstellung
                      • 19. 1. 2016

                        Arbeitsbedingungen in Kobaltminen

                        Kongos blaues Wunder

                        Eine moderne Batterie braucht Kobalt. Im Kongo wird die Hälfte der weltweit verarbeiteten Menge gefördert – oft unter unmenschlichen Bedingungen.  Dominic Johnson

                        Aus der Vogelperspektive sind zwei Männer zu sehen, die in einer Mine arbeiten.

                        Kobalt

                        • Abo

                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                          lesen+reisen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Arbeiten in der taz
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln