• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2019

      Kolumne Geht’s noch?

      Knüppel raus, Herr Wendt!

      In Thüringen äußert sich die eigentlich reaktionäre DPolG kritisch über Kollegen, die für die AfD kandidieren. Wo bleibt denn da das Feindbild?  Daniél Kretschmar

      Herr Wendt lächelnd in Uniform, um ihn herum Schneeflocken
      • 25. 6. 2018

        Kolumne German Angst

        Rhetorischer Schießbefehl

        Im bundesdeutschen Diskurs sind die Waffen für den Bürgerkrieg bereitgelegt – insbesondere die der Entmenschlichung von Geflüchteten.  Sonja Vogel

        Beschlagnahmte Waffen und Propaganda von Nazis.
        • 14. 6. 2018

          Rainer Wendt und der Fall Susanna F.

          Schwärmen für den Polizeistaat

          Rainer Wendt will den Mörder von Susanna F. nicht vor Gericht sehen. Das ist nicht neu: Seit Jahren diffamiert er den Rechtsstaat.  Lalon Sander

          Rainer Wendt im Porträt
          • 21. 4. 2018

            Tödliche Polizeieinsätze im Jahr 2017

            Polizei erschoss 15 Menschen

            Die Gewerkschaft der Polizei spricht von einem „eher niedrigen Niveau“. Dennoch sind die neuen Zahlen für 2017 höher als in den Vorjahren.  

            Ein Polizist mit gezückter Waffe vor einem Polizeiauto
            • 21. 8. 2017

              Interne Ermittlungen bei der Polizei

              Polizei endlich gut beraten

              In Schleswig-Holstein gibt es seit einem Jahr eine unabhängige Polizeibeauftragte. Inzwischen findet das selbst die Polizeigewerkschaft wichtig.  Gareth Joswig

              • 2. 5. 2017

                Kommentar 1.-Mai-Demo in Hamburg

                Strecke machen vor dem G-20-Gipfel

                Hamburgs linke Szene zeigt sich besonnen. Der ruhige Verlauf der Proteste ist ein gutes Signal für den bevorstehenden Gipfel.  Katharina Schipkowski

                Teilnehmer der Revolutionären 1. Mai-Demo
                • 26. 4. 2017

                  Gesetzentwurf zum Schutz von Polizisten

                  Bei Schubsen Knast

                  Polizisten sollen per Gesetz besser geschützt werden. Doch nicht nur die Zahlen, auf denen der Vorstoß beruht, sind mit Vorsicht zu genießen.  Patricia Hecht, Erik Peter

                  Behelmte Polizisten vor einem Wasserwerfer
                  • 10. 3. 2017

                    Debatte Besoldung von Bundesrichtern

                    Transparenz statt Verbote

                    Generelle Obergrenzen für Nebeneinkünfte bei Bundesrichtern sind nicht nötig. Die Nebeneinkünfte sollten aber offengelegt werden.  Christian Rath

                    Bundesrichter auf dem Weg in den Gerichtssaal
                    • 9. 3. 2017

                      Polizeigewerkschafter Rainer Wendt

                      Lautsprecher ganz leise

                      Seine beste Waffe trifft nicht: Rhetorik hilft Rainer Wendt nicht mehr. Jetzt kommt raus, wieviel Gehalt er von Polizei und Unternehmen kassierte.  Erik Peter

                      Rainer Wendt auf Podium über Polizistenschulter hinweg
                      • 4. 3. 2017

                        Polizeigewerkschafter Rainer Wendt

                        Gut besoldet

                        Er wurde jahrelang von Nordrhein-Westfalen als Polizist bezahlt, arbeitete aber gar nicht als solcher. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft steht nun in der Kritik.  

                        Ein Mann im Anzug
                        • 22. 1. 2017

                          Petition gegen Rainer Wendt

                          Keine Bühne für den Sheriff

                          Der Chef der Polizeigewerkschaft redet viel Quatsch. Damit muss Schluss sein – fordert ein Polizist. Journalisten sollten Wendt keine Plattform mehr bieten.  Jörn Kabisch

                          Rainer Wendt und zwei weitere Männer
                          • 31. 7. 2016

                            Zahl der „Kleinen Waffenscheine“ steigt

                            Deutsche rüsten (ein bisschen) auf

                            Einem Bericht der „Welt“ zufolge stieg die Zahl der kleinen Waffenscheine um 49 Prozent. Er ist etwa für Schreckschusswaffen oder Pfefferspray notwendig.  

                            Eine Hand entfernt das Magazin einer Schreckschusspistole
                            • 6. 1. 2016

                              Innenminister kritisiert Kölner Polizei

                              „So kann die Polizei nicht arbeiten“

                              Den Platz geräumt und dann auf Anzeigen gewartet: Nach den Übergriffen in Köln hat Bundesinnenminister de Maizière die Polizei kritisiert.  

                              Polizisten kontrollieren eine Person

                              Rainer Wendt

                              Ausgewählte Artikel zum Stichwort Rainer Wendt

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Debatte
                                  • taz.gazete
                                  • migration control
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Info
                                  • Anzeigen
                                  • Genossenschaft
                                  • Shop
                                  • taz zahl ich
                                  • 40 Jahre taz
                                  • taz lab 2019
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Veranstaltungen
                                  • taz am Wochenende
                                  • ePaper
                                  • Blogs
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Hausblog
                                  • Archiv
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Nord
                                  • Podcast
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • KONTEXT: Wochenzeitung
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln