• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 1. 2021

      Nachhaltigkeit im Finanzwesen

      Blackrock gibt weiter Kohle

      Der Finanzriese hatte angekündigt, 2020 klimafreundlicher investieren zu wollen. Kritiker:innen sprechen wegen großer Schlupflöcher von Greenwashing.  Susanne Schwarz

      Ein Demonstrant mit einem Hut, auf dem BlackRock steht mit zwei 100-Euro Banknoten
      • 8. 6. 2020

        Zum Tag der Ozeane

        Ein Weltwunder stirbt

        Das Great Barrier Reef in Australien kämpft ums Überleben. Schuld sind der Klimawandel und die Energiepolitik im Kohleland Australien.  Urs Wälterlin

        Unterwasseraufnahme eines Korallenriffs.
        • 8. 1. 2020

          Klimaexpertin zu Feuern in Australien

          „Kohlelobby hat Regierung im Griff“

          In Australien wüten die Buschfeuer, doch der Premier leugnet die Klimakrise. Wegen des Einflusses der Kohlekonzerne, sagt Klimaexpertin Brynn O’Brien.  

          Tourist vor Anti-Kohle-Grafitto in Melbourne
          • 20. 5. 2019

            Volksentscheid abgewendet

            Hamburg wird nicht länger verkohlt

            Die Stadt und die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ haben sich auf den Kohleausstieg bis 2030 geeinigt. Vattenfalls Moorburg ist davon nicht betroffen.  Sven-Michael Veit

            Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift: Kohlekraftwerk Wedel abschalten! Erneuerbare Wärme jetzt!
            • 17. 5. 2019

              Parlamentswahlen in Australien

              Politisches Klima im Wandel

              Wenn in Australien am Samstag ein neues Parlament gewählt wird, könnten die Erstwähler das Zünglein an der Wage sein.  Urs Wälterlin

              Protest australischer Umweltaktivisten
              • 14. 12. 2018

                UN-Klimakonferenz in Kattowitz

                Morgenluft im Kohleland

                Ausgerechnet im Kohlerevier um Kattowitz richtet der Gastgeber Polen die UN-Klimakonferenz aus. Gelingt dort der Strukturwandel?  Bernhard Pötter

                Smog über der Stadt Kattowitz
                • 20. 6. 2018

                  Petersberger Klimadialog

                  Kohleausstieg in Slow Motion

                  In Berlin fordern viele Staaten einen „gerechten Übergang“ zu einer Wirtschaft ohne Kohle, Öl und Gas. Deutschland blamiert sich beim Klimaziel.  Bernhard Pötter

                  Ein Braunkohlebagger fördert im Tagebau Garzweiler Kohle
                  • 3. 4. 2018

                    Volksinitiative droht zu scheitern

                    Kohleausstieg schifft ab

                    Die Frist für die Sammlung von Unterschriften für die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ wird verlängert. Für eine Abstimmung parallel zur Hamburg-Wahl wird es eng.  Sven-Michael Veit

                    Ein Schiff, das Kohle transportiert, fährt durch einen Hafen.
                    • 16. 11. 2017

                      Globale Allianz für den Kohleausstieg

                      Deutschland bleibt dreckig

                      Auf der Weltklimakonferenz hat sich eine große Allianz von Ländern zum Kohleausstieg bekannt. Gastgeberland Deutschland ist aber nicht dabei.  

                      Kühltürme eines Kohlekraftwerkes
                      • 9. 11. 2017

                        Investitionen in fossile Energie

                        Das Silberne Einhorn macht Kohle

                        Die Kohleindustrie ist überraschend vielfältig. Das zeigt eine Datenbank, die die Umweltorganisation urgewald erstellt hat.  Hanna Voß

                        ein riesiger Bagger im Kohletagebau
                        • 4. 11. 2017

                          Klimakonferenzen in Berlin und Bonn

                          Klima retten fängt im Kleinen an

                          Parallel zur Weltklimakonferenz in Bonn organisieren Berliner AktivistInnen ihr eigene Klimakonferenz. Welche Ziele verfolgen sie mit ihrem lokalen Projekt?  Sophie-Isabel Gunderlach

                          • 29. 3. 2017

                            Trump und Klimaschutz

                            Die Katastrophe von Washington

                            Kommentar 

                            von Bernhard Pötter 

                            Der Präsident plant in der US-Klimapolitik einen Kahlschlag. Damit will er Jobs in der Kohleindustrie retten – und das ist völliger Unsinn.  

                            ein Bagger lädt Kohle auf einen Lastwagen
                            • 4. 2. 2017

                              Urban Safari in Charleroi

                              Ästhetische Tiefschläge

                              Ein Performance-Künstler organisiert Urban Safaris durch das postindustrielle Charleroi. Imposant sind vor allem die verlassenen Industrieanlagen.  Tobias Müller

                              Verlassene Industrieanlage
                              • 20. 1. 2017

                                Trump-Wähler in West Virginia

                                Im Kohleland

                                In McDowell County leben die Abgehängten. Die Bergwerke sind zu. „Ich liebe Kohle“, sagte Trump, setzte den Helm auf – und wurde prompt gewählt.  Dorothea Hahn

                                • 12. 12. 2016

                                  Klimaschützer in Sorge

                                  Kohlekraftwerk braucht Ersatz

                                  Hamburgs Umweltbehörde will am Dienstag bekanntgeben, wie die Fernwärme aus dem alten Kohlekraftwerk Wedel umweltfreundlich ersetzt werden soll.  Gernot Knödler

                                  • 17. 5. 2016

                                    SPDler über Anti-„Ende Gelände“-Protest

                                    „Keine Neonazis wahrgenommen“

                                    Tausende haben am Wochenende in der Lausitz gegen Kohle protestiert. Dabei hätten viele gegen das Gesetz verstoßen, meint SPD-Mann Ulrich Freese.  

                                    Junge Menschen in weißen Schutzanzügen sitzen auf einem Förderband
                                    • 5. 12. 2015

                                      Kohle auf dem Klimagipfel

                                      Das Phantom von Paris

                                      Auf der Klimakonferenz fehlen die großen Kohlefirmen. Die Dreckindustrie hat nur ihre Strategie geändert.  

                                      Ein polnischer Minenarbeiter schaut in die Kamera, sein gesicht ist mit Kohle verschmiert
                                      • 4. 12. 2015

                                        Regierungserklärung zur Klimakonferenz

                                        Hendricks will keine Kohle mehr

                                        Umweltministerin Barbara Hendricks setzt sich für den Kohleausstieg ein. Ihr Plan: bis 2050 die deutsche CO2-Emission um bis zu 95 Prozent senken.  

                                        Kanzlerin Merkel und Umweltministerin Hendricks

                                          Kohleindustrie

                                          • Abo

                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                            zum Probeabo
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln