• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 1. 2021

      Empörung über Brennelement-Transport

      Atomexport trotz Widerspruch

      Ohne vollziehbare Genehmigung wurden Brennelemente von Lingen in ein Schweizer AKW exportiert. Dem Betreiber drohen strafrechtliche Konsequenzen.  Malte Kreutzfeldt

      Das Atomkraftwerk Leibstadt
      • 9. 12. 2020

        Gericht erlaubt deutsche Exporte

        AKW in Belgien kann weiterlaufen

        Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.  Malte Kreutzfeldt

        Kernkraftwerk Doel in Antwerpen
        • 19. 10. 2020

          Keine Brennelemente für Akw in Belgien

          Gericht stoppt Export nach Doel

          Etappensieg für AKW-Gegner*innen: Die Brennelement-Fabrik in Lingen darf das umstrittene belgische AKW vorläufig nicht beliefern, entschied ein Gericht.  Malte Kreutzfeldt

          Atomkraftwerk Doel
          • 4. 8. 2020

            Atomkraftwerk Doel

            Behörde sieht kein Risiko

            Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle lehnt Widerspruch gegen den Brennelement-Export nach Doel ab. Jetzt prüfen die AktivistInnen eine Klage.  Malte Kreutzfeldt

            Zwei Reaktoren des Kernkraftwerks Doel vor einem See in der Abendsonne.
            • 19. 4. 2020

              Brennelemente für belgisches AKW

              Widerspruch gegen Doel-Belieferung

              Politisch kommt der angekündigte Exportstopp für deutsche Brennstäbe nicht voran. Jetzt versuchen es AktivistInnen auf juristischem Weg.  Malte Kreutzfeldt

              Gelb gekelidete Greenpeace-Aktivisten sitzen neben gelben Tonnen vor der Brennelementefabrik Linen
              • 6. 3. 2020

                Urteil zu belgischen Atomkraftwerken

                Seit fünf Jahren illegal

                Der Betrieb der maroden Atomkraftwerke Doel 1 und 2 ist seit 2015 gesetzwidrig. Daraus folgt... nichts. Denn Belgien hat immer noch keine Regierung.  Bernd Müllender

                Eine Windmühle vor dem AKW Doel
                • 25. 2. 2020

                  Brennelemente aus Lingen

                  Exportverbot noch nicht in Sicht

                  Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet.  Malte Kreutzfeldt

                  Die Kühltürme des Atomkraftwerks Doel
                  • 29. 7. 2019

                    Belgiens AKW-Laufzeitverlängerung

                    Ein Verstoß gegen EU-Recht

                    Belgien hat mit der Laufzeitverlängerung der Reaktoren Doel 1 und 2 gegen EU-Recht verstoßen. Die Prüfung der Umweltauswirkungen muss nachgeholt werden.  

                    Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Doel
                    • 5. 6. 2018

                      Proteste gegen marode belgische AKWs

                      Gegen die hirnrissigen Blöcke

                      Die AKW Tihange und Doel sind als Problemmeiler bekannt. Dennoch gibt es Brennstoffexporte aus deutscher Produktion dorthin.  Andreas Wyputta

                      rauchende Kühltürme des AKW Doel
                      • 22. 4. 2018

                        Strafanzeigen gegen belgische AKW

                        Bürger erhöhen Druck auf Reaktoren

                        Belgiens AKW sind sicher – sagen die Regierung und der Betreiber. In der Grenzregion beklagen aber viele schwere Mängel bei Tihange und Doel.  Khang Nguyen

                        Häuser vor dem AKW Tihange
                        • 6. 2. 2018

                          NRW und belgische Atomkraftwerke

                          Laschet? Nie gehört!

                          Der NRW-Ministerpräsident erweckt den Eindruck, er verhandele hart über das Aus von belgischen AKWs. Doch in Belgien weiß man davon nichts.  Andreas Wyputta

                          Ein Atomkraftwerk
                          • 2. 7. 2017

                            AKWs in Belgien

                            Verstrahltes Geld stinkt nicht

                            Der Bund ist Mitbesitzer von belgischen Schrottmeilern. Ein Pensionsfonds hält Aktien im Wert von 6,4 Millionen Euro – Hendricks will sich davon trennen.  Reimar Paul

                            Menschen vor dem Atomkraftwerk Tihange
                            • 25. 6. 2017

                              Protest gegen belgische Reaktoren

                              AKW-Gegner überschreiten Grenzen

                              Zehntausende aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland demonstrieren mit einer Menschenkette gegen belgische Atommeiler.  Martin Kaul

                              Ein verkleideter Mensch hält eine Sichel in der Hand, hinter ihm ein Kühlturm
                              • 22. 6. 2017

                                Gefährliche Reaktoren Tihange und Doel

                                Menschenkette gegen belgische AKWs

                                Mit einer 90-Kilometer-Kette durch drei Länder wollen Aktivisten gegen marode Meiler protestieren. In Belgien entsteht eine neue Anti-AKW-Bewegung.  Tobias Müller

                                Aus dem Kühlturm des AKW Tihange steigt eine Wasserdampfwolke
                                • 19. 12. 2016

                                  Atomabkommen mit Belgien

                                  Kein Mitspracherecht für Anrainer

                                  Deutschland und Belgien haben eine gemeinsame Kommission zur nuklearen Sicherheit beschlossen. Die Grünen sind schwer enttäuscht.  Eric Bonse

                                  drei rauchende Kühltürme hinter einem Fluß, dahinter dunkelblauer Abendhimmel
                                  • 24. 4. 2016

                                    Belgischer Reaktor Doel 3

                                    Wieder am Netz

                                    Wegen Auffälligkeiten war der umstrittene Reaktor Doel 3 bei Antwerpen am Donnerstag heruntergefahren worden. Jetzt ist er wieder in Betrieb.  

                                    Atomkraftwerk im belgischen Tihange
                                    • 22. 4. 2016

                                      Belgischer Reaktor Doel 3 runtergefahren

                                      „Auffälligkeit“ im AKW

                                      Teile des maroden AKWs Doel wurden runtergefahren – mal wieder. Derweil fordert Berlin die belgische Regierung erneut auf, das Atomkraftwerk stillzulegen.  

                                      eine alte Windmühle und ein rauchender Kühlturm
                                      • 20. 4. 2016

                                        Bitte um AKW-Abschaltung in Belgien

                                        Störfall zwischen Nachbarn

                                        Umweltministerin Hendricks fordert, die Pannenmeiler Tihange und Doel vom Netz zu nehmen. Brüssel lehnt die Forderung ab.  

                                        Aus den Türmen des AKW Tihange steigt Dampf auf
                                        • 24. 3. 2016

                                          Sicherheitsrisiko Atomanlagen

                                          Angst vor der radioaktiven IS-Bombe

                                          Belgische Nuklearanlagen könnten im Visier radikaler Islamisten sein. Ziel: Anschlag, Sabotage, Beschaffung von Material für einen Sprengsatz.  Kai Schöneberg

                                          Hinter Wohnhäusern ist das AKW Tihange zu sehen
                                          • 17. 2. 2016

                                            Belgiens umstrittene Atomkraftwerke

                                            Die EU prüft Subventionen

                                            Die EU-Kommission informiert sich über die belgischen Atomkraftwerke in Doel. Dabei geht es um mögliche illegale Subventionen, die geflossen sein könnten.  

                                            Ein Strommast vor einem Verkehrsschild und den Kühltürmen des Atomkraftwerkes
                                            • 3. 1. 2016

                                              Selbstabschaltung im Atomkrafwerk Doel

                                              Belgien fährt weiter AKW-Achterbahn

                                              Reaktor Doel 1 ist nach neuen Problemen abgeschaltet. Deutsche Umweltverbände fordern, keine Brennelemente mehr nach Belgien zu liefern.  Bernward Janzing

                                              Atomkraftwerk mit zwei dampfenden Kühltürmen
                                              • 25. 12. 2015

                                                Umstrittener belgischer Atomreaktor

                                                Wegen Defekts vom Netz genommen

                                                Kaum war Doel 3 angeschaltet, ist er auch schon wieder aus – wegen nötiger Reparaturen. Die Öffentlichkeit sei nicht gefährdet, teilen die belgischen Behörden mit.  

                                                2 Kühltürme aus der Ferne
                                                • 21. 12. 2015

                                                  AKW in Belgien hochgefahren

                                                  Es strahlt wieder

                                                  Nach Tihange 2 wurde in Belgien auch das Atomkraftwerk Doel in der Nähe Antwerpens wieder in Betrieb genommen.  

                                                  Kühltürme des AKW Doel
                                                  • 17. 11. 2015

                                                    AKW in Belgien wieder hochgefahren

                                                    Haarrisse am Reaktor

                                                    Die beiden Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 dürfen wieder ans Netz gehen. Sie waren aus Sicherheitsgründen abgeschaltet worden.  

                                                    Das Atomkraftwerk Tihange bei Huy (Belgien).

                                                    Doel

                                                    • Info

                                                      taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                      Keine Angst vor Niemand

                                                      Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                                    • taz
                                                      • Politik
                                                        • Deutschland
                                                        • Europa
                                                        • Amerika
                                                        • Afrika
                                                        • Asien
                                                        • Nahost
                                                        • Netzpolitik
                                                      • Öko
                                                        • Ökonomie
                                                        • Ökologie
                                                        • Arbeit
                                                        • Konsum
                                                        • Verkehr
                                                        • Wissenschaft
                                                        • Netzökonomie
                                                      • Gesellschaft
                                                        • Alltag
                                                        • Reportage und Recherche
                                                        • Debatte
                                                        • Kolumnen
                                                        • Medien
                                                        • Bildung
                                                        • Gesundheit
                                                        • Reise
                                                      • Kultur
                                                        • Musik
                                                        • Film
                                                        • Künste
                                                        • Buch
                                                        • Netzkultur
                                                      • Sport
                                                        • Fußball
                                                        • Kolumnen
                                                      • Berlin
                                                        • Nord
                                                          • Hamburg
                                                          • Bremen
                                                          • Kultur
                                                        • Wahrheit
                                                          • bei Tom
                                                          • über die Wahrheit
                                                        • Abo
                                                        • Genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • Info
                                                        • Veranstaltungen
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Neue App
                                                        • Podcast
                                                        • Bewegung
                                                        • Kantine
                                                        • Blogs & Hausblog
                                                        • taz Talk
                                                        • taz in der Kritik
                                                        • taz am Wochenende
                                                        • Nord
                                                        • Panter Preis
                                                        • Panter Stiftung
                                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                        • LE MONDE diplomatique
                                                        • Recherchefonds Ausland
                                                        • Archiv
                                                        • taz lab 2021
                                                        • Christian Specht
                                                        • Hilfe
                                                        • Hilfe
                                                        • Impressum
                                                        • Leichte Sprache
                                                        • Redaktionsstatut
                                                        • RSS
                                                        • Datenschutz
                                                        • Newsletter
                                                        • Informant
                                                        • Kontakt
                                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln