• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2022, 14:55 Uhr

      Thriller „Hinterland“ auf DVD

      Das Trauma einer verdrehten Welt

      Im Film „Hinterland“ von Stefan Ruzowitzky jagt ein Weltkriegsveteran einen Serienmörder. Die schiefe Kulisse stammt aus dem Computer.  Ekkehard Knörer

      Murathan Muslu und Liv Lisa Fries spazieren vor schiefer Wien-Kulisse.
      • 17. 2. 2022, 17:53 Uhr

        Mordender Krankenpfleger Högel

        Ein paar Morde übersehen

        Das Landgericht Oldenburg verhandelt gegen die ehemaligen Vorgesetzten des Krankenpflegers Niels Högel, der eine Vielzahl von Patienten ermordete.  Felix Zimmermann

        iprovisierter Gerichtssaal
        • 22. 11. 2021, 18:53 Uhr

          Neue Staffel „Dexter“ auf Sky

          Lieblingsmörder zurück

          Nach einem missglückten Finale im Jahr 2013 schafft es die Neuauflage „Dexter: New Blood“ zu überzeugen. Selbst Debra ist wieder dabei.  Arabella Wintermayr

          Episodenstill
          • 9. 8. 2021, 10:08 Uhr

            Serie „Schwarzer Schatten“

            Serienmord als Portfolio

            Der Krankenpfleger Niels Högel tötete im Dienst vermutlich mehr als 100 Menschen. Nun gibt es über den Serienmörder eine Dokumentationsreihe.  Jens Müller

            Patient liegt auf der Intensivstation, davor der Schatten eines Mannes
            • 24. 6. 2021, 16:28 Uhr

              Genderbewusste Horrorkomödie „Freaky“

              Die Slapstick-Slasherin

              Die Horrorkomödie „Freaky“ nimmt sich das Genrekino aus geschlechterpolitischer Sicht vor. Sie treibt damit vergnüglich-queere Zeichenspiele.  Dennis Vetter

              Millies Körper geht umringt von Freunden durch einen Schulflur.
              • 3. 6. 2021, 17:15 Uhr

                Dokuserie „I'll be gone in the dark“

                Der Versuch, es anders zu machen

                Das Genre „True Crime“ wird zunehmend problematisiert. In der Sky-Serie „I'll be gone in the Dark“ liegt der Fokus auf einer Rechercheurin und Opfern.  Carolina Schwarz

                Kris Pedretti, eines der Opfer
                • 8. 5. 2020, 16:00 Uhr

                  Das Buch „Haarmann. Ein Kriminalroman“

                  Der Mann mit dem Hackebeil

                  Auch wegen ihres Nachnamens hat unsere Autorin Frauke Hamann den neuen Roman über den Serienmörder Fritz Haarmann mit besonderem Interesse gelesen.  Frauke Hamann

                  Hannover 96-Ultras schwenken 2012 eine Fahne mit Fritz-Haarmann-Konterfei
                  • 3. 3. 2020, 12:15 Uhr

                    Theaterstück über den Fall Niels Högel

                    Im Tiefsten erschüttert

                    Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.  Jan-Paul Koopmann

                    Drei Personen sitzen auf der Bühne auf einer Bank, eine vierte Person steht daneben
                    • 29. 11. 2018, 16:51 Uhr

                      Von Triers „The House That Jack Built“

                      Gemeinsam geht's durch die Vorhölle

                      Die Krise der Männlichkeit als schöne Kunst betrachtet: Lars von Trier zeigt in seinem jüngsten Spielfilm „The House That Jack Built“ viel Gewalt.  Barbara Schweizerhof

                      Ein Mann blickt sich im Spiegel an, daneben hängen Meldungen von Morden
                      • 22. 11. 2018, 16:30 Uhr

                        Prozess gegen „Todespfleger“

                        Selektive Erinnerung

                        Der für über 100 Morde angeklagte ehemalige Krankenpfleger Niels Högel gesteht mehrere Taten. An viele der mutmaßlichen Morde erinnert er sich nicht mal mehr.  Marthe Ruddat

                        NIels Högel hält sich einen Aktendeckel vors Gesicht.
                        • 1. 11. 2018, 11:49 Uhr

                          Kolumne Jung und dumm

                          Die Gesellschaft als Rockerbewegung

                          Kolumne  Jung und dumm 

                          von Adrian Schulz 

                          Die Begleiterscheinungen von Terror nerven. Gleichzeitig wäre es am besten, man würde sich ein bisschen mehr verhalten wie Rockerbanden.  

                          Rocker auf Motorrädern
                          • 25. 10. 2018, 12:00 Uhr

                            Neues Krankenhausgesetz

                            Mord wird schwieriger

                            Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.  Marthe Ruddat

                            Eine Gedenktafel in Delmenhorst.
                            • 25. 7. 2016, 09:44 Uhr

                              Roman über Serienmörder

                              In der Hölle der Lebendigen

                              Der Australierin Candice Fox ist gleich mit ihrem ersten Roman ein Highlight des Genres gelungen: „Hades“ ist ein brillanter Serienkiller-Thriller.  Katharina Granzin

                              Blick auf eine Organtransplantation
                              • 18. 2. 2016, 20:02 Uhr

                                Meta-Mörder-Musical

                                Herausragend gescheitert

                                Die Figur des Serienmörders Fritz Haarmann sorgt in Hannover noch immer für Aufregung. Das Staatstheater bringt den Stoff nun auf die Bühne.  Kornelius Friz

                                • 15. 11. 2015, 18:28 Uhr

                                  BBC-Krimiserie „The Fall“

                                  Mehr als das alte patriarchale Spiel

                                  Gillian Anderson jagt einen Serienmörder durch Belfast. Auf eine Entmenschlichung der weiblichen Opfer verzichtet „The Fall“ dankenswerterweise.  Enrico Ippolito

                                  Gillian Anderson in der Krimiserie „The Fall“.

                                Serienmörder

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln